Stubaier Alpen
Österreich / Nordtirol / Mieders im Stubaital

Inklusivleistungen:
- Wanderreise lt. Reiseverlauf
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel der gehobenen Mittelklasse (DG1X Doppelzimmer, EG1X Einzelzimmer)
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- Gutschein für Reiseliteratur
- Tourenbuch
Reiseart:
Aktivreise, Standortreise, Wanderreise
Sie lassen sich auf dieser geführten Standortwanderreise von der majestätischen Stubaier Bergwelt verzaubern. Das durch Gletscher ausgeschliffene Tal bietet Ihnen eine vielfältige Naturlandschaft. Sie wandern auf saftigen Almen und üppigen Wiesen durch dichte Wälder, vorbei an den schönsten Seen, Bächen und Wasserfällen – stets im Bann der Kalkkögel. Naturliebhaber schätzen hier ganz besonders die in den achtziger Jahren errichteten Ruhegebiete. Tagsüber erwarten Sie spannende Wandererlebnisse und abends die verwöhnende Stubaier Gastfreundschaft.
Ihre Vorteile
Begleitung durch autorisierten Bergwanderführer
Die Vielfältigkeit des Stubaitals entdecken
Finden Sie stille Seitentäler
Dem WildeWasserWeg zum tosenden Grawa-Wasserfall folgen
Für Fortgeschrittene
Garantierte Durchführung:
Ja
Deutschsprechende Reiseleitung
Ja
Leistungen:
Hotel/Top Wanderdestination, Inklusivleistungen/Transfers inklusive, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 2 Personen, Rundreise/Kein Hotelwechsel, Verpflegung/Halbpension inklusive
Highlights:
Stubaital, Wandern
Reiseverlauf:
1. Tag: Milders im Stubaital
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Milders im Stubaital. Um ca. 18 Uhr Begrüßung durch den Bergwanderführer in Ihrem Hotel. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde essen Sie gemeinsam zu Abend. 6 Nächte im Hotel Almhof Danler (gehobene Mittelklasse). (Abendessen)
2. Tag: Wallfahrtsort Maria Waldrast
(Montag) Mit dem Bus fahren Sie nach Mieders. Hier bringt Sie die Serlesbahn zum Startpunkt der heutigen Wanderung. Ab der Bergstation der Serlesbahnen wandern Sie über das Waldraster Jöchl zum Wallfahrtsort Maria Waldrast. Am Jöchl wartet auch schon das Gipfelkreuz und das schöne Panorama auf den mächtigen Gipfel der Serles. Der Wanderweg führt nun auf der anderen Talseite bergab zur Auffindungskapelle. Diese Kapelle erzählt vom „Marienwunder“ bei Maria Waldrast, eine Legende aus früheren Zeiten. Über das Hochmoor wandern Sie zurück zur Bergstation und fahren zurück zum Hotel. Höhenmeter: + 500 m/- 500 m/ca. 12 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Schroffer Elfer, die Sonnenuhr des Stubaitals
(Dienstag) Der Linienbus bringt Sie nach Neustift, anschließend fahren Sie mit der Seilbahn bequem zur Bergstation Elferlifte. Oben angekommen nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Blicke über das Stubaital schweifen zu lassen. Markant ragen neben Ihnen Serles und Kesselspitze auf. Sie steigen zunächst auf zur Elferhütte und begeben sich auf dem aussichtsreichen Panoramaweg zur Karalm (1.737 m). Der Abstieg zum Talboden führt Sie zur Pinnisalm (1.560 m) und zurück zur Bergstation des Elferliftes. Danach Talfahrt mit der Seilbahn hinunter nach Neustift und kurzer Transfer zurück in Ihr Hotel. Höhenmeter: + 650 m/- 649 m/ca. 11 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Naturschauplatz Hühnerspiel
(Mittwoch) Mit dem Taxi fahren Sie in das Oberbergtal, wo Ihre Wanderung Richtung Brandstatt Alm startet. Nach kurzer Rast wandern Sie unterhalb des Sebleskreuz zum Naturschauplatz Hühnerspiel. Die karussellartige Rastbank ermöglicht es im Sitzen, einen visuell einzigartigen 360 Grad-Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft zuerlangen. An schönen Tagen reicht die Aussicht vom Talboden bis hinaus in das nahe gelegene Inntal und hin zu den Eisriesen der Gletscher am Ende des Stubaitals. Über die Mildraun Alm geht es wieder zurück ins Tal. Höhenmeter: + 900 m/- 1.200 m/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Ruhegebiet Kalkkögel, die Nordtiroler Dolomiten
(Donnerstag) Fahrt mit dem Linienbus nach Fulpmes. Die Kreuzjochbahn bringt Sie bis auf über 2.000 Meter. Hier beginnt Ihre Wanderung, immer im Bann der Kalkkögel, auch „Nordtiroler Dolomiten“ genannt, in Richtung Sennjoch. Sie folgen von hier nach einer kurzen steileren Passage im leichten Auf und Ab dem Panoramaweg zur Starkenburger Hütte. Sie genießen herrliche Stubaitalblicke bis hin zu den vergletscherten Gipfeln am Talende. Nach einer verdienten Einkehr wandern Sie über Kaserstattalm und Galtalm gemütlich bis zur Mittelstation Froneben. Sie lassen sich kräfteschonend in das Tal bringen und fahren anschließend mit dem Bus zurück zum Hotel. Höhenmeter: + 300 m/- 1.050 m/ca. 12 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Am Wilde Wasser Weg
(Freitag) Vom Hotel aus starten Sie mit dem Bus zum Naturdenkmal Grawa-Wasserfall. Der mächtige Grawa-Wasserfall gilt als der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Nachdem Sie sich vom Anblick der tosenden Wassermassen gelöst haben, beginnen Sie Ihre Wanderung über die Sulzenaualm zur Sulzenau Hütte. Die Hütte thront majestätisch über dem Kar der Sulzenaualm auf knapp 2.200 Metern und liegt inmitten von Latschenfeldern, Bergwiesen und kristallklaren Bergseen. Nach einer gemütlichen Einkehr gibt es hier, je nach Wetterlage, diverse Möglichkeiten die Stubaier Bergwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben. Nach Ihrem Abstieg in das Tal geht es mit dem Bus zurück in Ihr Hotel. Höhenmeter: + 800 m/- 800 m/ca. 12 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Milders im Stubaital
(Samstag) Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Stubaier Alpen und individuelle Abreise. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: 60 km
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Streckencharakteristik: Meist gute Wege, teils schmale Pfade. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Auf- und Abstiege bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr sowie Gehzeiten von bis 6 Stunden.
Treffpunkt am Anreisetag um 18 Uhr in Ihrem Hotel.
Parkinformationen: Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 29.6., 13.7., 27.7., 10.8., 31.8.
Kundeninformation
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).