Tirol – Kultur und Tradition
Österreich / Nordtirol / Walchsee

Inklusivleistungen:
- Standortreise lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel der gehobenen Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Deutschsprechende Reiseleitung (2., 3., 5., 6. Tag)
- Verkostungen von Tiroler Spezialitäten (6. Tag)
- Schifffahrt auf dem Chiemsee (3. Tag)
- Dampfzugfahrt mit der Zillertalbahn (6. Tag)
- Ausflugsprogramm inkl. Eintrittsgelder
- Eintritt Festung Kufstein und Schloss Herrenchiemsee
- Schaubrennerei Zillertal
- Führung und Verkostung Sennerei Mayrhofen
- Kaiserwinkelcard
- DER Touristik-Vorteil 2=1: Beim Kauf von 2 Eintrittskarten in die Swarovski Kristallwelten, zahlen Sie nur ein Ticket und erhalten eine Freikarte kostenfrei dazu. Alleinreisende Gäste erhalten bei Vorlage des Vouchers ein ermäßigtes Ticket zum Preis von 21,– statt 23,– Euro. Bei einem Kinder- und Erwachsenenticket erhalten Sie das günstigere Ticket als Freikarte kostenfrei (gültig bis 31.12.23)
Reiseart:
Kleingruppenreise, Standortreise
Genießen Sie Tirol in seiner ganzen Vielfalt! Umgeben von der traumhaften Bergkulisse des Kaisergebirges entdecken Sie mittelalterliche Kleinstädte und verkosten Tiroler Heumilchkäse und Edelbrände. Mit dem Dampfzug geht es durchs Zillertal und mit dem Schiff über den grenznahen Chiemsee. Eine Landpartie voller Abwechslung!
Ihre Vorteile
Tirol intensiv erleben
Kultur in Kufstein und Herrenchiemsee
Bootsfahrt auf dem Chiemsee & Dampfzugfahrt im Zillertal
Kulinarische Highlights: Weinbrände & Heukäse
Deutschsprechende Reiseleitung:
Ja
Leistungen:
Inklusivleistungen/Aktivitäten inklusive, Inklusivleistungen/Ausflüge inklusive, Verpflegung/Halbpension inklusive
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Walchsee in Tirol
(Sonntag, Montag) Eigenanreise nach Walchsee in Tirol. Entdecken Sie die Annehmlichkeiten Ihres zentral gelegenen Hotels mit großzügigem Wellness-Bereich. 6 Nächte im Das Walchsee Sporthotel (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Walchsee/Region Kufstein. (Abendessen)
2. Tag: Kultur in Kufstein & Glasstadt Rattenberg
(Montag, Dienstag) Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter und die anderen Teilnehmer der Reise. Sie unternehmen einen ganztägigen Ausflug in die Festungsstadt Kufstein mit seinen engen Wegen durch die Altstadt, der idyllischen Römerhofgasse, sowie die imposante Festungsanlage (Eintritt inklusive). Mittagspause in Kufstein. Nachmittags Weiterfahrt nach Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs und traditionelles Zentrum österreichischer Glasmanufakturen. In der mittelalterlichen Fußgängerzone können Sie bei Familie Kisslinger zusehen wie aus glühender Schmelzmasse Kunstwerke geformt werden. Ca. 95 km (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Herrenchiemsee - Auf König Ludwigs Spuren
(Dienstag, Mittwoch) Ausflug ins benachbarte Bayern an den Chiemsee. Ab Prien Schifffahrt über das „Bayerische Meer“ zur Herreninsel. Dort Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee, das König Ludwig II. nach Vorbild von Versailles erbauen ließ. Anschließend Weiterfahrt auf die Fraueninsel, idyllisches Fischerdorf und romantisches Kleinod. Zahlreiche Gasthäuser und Cafés warten mit frisch geräucherten Chiemsee-Renken oder anderen Schmankerln auf Sie. Zeit zur Mittagspause (Mittagessen nicht inklusive). Mit dem Schiff geht es retour nach Prien (Dauer der Bootsfahrt insgesamt ca. 45 Minuten). Am späten Nachmittag sind Sie rechtzeitig zum Abendessen wieder im Hotel. Ca. 80 km (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Zur freien Verfügung
(Mittwoch, Donnerstag) Nach 2 Tagen mit Aktivitäten haben Sie heute Freizeit, um einfach zu entspannen oder Ausflüge in Eigenregie zu planen. Wanderungen im Kaisergebirge, Radfahren im Inntal oder Zeit für die Seen in der nahen Umgebung (Walchsee, Hechtsee oder Thiersee) bieten sich an. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Kaisergebirge
(Donnerstag, Freitag) Der Berg ruft! Der Ausflug führt Sie in Begleitung Ihres lokalen Experten um das Kaisergebirge. Stopp in Scheffau am Wilden Kaiser, Sankt Johann in Tirol und Kitzbühel. Möglichkeit zur Mittagspause in der legendären „Rosis Sonnbergstubn“, weithin bekannt für ihre kreative Küche und ihre beliebte singende Wirtin Rosi Schipflinger (Mittagessen nicht inklusive). Auf leichten Wanderwegen erkunden Sie die Bichlalm auf 1.200 Metern und genießen das wunderschöne Bergpanorama. Rückkehr ins Hotel. Ca. 100 km (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Zillertal kulinarisch
(Freitag, Samstag) Heute steht ein ganztägiger Abstecher ins Zillertal auf dem Programm. Besichtigung und Verkostung in der familienbetriebenen Schaubrennerei „Stiegenhaushof /Fankhauser“ in Tirol. Wo einst der Kuhstall war lagern über 100 ausgezeichnete Brände und Liköre. Gemeinsam mit Martin – einem echten Zillertaler Vollerwerbsbauern schauen, riechen und kosten Sie sich durch seine Brennkünste und erfahren Wissenswertes über die Traditionen von Haus und Hof. Im Anschluss Weiterfahrt nach Mayrhofen in eine Schau-Sennerei, wo feine Käsespezialitäten aus Heumilch verkostet werden. Abgerundet wird der Ausflug mit einer Dampfzugfahrt der Zillertalbahn (Dauer ca. 1 Stunde). Ca. 170 km (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Abreise von Walchsee in Tirol
(Samstag, Sonntag) Nach dem Frühstück individuelle Heimreise mit viel Tirol-Gefühl im Gepäck. (Frühstück)
Informationen zur Unterkunft
Hotel Das Walchsee Sportresort
Das Walchsee Sportresort verbindet typischen Tiroler Charme mit modernem Stil. Ein Wellnessbereich mit Saunen, Ruheräumen, Massagen und kosmetischen Anwendungen (auf Voranmeldung!), ein Fitnessraum sowie ein Innen- und Außenpool laden zum Entspannen ein. Ausstattung: 40 Wohneinheiten, Restaurant, Bar, Lobby; Lage: zentral im Ort, nur ca. 250 m vom See.
(Verschiedene Zimmer- und Hoteleinrichtungen teilweise gegen Gebühr)
Hinweis:
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen (siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 14 Personen
Ortstaxe EUR 1,90 pro Person und Tag, vor Ort zu zahlen
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 19.3.,7.5., 11.6., 10.9., 17.9., 8.10., 15.10.
Montags: 17.4.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.11.2022 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2022/2023).