Sternradeln Weimar
Deutschland / Thüringen / Weimar

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte im genannten oder gleichwertigen Hotel (gehobene Mittelklasse) (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 7x Frühstück
- Eintritt Schloss Belvedere
- Eintritt Goethe-Nationalmuseum
- Beidseitige Satteltasche
- Karten- und Infomaterial
Reiseart:
Aktivreise, Radreise, Standortreise
Er“fahren“ Sie bei dieser Radtour die Schönheit der malerischen Thüringer Landschaft – vom Wald bis zum Weinberg, vom weitläufigen Ilmtal bis zur Mündung in die Saale. Ein Ausflug in Thüringens Hauptstadt Erfurt ist ebenfalls eingeplant. Zudem laden zahlreiche Burgen, Schlösser, historische Mühlen und UNESCO Welterbe-Stätten zur Besichtigung ein.
Ihre Vorteile
Die Schönheit der malerischen Thüringer Landschaft entdecken
Thüringens Hauptstadt Erfurt
Zahlreiche Burgen, Schlösser, historische Mühlen und UNESCO-Welterbe-Stätten
Leistungen:
Rundreise/Kein Hotelwechsel, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Thürigen, Weimar, Erfurt, Aktivreise, Radreise
Reiseverlauf:
1. Tag: Weimar
Individuelle Anreise nach Weimar. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. 7 Nächte im Hotel Ramada by Wyndham (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
2. Tag: Ilmtal-Radweg
Es geht im weitläufigen Ilmtal zum Schloss Kromsdorf ins malerische Eberstedt (begehbare Sonnenuhr, Radfahrerkirche, historische Ölmühle). Weiter in die Kur- und Weinstadt Bad Sulza und nach Großheringen, welches direkt an der Mündung der Ilm in die Saale liegt. Rückfahrt mit der Bahn (Stundentakt, nicht inklusive, ca. EUR 10 inkl. Rad). Ca. 43 km (Frühstück)
3. Tag: Erfurt
Am Radfernweg „Thüringer Städtekette“ geht es vorbei an Hopfgarten, Niederzimmern, Vieselbach und Azmannsdorf nach Erfurt. Individuelle Besichtigung der romantischen Altstadt, des Doms, der St. Severikirche, der bebauten Krämerbrücke, der Zitadelle und des Petersbergs. Ca. 45 km (Frühstück)
4. Tag: Schloss Belvedere
Heute geht es per Rad zur barocken Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach - zum Schloss Belvedere. Seit 1923 ist es ein Museum für das Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts, in dem erlesene Porzellane aus dem Besitz des Weimarer Herzogshauses zu sehen sind. Die gesamte Anlage einschließlich des Parks mit seinen vielen exotischen Gewächsen wurde 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ca. 12 km (Frühstück)
5. Tag: Jena
Am „Lutherweg“ vorbei geht es an Mellingen in die Universitätsstadt Jena (Botanischer Garten, Goethe-Gedenkstätten). Weiter am Saale-Radweg nach Göschwitz; zurück per Bahn (Stundentakt, nicht inklusive, ca. EUR 10 inkl. Rad). Auf Wunsch können Sie die Rückfahrt ebenfalls mit dem Rad bestreiten (+ 30 km). Ca. 30 bzw. 60 km (Frühstück)
6. Tag: Kranichfeld
Am Ilmtal-Radweg geht es nach Bad Berka mit dem prächtigen Kurpark. Über Tannroda (sehenswerte Schloss- und Burganlage) weiter ans Tagesziel – dem idyllisch gelegenen Städtchen Kranichfeld mit der mächtigen Ruine des Oberschlosses und der über dem rechten Ufer der Ilm thronenden Niederburg, welche Wahrzeichen der Stadt sind. Rückfahrt ins Hotel. Ca. 39 km (Frühstück)
7. Tag: Feininger Radweg
Sie radeln ins Zentrum von Weimar zum Goethe-Nationalmuseum. Am Ilmtal-Radweg über Mellingen vorbei an Fischzuchtteichen ins Dörfchen Oettern und nach Buchfart (Mühle, Ilm-Brücke, Felsenburg). Zurück ins Hotel geht es über Vollersroda. Ca. 28 km (Frühstück)
8. Tag: Weimar
Individuelle Abreise. (Frühstück)
Informationen zur Unterkunft
Hotel Ramada by Wyndham (gehobene Mittelklasse/Landeskategorie 4 Sterne). Komfortables Haus mit hervorragender Lage. Lobby, 24-Stunden-Rezeption, Bar mit Bibliothek und Gartenterrasse, Restaurant, Wellnessbereich mit Indoor-Pool, Sauna, Dampfbad und Ruheraum. Gemütliche Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Minibar.
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 197 km
Parkplatz am Hotel (ca. EUR 3 pro Tag)
Bahnfahrten nicht inklusive
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 14.4.-15.10.
Kundeninformation
Kind: 0-11 Jahre (im Zusatzbett).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung ERF01420: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme des eigenen Fahrrads (XR3).
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen. Auf Wunsch können Sie Halbpension dazubuchen (Unterbr. 4. Stelle H, z.B. DB1H)
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).