Winterlicher Alpenzauber - Schweizer Berge und Glacier Express
Schweiz / Graubünden / Chur

Inklusivleistungen:
- Bahnreise in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf
- Swiss Travel Pass Flex 4 Tage
- 5 Nächte in Hotels der Mittelklasse (DX1X Doppelzimmer, EX1X Einzelzimmer)
- 5x Frühstück, 1x Mittagessen (3-Gang-Menü exkl. Getränke) im Glacier Express
- Fahrt mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt in der 2. Klasse inklusive Sitzplatzreservierung
- Informationsmaterial
- Reiseführer
Reiseart:
Bahnreise
Das Bahnland Schweiz können Sie auch im Winter bereisen: Die Faszination des Glacier Express, des "langsamsten Schnellzuges der Welt", wie er liebevoll genannt wird, ist ungebrochen. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke in Ihren Panoramawagen auf eine der schönsten Gegenden der Alpen!
Ihre Vorteile
Fahrt im langsamsten Schnellzug der Welt
3-Gang-Menü im Glacier Express bereits inklusive
St. Moritz, die Geburtsstätte der alpinen Winterferien
Chur, die älteste Stadt der Schweiz
Zermatt, weltberühmter, autofreier Ferienort am Fuße des Matterhorns
Leistungen:
Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Chur, St. Moritz, Zermatt, Glacier Express
Reiseverlauf:
1.Tag: Chur
Individuelle Anreise nach Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und das Tor zu Graubünden. Genießen Sie das winterliche und mediterrane Flair in der autofreien Altstadt. Eine Nacht in Chur.
2. Tag: Chur - St. Moritz
Unternehmen Sie doch einen Ausflug auf den Hausberg Brambrüesch, der direkt aus dem Stadtzentrum mit der Gondelbahn erreichbar ist (nicht inklusive). Weiterfahrt mit dem Regionalzug nach St. Moritz. 2 Nächte in St. Moritz. (Frühstück)
3. Tag: St. Moritz
Ein Tag in St. Moritz ist vor allem im Winter etwas Besonderes! Erleben Sie in der „Geburtsstadt der alpinen Winterferien“ Stil, Eleganz und den faszinierenden Charme dieser Stadt. Die charakteristischen Engadiner Häuser mit ihren fantasiereichen Fassadenverzierungen werden Sie begeistern. (Frühstück)
4. Tag: Mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt
Die Fahrt mit dem wohl „langsamsten Schnellzug der Welt” wird Sie gefangen nehmen. Rund 8 Stunden dauert die Fahrt über 291 Brücken über den Oberalppass (2.033 m) in den Kanton Wallis, die besonders im Winter magisch, faszinierend und einfach wunderschön ist. Während der Fahrt erhalten Sie ein 3-Gang-Menü, das Ihnen direkt am Sitzplatz serviert wird. Die spektakuläre Fahrt führt Sie nach Zermatt, dem idyllischen Bergdorf am Fuße des berühmten Matterhorns. 2 Nächte in Zermatt. (Frühstück, Mittagessen)
5. Tag: Zermatt
Der wohl meistfotografierte Berg der Welt, das Matterhorn, ist immer wieder ein ganz besonderer Anblick. Wer zum ersten Mal in Zermatt ist, für den ist ein Ausflug auf den Gornergrat ist in Zermatt ein Muss (nicht inklusive), denn von hier aus genießen Sie eine atemberaubende Rundsicht auf 38 Drei- und Viertausender und auf das Matterhorn. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Matterhorn Museums. (Frühstück)
6. Tag: Zermatt - Chur
Bahnfahrt nach Chur. Individuelle Heimreise oder individuelle Verlängerung. (Frühstück)
Reisevariante:
Auch buchbar mit Unterbringung in Hotels der gehobenen Mittelklasse und Zugfahrt in der 2. Klasse (DX2X Doppelzimmer, EX2X Einzelzimmer)
Auch buchbar mit Zugfahrt 1. Klasse und Unterbringung in Hotels der Mittelklasse (DX3X Doppelzimmer, EX3X Einzelzimmer) bzw. in Hotels der gehobenen Mittelklasse (DX4X Doppelzimmer, EX4X Einzelzimmer)
Hinweis:
Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
Alle hier gezeigten Bilder sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Rhätische Bahn AG, Chur. Sie dürfen weder kopiert, noch ohne Einwilligung anderweitig verwendet werden.
Transfer von den Bahnhöfen zu den Hotels nicht inklusive
Zusatznächte in Zermatt und eine Fahrt auf das Gornergrat auf Anfrage buchbar
Die Fahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen
Der Tourenbeginn bestimmt den Preis
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 9.1.-27.3., 11.4.-20.4.
Kundeninformation
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.11.2022 bis 30.04.2023 (Winterkatalog 2022/2023).