Südtiroler Wein- und Almenweg
Italien / Trention-Südtirol / Meran

Inklusivleistungen:
- Wanderreise lt. Reiseverlauf
- 6 Nächte in Hotels und Gasthöfen der Mittelklasse (DG1F Doppelzimmer, EG1F Einzelzimmer)
- 6x Frühstück
- 1x Busfahrt Jenesien
- Gepäckbeförderung
- Navigations-App und GPS-Daten
Reiseart:
Aktivreise, Wanderreise
Blühende Wein- & Apfelgärten erwarten Sie im ersten Teil Ihrer Wanderwoche. Von der bekannten Kurstadt Meran aus erwandern Sie die Südtiroler Weinstraße, vorbei an historischen Burgen und Schlössern. Idyllische Weinorte am Wegesrand laden immer wieder zu einer kurzen Rast und zur Verkostung der zahlreichen Südtiroler Spezialitäten. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist ein Besuch in die Landeshauptstadt Bozen. Die Stadt präsentiert sich mit italienischem Flair in den verwinkelten Laubengassen und dem bunten Treiben auf der „Piazza Walther“. Nachdem Sie zwischendurch ein wenig Stadtluft geschnuppert haben, bietet das sonnige Hochplateau Mölten zum Abschluss herrliche Ruhe und Natur pur! Prächtig blühende Almlandschaften, lichte Lärchenwälder und grasende Kühe, deren Milch auf den Almen zu wohlschmeckenden Spezialitäten verarbeitet wird.
Ihre Vorteile
Kurstadt Meran
Südtiroler Weinstraße
Mittelalterliche Burgen
Über idyllische Almen hoch hinaus zu den „Steinernen Mandln“
Urlaub mit Hund
Leistungen:
Hotel/Top Wanderdestination, Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Wandern, Südtirol
Reiseverlauf:
1. Tag: Meran
(Samstag, Sonntag) Individuelle Anreise nach Meran. Entdecken Sie die zahlreichen bezaubernden Ecken von Meran bei einem Spaziergang durch die Kurstadt, die bereits das Herz Kaiserin Sissis erobert hat. Nach einem Bummel durch die Laubengassen lädt die Promenade an der rauschenden Passer zur Entspannung. Eine Nacht in Meran.
2. Tag: Meran - Nals
(Sonntag, Montag) Auf dem Marlinger Waalweg, dem längsten Waal Südtirols, wandern Sie in die „Apfelmetropole“ Lana. Unterwegs erwarten Sie herrliche Blicke auf Meran und das Etschtal bis Bozen. Durch Laubwälder wandern Sie hinauf nach Tisens, bekannt für seine Edelkastanien. Im zweiten Abschnitt der Etappe beginnt ein Burgenreiches Gebiet, Nals erwartet Sie mit der Stachelburg, der Schwanburg und Burg Payrsberg auf. Eine Nacht in Nals. Höhenmeter: + 550 m/- 550 m/ca. 19 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)
3. Tag: Nals - Bozen
(Montag, Dienstag) Wanderung entlang von Schlössern und Burgen auf Höhenwegen mit fantastischer Aussicht. Ein Stück des Weges führt Sie entlang der Drei-Burgen-Route in den bekannten Weinbauort Eppan mit ausgedehnten Weinanbauflächen und dem typischen Flair der Südtiroler Weinstraße. Kurze Busfahrt in die Landeshauptstadt Bozen. Genießen Sie ein wenig „Italianitá“ in den Laubengassen bei einem Cappuccino auf dem Waltherplatz. Eine Nacht in Bozen. Höhenmeter: + 480 m/- 400 m/ca. 11 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
4. Tag: Bozen - Mölten
(Dienstag, Mittwoch) Am Morgen Busfahrt nach Jenesien und erleben dabei Südtirol in den schönsten Facetten. Ein einzigartiger Panoramablick vom Kalterer See über die Burgen und Schlösser der Weinstraße bis hin zu den schroffen Felsen der Dolomiten erwartet Sie. Über weite Wiesen mit Pferden und Kühen und durch lichte Wälder mit uralten Lärchen führt Sie Ihre Wanderung in das Dorf Mölten am Hochplateau des Tschöggelberges. 2 Nächte in Mölten. Höhenmeter: + 480 m/- 420 m/ca. 11 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
5. Tag: Rundwanderung Mölten
(Mittwoch, Donnerstag) Das malerische Dorf Mölten auf über 1.100 m ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft. Blumenübersäte Wiesen, wohlduftende Lärchenwälder und Almen bis hinauf zu den „Steinernen Mandln“, von wo Sie einen herrlichen Bergblick auf den Rosengarten und viele weitere imposante Berggipfel genießen. Zu dieser wunderbaren Rundtour gehört auch eine gemütliche Einkehr in der urigen Hütte am Möltner Kaser mit Verkostung traditioneller Knödelspezialitäten (fakultativ). Höhenmeter: + 610 m/- 910 m/ca. 16 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
6. Tag: Mölten - Meran
(Donnerstag, Freitag) Ihre Abschlussetappe führt Sie durch prächtige Wiesen und Wälder zum „Knottnkino“, drei spektakulären Freiluftbühnen mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt und das Etschtal. Von den felsigen Kuppen der Knottn geht es weiter nach Hafling, dem Heimatort der berühmte Pferderasse. Eine kurze Busfahrt bringt Sie hinab nach Meran, wo die Besichtigung der prächtigen Gartenanlagen von Schloss Trauttmansdorff lohnt, bevor Sie auf den Spuren von Kaiserin Sissi ins Zentrum spazieren. Eine Nacht in Meran. Höhenmeter: + 600 m/- 450 m/ca. 13 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
7. Tag: Meran
(Freitag, Samstag) Individuelle Abreise oder Verländerung. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: 70 km
Streckencharakteristik: Die Routen führen auf guten Wanderwegen, auf Waalwegen (alte Bewässerungsanlagen) und abschnittsweise auf Forststraßen und asphaltierten Wegen. Die Wege sind einfach zu begehen, gute Grundkondition erforderlich.
Die Wanderungen sind nicht geführt.
Bahnanreise nach Meran.
Parkinformationen: Hotelparkplatz/-garage ca. EUR 10-20 pro Tag, öffentliche Parkplätze/Garage, ca. EUR 50-90 pro Woche, zahhlbar vor Ort.
Wandertour für Hunde geeignet, bitte vorab anfragen, z. T. Gebühren, zahlbar vor Ort.
Nicht eingeschlossene Leistungen: Busfahrten (Eppan – Bozen, Hafling – Meran), ca. EUR 7 pro Person
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Samstags und sonntags: 3.5.-4.10.
Kundeninformation
Zusatznächte: Anf H, Leistung BZO00134BT: Meran (DG1F Doppelzimmer, EG1F Einzelzimmer), Bozen (DG2F Doppelzimmer, EG2F Einzelzimmer).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie Halbpension (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein) dazu buchen (DG1H/EG1H). Kurtaxe am Ort zuzahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).