Meran - Gardasee
Italien / Trentino-Südtirol / Meran

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 1x Fahrt mit der Vinschgaubahn Meran – Mals (2. Klasse) inkl. Radbeförderung
- 6 Nächte in Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 6x Frühstück
- 1 x Pistazieneis pro Person auf dem Weg zum Gardasee
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung, bei Buchung von Leihrädern
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Von Meran bis zum Gardasee: glitzernde Eiswelten, majestätische Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis!
Ihre Vorteile
Wein und Obstplantagen
Majestätische Bergmassive
Trient mit Domplatz
Herrliche Ausblicke auf den Gardasee
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Meran, Gardasee, Trient, Südtirol
Reiseverlauf:
1. Tag: Meran
Individuelle Anreise nach Meran. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und des Infomaterials. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel durch die Stadt. 2 Nächte in Meran.
2. Tag: Vinschgau
Mit der Vinschgaubahn fahren Sie Richtung Reschenpass bis nach Mals (inklusive). Zunächst geht es von Mals nach Glurns mit seiner vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauerund über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, u. a. auch Schloss Juval von Bergsteiger Reinhold Messner, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen. Die Strecke kann individuell verkürzt werden. Ca. 70 km (Frühstück)
3. Tag: Meran - Bozen
Heute radeln Sie über Lana mit dem Schnatterpeck-Altar und edurch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppann. Vorbei am Fuße der Burg Sigmundskron mit dem Messner-Mountain-Museum bis nach Bozen. Hier können Sie durch die Laubengänge schlendern und das „Ötzi“-Museum besichtigen (fakultativ). Eine Nacht in Bozen. Ca. 45 km (Frühstück)
4. Tag: Bozen - Auer
Es gibt zwei Möglichkeiten, um an den Kalterer See zu kommen: die leicht hügelige auf dem neuen Radweg über Eppan oder flach am Etschdamm bis in den charmanten Weinort Auer. Eine Nacht in Auer. Ca. 30 km (Frühstück)
5. Tag: Auer - Trient
Auf dem Radweg am Etschdamm radeln Sie von Auer bis zur Salurner Klause, hier endet das deutschsprachige Südtirol. Die weitere Strecke führt durch das berühmte Trentiner Weingebiete bis in die alte Bischofsstadt Trient. Hier können Sie die Altstadt, den Dom sowie das Schloss Buonconsiglio auf eigene Faust besichtigen. Eine Nacht in Trient. Ca. 45 km (Frühstück)
6. Tag: Trient - Torbole bzw. Riva
Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt Ihre Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna eine Kugel, des weit bekannten Pistazieneis. Anschließend fahren Sie auf den kleinen Passo San Giovanni, die einzige nennenswerte Steigung von ca. 150 m, um danach die Abfahrt an den Gardasee zu genießen. Sie fahren bis nach Torbole bzw. nach Riva. Eine Nacht in Torbole bzw. Riva. Ca. 45 km (Frühstück)
7. Tag: Torbole bzw. Riva
Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 235 km
Streckencharakteristik: Einfache Radtour überwiegend auf Radwegen. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.
Parkinformationen: Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. EUR 35 pro Woche, zahlbar vor Ort, Reservierung nicht möglich.
Rückfahrt per Kleinbus nach Meran, jeden Samstag, Sonntag und Montag (vormittags), teilweise Dienstag Nachmittag, nicht inklusive, auf Anfrage buchbar
Mitnahme eigener Räder beim Busrücktransfer, nicht inklusive, vorab buchbar
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 1.4.-7.10.
Kundeninformation
Kind: 0-14 Jahre (im Zusatzbett).
Transfers: Busrücktransfer nach Meran: Anf FIT, Leistung BZO01491: Personentransfer (TO1), Transfer des eigenen Fahrrads (TO2).
Zusatznächte: Anf H, Leistung BZO01415BT: Meran (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer), Torbole/Riva (DB2F Doppelzimmer, EB2F Einzelzimmer).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung BZO01491: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), 27-Gang LeihradPlus (XR2), Elektrofahrrad (ER1).
Hinweise: Kurtaxe: am Ort zu zahlen.
Hinweis zu Rail & Fly:
Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).