Tiroler Burgenweg
Österreich / Nordtirol / Landeck

Inklusivleistungen:
- Gruppenreise lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel der gehobenen Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Wanderführer
- TirolWest Sommer-Card Premium
- Gutschein für Reiseliteratur
- ASI Tourenbuch
Reiseart:
Aktivreise, Standortreise, Wanderreise
Begibt man sich in das Tiroler Oberland so springen einem sogleich jahrhundertealte Burgen und Schlösser ins Auge, die auf Felsvorsprüngen thronen. Früher waren dies strategische Punkte der Tiroler Grafschaften. Heute laden die Burgen zur Entdeckungsreise ein. Diese Perlen reiht der Tiroler Burgenweg zu einem in sich geschlossenen Rundweg in der Umgebung des Talkessels von Landeck aneinander. Bei jeder Etappe lernen Sie nicht nur ein Schloss kennen, sondern auch zahlreiche andere geschichtsträchtige Bauwerke wie die imposante Trisannabrücke der Arlbergeisenbahnstrecke, einsame Naturschauplätze wie die Kronburgschlucht,
kulinarische Besonderheiten wie das größte Brennereidorf Europas, oder mystische Orte wie den Zammer Lochputz. Im Mittelpunkt des Wegs stehen aber das Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, Burgruine Schrofenstein und die Burgruine Kronburg. Auf dem Tiroler Burgenweg spüren Sie, wie Natur und Geschichte bis heute eng miteinander verwoben sind.
Ihre Vorteile
Begleitung durch ASI Bergwanderführer
Erwandere auf 65 km den Tiroler Burgenweg
Bestaune 5 Burgen des Tiroler Oberlandes
Größte Brennereidorf Europas
Entdecke die Geschichte in der Natur
Garantierte Durchführung:
Ja
Deutschsprechende Reiseleitung:
Ja
Leistungen:
Inklusivleistungen/Transfers inklusive, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 2 Personen, Rundreise/Kein Hotelwechsel, Verpflegung/Halbpension inklusive
Reiseverlauf:
1. Tag: Landeck
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Landeck. Um ca. 19 Uhr Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer in Ihrem Hotel. Anschließend gemeinsames Abend und Besprechnung der nächsten Tage. 6 Nächte im Tramserhof (gehobene Mittelklasse) oder Hotel Mozart (gehobene Mittelklasse). (Abendessen)
2. Tag: Zum Schloss Biedenegg
(Montag) Die erste Etappe führt Sie von der Trams hinauf zur Steinwiese. Von dort wandern Sie weit oberhalb des Talbodens vorbei am Schwaighof zum Schloss Biedenegg. Das Obere Inntal liegt Ihnen zu Füßen. Der Blick auf die Gipfel des Kaunergrates und der Lechtaler Alpen ist einzigartig. Erhaben thront die vollständig erhaltene Burg, Schloss Biedenegg aus dem 11. Jahrhundert, oberhalb des Dorfes Fließ. In Fließ angelangt, besichtigen Sie das Archäologische Museum. Auf den Spuren der Römer, auf der berühmten römischen Heeresstraße Via Claudia Augusta, wandern Sie noch zum Schloss Landeck. Höhenmeter: + 638 m/- 638 m/ca. 16,4 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Zum Schloss Wiesberg
(Dienstag) Direkt vom Hotel aus steigen Sie hinab in das Tal. Auf dem Weg liegt eine süße Überraschung für Sie bereit, denn Sie besuchen die "Tiroler Edle*". Eine besondere Tiroler Schokolade, die ausschließlich aus der Milch der heimischen Grauviehkühe hergestellt wird. Gestärkt geht es hinauf zum Biotop Weiherböden. In Tobadill nutzen Sie die Möglichkeit der Einkehr und erreichen schließlich das Schloss Wiesberg, das erhaben auf einem Felsen an der Trisanna im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Noch ein spannendes historisches Bauwerk erwartet Sie, das erste Wasserkraftwerk der Monarchie Österreich-Ungarn und damit das älteste Wasserkraftwerk Österreichs. Von dort privater Transfer zurück zum Hotel. Höhenmeter: + 487 m/- 549 m/ca. 11 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Sagenumwobene Burgruine Schrofenstein
(Mittwoch) Ein privater Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Von hier führt Sie der Weg über den Pianner Ortsteil Quadratsch hinauf nach Grins. Es sind dabei gerade einmal 100 Höhenmeter an Aufstieg zu überwinden. Auf dem Jakobsweg geht es über schön angelegte Terassenhänge hinüber nach Stanz. Dort sehen Sie schon von Weitem die auf einem Felsvorsprung eindrucksvoll gelegene Burgruine Schrofenstein. Die exponierte Lage diente im 12. Jahrhundert der Kontrolle des Oberinntals und des Stanzertals. Der Abstieg führt Sie hinunter nach Zams, wo Sie die mystische Klamm - den Zammer Lochputz besuchen. Von dort privater Transfer zurück zum Hotel. Höhenmeter: + 271 m/- 391 m/ca. 11 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Zum Schloss Landeck und Starkenbacher Panoramasteig
(Donnerstag) Nach dem Frühstück geht es zunächst zum Schloss Landeck. Dort besichtigen Sie das Museum, das eine Dauerausstellung der heimischen Geschichte beheimatet. Zudem können Sie die Galerie besuchen, die regionale und internationale zeitgenössische Kunst ausstellt. Anschließend privater Transfer nach Starkenbach. Von dort wandern Sie auf dem Panoramasteig bis Mils. Danach Transfer zu Ihrem Hotel. Höhenmeter: + 451 m/- 581 m/ca. 7 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Rundwanderung zur Kronburg
(Freitag) Sie starten heute direkt vom Klösterle aus und wandern vorbei an der Kronburgschlucht nach Obsauers, wo der Römerturm steht. Von dort aus geht es zunächst hinunter nach Schönwies in das Inntal, um in der Folge wieder bergauf bis zur Kronburg zu wandern. Dort besichtigen Sie die gleichnamige Ruine. Höhenmeter: + 472 m/- 472 m/ca. 12,6 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Landeck
(Samstag) Zum Abschluss unternehmen Sie eine letzte gemeinsame Wanderung. Von der Kronburg aus wandern Sie über Rifenal zurück zum Tramserhof. Anschließend individuelle Abreise. Höhenmeter: + 140 m/- 130 m/ca. 5,8 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: 64 km
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Streckencharakteristik: Meist gute Wege, normale Kondition. Auf- und Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr sowie Gehzeiten von bis 6 Stunden.
Treffpunkt am Anreisetag um 19 Uhr in Ihrem Hotel.
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 21.5., 18.6., 9.7., 1.10.
Kundeninformation
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen
Hinweis zu Rail & Fly:
Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).