Schätze Rumäniens
Rumänien / Bukarest & Umgebung / Bukarest

Schätze Rumäniens
Reiseart:
Busreise, Gruppenreise, Kleingruppenreise
Rumänien gilt als Land der Schauergeschichten, doch Dracula und Ceausescu sind Vergangenheit. Noch ist Rumänien ein Geheimtipp: Siebenbürgens reiche Geschichte und Kultur, die Moldauklöster mit ihrem weltweiten Ruhm sowie die grandiose Natur der Karpaten und des Donaudeltas werden Sie begeistern.
Ihre Vorteile:
Abendessen bei den Bergbauern
Freskengeschmückten Kirchen der Moldauklöster
Städte und Kirchenburgen in Siebenbürgen
Donaudelta mit seiner einzigartigen Flora und Fauna
Leistungen:
Inklusivleistungen/Flughafentransfers inklusive, Kategorielos/Exklusiv für unsere Gäste, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 4 Personen, Verpflegung/Halbpension inklusive
Highlights:
Bukarest, Sibiu, Targu Mures, Suceava, Moldauklöster, Iasi, Tulcea, Donaudelta, Polana Brasov, Schloss Bran
Garantierte Durchführung:
Nein
Deutschsprechende Reiseleitung:
Ja
Reiseverlauf:
1. Tag: Bukarest
(Dienstag) Individuelle Anreise nach Bukarest und Transfer zum Hotel. Eine Nacht in Bukarest. (Abendessen)
2. Tag: Bukarest - Sibiu
(Mittwoch) Wussten Sie, dass das flächenmäßig zweitgrößte Gebäude der Welt in Rumänien steht? Nach dem Pentagon in Washington beansprucht der Parlamentspalast in Bukarest diese eher fragwürdige Auszeichnung für sich. Als Monument seiner Macht plante Rumäniens Ex-Diktator Nicolai Ceausescu einst das „Haus des Volkes“. Nach dem Besuch des Parlamentspalastes brechen Sie auf nach Sibiu. Unterwegs halten Sie in der ehemaligen Hauptstadt der Walachei, Curtea de Arges. Hier stehen mit der Fürsten- und der Bischofskirche zwei der bedeutsamsten und kunsthistorisch wertvollsten Gotteshäuser Rumäniens. Je nach Ankunft in Sibiu bleibt noch Zeit für einen individuellen Spaziergang durch das Zentrum, bevor Sie ein traditionelles Abendessen in einem Bauernhaus im nahe gelegenen Dorf Sibiel erwartet. Eine Nacht in Sibiu. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Sibiu - Targu Mures
(Donnerstag) Ein Stadtrundgang macht Sie mit der Hauptstadt Siebenbürgens bekannt. Die beeindruckende Altstadt von Sibiu (Hermannstadt) zählt mit zu den am besten erhaltenen, mittelalterlichen Städten Europas. Anschließend bestaunen Sie die exquisite Sammlung Alter Meister des Baron von Brukenthal im Brukenthal Museum. Auf dem Weg nach Targu Mures halten Sie in der vor allem durch ihre mittelalterliche Burg geprägte Stadt Sighisoara (Schäßburg). Das vollständig erhaltene Burgensemble gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die 140 Häuser mit ihren Fassaden aus Gotik, Renaissance und Barock sind noch allesamt bewohnt. Im kleinen Museum erfahren Sie, welche Rolle Sighisoara in der Geschichte der Raumfahrt spielte und steigen über die Schülertreppe, die seit 1642 dem Schäßburger Nachwuchs den Aufstieg zum Unterricht im deutschsprachigen Josef-Haltrich-Gymnasium erleichtert, hinauf zur Bergkirche. Eine Nacht in Targu Mures. Ca. 170 km/ca. 3 Std. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Targu Mures - Suceava
(Freitag) Nach dem Frühstück besichtigen Sie den schmucken Kulturpalast in Targu Mures, der im Jugendstil erbaut ist und durch seine bunten Mosaiken an der Außenfassade besticht. Anschließend durchqueren Sie die Ostkarpaten in Richtung Bukowina über den 1.200 Meter hohen Tihuta Pass, einer der Schauplätze des Romans „Graf Dracula“ von Bram Stoker. Am Nachmittag besuchen Sie eines der bekanntesten Moldauklöster, das Voronet Kloster. Wie fast alle Moldauklöster gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wegen seiner exzellenten Fresken wird die Kirche auch „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt. 2 Nächte in Suceava. Ca. 270 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Die Moldauklöster
(Samstag) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der berühmten Moldauklöster mit ihren fantastischen Fresken. Besonders unter den Fürsten Alexander dem Guten, Stefan dem Großen und Petru Rares entstanden hier im 15./16. Jahrhundert die berühmten Klosterkirchen. Zunächst besuchen Sie das prächtige Frauenkloster Humor, das wertvolle Ikonen und Kunstwerke beherbergt. Das Nonnenkloster Moldovita beeindruckt mit einer lebendigen Darstellung der Belagerung Konstantinopels durch die Awaren. Weitere Stationen Ihrer Rundfahrt sind das Kloster Sucevita sowie die Keramikmanufaktur in Marginea. Nach Ihrer Rückkehr unternehmen Sie noch eine Stadtrundfahrt in Suceava, der Hauptstadt der Süd-Bukowina. Ca. 130 km/ca. 2 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Suceava - Iasi
(Sonntag) Am Vormittag besichtigen Sie auf dem Weg nach Iasi die Klöster Neamt und Agapia. Das Kloster Neamt ist das älteste Kloster der Moldauregion und gilt durch seine raffinierten Farbeffekte als ein wahres Juwel der Architektur. Anfang des 17. Jh. wurde das Kloster Agapia erbaut, das vor allem durch seine Teppich- und Stickereiarbeiten bekannt ist. Nach der Ankunft in Iasi können Sie nach einer Stadtrundfahrt im Copou Park die Seele baumeln lassen und auf den Spuren rumänischer Dichter wandeln. Eine Nacht in lasi. Ca. 250 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Iasi - Tulcea
(Montag) Bevor es Richtung Donaudelta geht, wird die imposante Drei-Hierarchen-Kirche angesteuert. Einzigartig sind die mit steinernen Reliefs verzierten Außenmauern und die beeindruckenden Portale mit gotischen Türrahmen. Nach der Fährüberfahrt von Galati nach Tulcea (ca. 15 Min.) erwartet Sie eine kurze Stadtrundfahrt in der Donaustadt. 2 Nächte in Tulcea. Ca. 350 km/ca. 7 Stunden (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Donaudelta
(Dienstag) Heute steht eine entspannende Bootsfahrt (ca. 5-6 Std.) durch die bezaubernden Kanäle des Donaudeltas auf dem Programm. Hier können Sie die Einsamkeit und Schönheit der rumänischen Wildnis genießen und die einzigartige Flora und Fauna bewundern, wegen der das Donaudelta zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. (Frühstück, Abendessen)
9. Tag: Tulcea - Poiana Brasov
(Mittwoch) Am Morgen setzen Sie mit der Fähre über nach Braila (ca 15 Min.). Danach besichtigen Sie die imposante Kirchenburg von Prejmer, welche seit 1998 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe steht. 2 Nächte in Poiana Brasov. Ca. 445 km/ca. 9 Std. (Frühstück, Abendessen)
10. Tag: Schloss Bran
(Donnerstag) Vormittags besichtigen Sie das in der Nähe gelegene Schloss Bran. Vampire sind ein Mythos, doch im Schloss soll der berühmteste von ihnen gehaust haben – Graf Dracula persönlich. Der irische Schriftsteller Bram Stoker erwähnte Bran und die Burg 1897 in seinem Roman „Dracula“. 20 Jahre später ließ die rumänische Königin Kestine Marie, ein Fan von Stokers Buch, die Burg im Stil eines Jagdschlosses renovieren und nannte sie „Castel Dracula“. Ob der historische Dracula je in dem Schloss geschlafen hat ist unter Historikern allerdings umstritten. Das Schloss diente auch als Vorlage für den Drehort des Filmes „Tanz der Vampire“. Im Anschluss fahren Sie nach Brasov (Kronstadt), wo Sie ein Rundgang durch die historische Altstadt zur „Schwarzen Kirche“ erwartet. Die Schwarze Kirche gehört zu den größten gotischen Sakralbauten Osteuropas und ist das Wahrzeichen der Stadt. (Frühstück, Abendessen)
11. Tag: Poiana Brasov - Bukarest
(Freitag) Auf der Fahrt nach Bukarest halten Sie in Sinaia und besichtigen Schloss Peles, die Sommerresidenz von König Carol I. Angekommen in Bukarest haben Sie Zeit, die Stadt bei einem Bummel auf eigene Faust zu erkunden. Fakultativ besteht für Sie die Möglichkeit, an einem Besuch des Dorfmuseums teilzunehmen: Ein Spaziergang durch das 1936 errichtete Freiluftmuseum ist wie eine Reise durch die Provinzen Rumäniens: Moldau, Transsilvanien, Oltenien, Muntenien, Banat und Dobruscha. Hier können Sie die Stationen Ihrer Reise noch einmal Revue passieren lassen. Auf einer Fläche von 30 Hektar befinden sich teilweise jahrhundertealte, gut erhaltene Bauernhäuser unterschiedlicher Epochen aus ganz Rumänien sowie Werkstätten, Kirchen und Mühlen. Den Abschluss dieser beeindruckenden Reise bildet ein Essen mit Folkloreprogramm. Eine Nacht in Bukarest. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
12. Tag: Bukarest
(Samstag) Transfer zum Flughafen oder individuelle Verlängerung. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: ca. 2.215 km
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 14 Personen
Hotel- sowie Programmänderungen vorbehalten
Eingeschlossene Leistungen:
Gruppenreise lt. Reiseverlauf im modernen Reisebus/Pkw (je nach Gruppengröße)
11 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse und der gehobenen Mitteklasse (DB1H Doppelzimmer, EB1H Einzelzimmer)
11x Frühstück, 11x Abendessen
Deutschsprechende Reiseleitung
Eintrittsgelder und Besichtigungen lt. Reiseverlauf (Ausflüge und Aktivitäten finden in der Reisegruppe statt)
Rustikales Abendessen bei einem Gebirgsbauern im Dorf Sibiel
Termine:
Dienstags: 29.3., 10.5., 24.5., 19.7., 9.8., 6.9., 11.10.
Kundeninformation:
Transfers: Flughafentransfers bei Ankunft und Abreise inklusive. Der Transfer entfällt bei individueller Verlängerung.
Zusatznächte: Bukarest: Anf H, Leistung BUH10090B (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer).
Gültigkeitszeitraum:
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 (Jahreskatalog 2022).