Wandern auf der Vulkaninsel Lanzarote
Spanien / Lanzarote / Arrecife

Inklusivleistungen:
- Kleingruppenreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel der Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Ausflüge und Wanderungen lt. Reiseverlauf mit Wanderführer
- Eintrittsgelder (Eintritt Fundación César Manrique, Nationalpark Timanfaya, Jameos del Agua)
- Fährüberfahrt nach La Graciosa
- Weinprobe Bodega El Grifo
Reiseart:
Aktivreise, Kleingruppenreise, Standortreise
Wandern auf der nordöstlichen Insel der Kanaren ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Vielfalt ihrer Landschaften fasziniert. Die Vulkanausbrüche im 18. und 19. Jahrhundert erschufen ein spektakuläres Erscheinungsbild. Die Insel wurde zudem von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Ihre Vorteile
NEU im Programm
Geführte Wanderungen zu den schönsten Ecken der Vulkaninsel
Besuch eines Weinguts mit Weinprobe
Besuch der Fundación César Manrique und der Höhle Jameos del Agua
Bootsfahrt zur Nachbarinsel La Graciosa, der kleinsten bewohnten Insel der Kanaren
Deutschsprechende Reiseleitung:
Ja
Leistungen:
Hotel/Top Wanderdestination, Inklusivleistungen/Ausflüge inklusive, Inklusivleistungen/Eintrittsgelder inklusive, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 4 Personen, Rundreise/Kein Hotelwechsel, Verpflegung/Halbpension inklusive
Reiseverlauf:
1. Tag: Lanzarote
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Lanzarote. Transfer zum Hotel Rural Finca de La Florida (Landeskategorie: 3 Sterne), Ihr Standorthotel für die nächsten 7 Nächte. Die urige Finca liegt unweit von San Bartolomé und verfügt unter anderem über eine Sonnenterrasse und Swimmingpool. (Abendessen)
2. Tag: Wandern in der Mondlandschaft - Naturpark der Vulkane und Nationalpark Timanfaya
(Montag) Der Los Volcanes-Naturpark ist zusammen mit dem Nationalpark Timanfaya das Gebiet, das am stärksten von den Vulkanausbrüchen der Jahre 1730-1736 und 1824 betroffen war. In diesem Naturraum findet die heutige Wanderung statt, auf der Sie die wunderbare Welt der Vulkane entdecken können. Wenn Sie erstarrte Lavaströme überqueren und Vulkankegel besteigen, werden Sie Lavakanäle, Vulkantunnel, Meere von Lava und spektakuläre Krater finden. All´ diese Formationen haben sich in perfektem Zustand erhalten, da wegen des wüstenähnlichen Klimas auf Lanzarote kaum Vegetation vorhanden ist. So bleibt der Zustand dieser Landschaft bewahrt, und der Besucher fühlt sich wie in einem riesigen Felsenfreilichtmuseum. Hier werden Sie auch feststellen, wie sich die Natur langsam aber sicher ihren Platz auf der Lava zurückerobert. Zum Abschluss besuchen Sie den Timanfaya Nationalpark. Höhenmeter: +/- 100 m/ca. 7 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Vulkan La Corona – Famara Steilküste und Tal der 1000 Palmen mit Besuch der Jameos del Agua
(Dienstag) Heute geht es in den Norden der Insel, wo Sie zwei Naturschutzgebiete besuchen werden: das Naturdenkmal Vulkan La Corona und die Steilklippen von Famara im Naturpark des Chinijo-Archipels. Sie beginnen die Tour im kleinen Dörfchen Ye, von wo aus Sie zum Vulkan La Corona wandern. Während des Aufstiegs zum Krater genießen Sie den herrlichen Blick über die vorwiegend zum Weinanbau genutzte Landschaft und über das sogenannte malpais – ein mächtiger Lavastrom voller riesiger Basaltblöcke, der sich hinunter zum azurblauen Atlantik schiebt. Nachdem Sie den gewaltigen Krater besichtigt haben, umlaufen Sie seine östliche Flanke. Von hier oben sehen wir Sie den 7,6 km langen Lavatunnel des Vulkans, von dem ein 1,6 km langer Teil im Meer liegt. Grund hierfür ist der Ausbruch des Vulkans La Corona zur letzten Eiszeit, als sich der Meeresspiegel mehr als 90 Meter unterhalb des heutigen Pegels befand. Der Vulkan La Corona bildet mit vier weiteren Bergen eine Kette von Vulkanen. Während des Ausflugs besteigen Sie drei Krater: die Vulkane La Cerca, Los Helechos und La Quemada de Gallo, die wohl zeitgleich mit dem Vulkan La Corona ausbrachen. Diese Aneinanderreihung von Kratern befindet sich auf dem Famara-Massiv und erreicht Höhen von 580 bzw. 560 Metern und ermöglicht einen spektakulären Panoramablick. Anschließend steigen Sie hinab und wandern einige Kilometer auf der eindrucksvollen, 22 km langen Steilklippe von Famara, die sich wie ein mächtiger Steinwall 500 m aus dem Atlantik emporhebt. Gleich vor Ihnen befindet sich der mit 670 Metern höchste Gipfel Lanzarotes, der Peñas del Chache. Von hier oben haben Sie einen traumhaften Blick hinüber auf das gesamte Chinijo-Archipel, insbesondere auf die nah gelegene Insel La Graciosa. Nach der Wanderung beschließt den Tag der Besuch der Jameos del Agua, ein herrliches Naturbauwerk von César Manrique mit einer unteririschen Lagune, Säulen und Höhlen. Höhenmeter: + 500 m/- 400 m/ca. 5 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: La Graciosa
(Mittwoch) Sie besuchen die Nachbarinsel La Graciosa. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie das Boot vom Hafen von Orzola am nördlichsten Punkt Lanzarotes. Nach Ankunft auf der Insel beginnen Sie mit der Rundtour. Sie entdecken herrliche Landschaften mit wunderschönen Dünen, Vulkanen und Stränden, an denen Sie, je nach Wetterlage eine Badepause einlegen können. Die Route ist abhängig von den Wetterbedingungen und den Brutgebieten der Vögel (temporale Schutzgebiete). Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, eine kurze Jeeptour zu einem der schönsten Aussichtspunkte von La Graciosa zu unternehmen (ca. EUR 8 pro Person, zahlbar vor Ort). Höhenmeter: +/- 50 m/ca. 8-10 km (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Zur freien Verfügung
(Donnerstag) Der Tag steht zur Erholung oder eigenen Erkundungen zur freien Verfügung. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Vulkan El Cuervo und Weinanbaugebiet La Geria
(Freitag) Diese Route beginnt mit dem Besuch eines wunderschönen Vulkans der Caldera del Cuervo. Nach dem Besuch des Vulkans beginnen Sie den Aufstieg durch Weinberge, Feigenbäume und Felder bis zum Berg Guardilama. Hier lernen Sie viel über den Anbau der Weinreben und der Weinernte. Montaña Guardilama ist wahrscheinlich der beste Aussichtspunkt von Lanzarote. Der Blick reicht bis zur nächstgelegenen Insel Fuerteventura. Auch auf dieser Route werden Sie in der Ferne die verschiedenen Ortschaften und Routen sehen, die Sie in den letzten Tagen besucht und erwandert haben. Am Ende der Wanderung besuchen Sie ein Weingut, in dem Sie den Wein von Lanzarote probieren können. Ein schöner Abschluss der Reise ist der Besuch der Fundación César Manrique im Zentrum von Lanzarote, in dem als „Taro de Tahíche“ bekannten ehemaligen Wohnhaus des Künstlers. Das Gebäude, in dem die Stiftung untergebracht ist, wurde auf fünf Vulkanblasen errichtet, die in Zimmer verwandelt wurden. Es bietet ein gutes Beispiel für Manriques ganz eigene Architektur und verdeutlicht dem Besucher bestens, auf welche Art und Weise Manrique die Insel Lanzarote umgewandelt hat. Er vermischte Kunst und Natur unter Respektierung der Landschaft und der Traditionen der Insel. Höhenmeter: +/- 300 m/ca. 9 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Zur freien Verfügung
(Samstag) Der Tag steht zur Erholung oder eigenen Erkundungen zur freien Verfügung. (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Lanzarote
(Sonntag) Transfer vom Hotel zum Flughafen oder individuelle Verlängerung. (Frühstück)
Hinweis:
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 14 Personen
An- und Abreise nach/von Lanzarote nicht inklusive
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 2022: 13.11., 2023: 8.1., 29.1., 26.3., 9.4., 14.5., 24.9., 15.10.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.09.2022 bis 31.10.2023 (Jahreskatalog 2022/2023).