Buchungscode KEF10595N

Rund um Island - Ringstraße und Snæfellsnes (Winter)

Island / Island / Reykjavik

DERTOUR
Buchungscode KEF10595N

Inklusivleistungen:

  • Autoreise lt. Reiseverlauf
  • 9 Nächte in Hotels oder Gästehäusern (zweckmäßig bis Mittelklasse) in Zimmern mit Bad (DB1F)
  • 9x Frühstück
  • Reiseführer
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

Reiseart:

Autoreise

Unser Bestseller! Es erwarten Sie alle Höhepunkte auf Islands Ringstraße, ergänzt durch einen Abstecher auf die Halbinsel Snæfellsnes. Hier folgt ein Postkartenmotiv dem nächsten. Naturfreunde können sich auf magische Winterlandschaften freuen.

Ihre Vorteile

Island intensiv - die komplette Ringstraße erleben

Snæfellsnes - Island en miniature

Bizarres Myvatn-Gebiet

Atemberaubende Gletscherlagune Jökulsarlon

Einmalige Gletscherlandschaften der Südküste und Golden Circle

Garantierte Durchführung:

Ja

Leistungen:

Rundreise/Ausflugspaket buchbar, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Sparvorteile/Frühbuchervorteil

Highlights:

Reykjavik, Reykholt, Snaefellsnes, Akureyri, Godafoss, Myvatn, Dettifoss, Egilstadir, Ostfjorde, Höfn, Jökulsarlon, Skaftafell, Vik, Selfoss, Golden Circle, Thingvellir, Strokkur, Gullfoss

Reiseverlauf:

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik und Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.

2. Tag: Reykjavik - Snæfellsnes

Auf dieser Tagesetappe fahren Sie über den Walfjord Richtung Reykholt zu den dortigen Warmwasserquellen und weiter zu den Lavawasserfällen Hraunfossar bei Husafell. Auf über einem Kilometer Länge stürzen hier mehrere Wasserfälle direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Weiter über Borgarnes führt der Weg auf die Halbinsel Snaefellsnes, die oft als „Island en miniature“ beschrieben wird. Lohnenswerte Stopps sind die charmanten Fischerdörfer Hellnar und Arnastapi, wo die Kräfte des Nordatlantik eine wild zerklüftete Steilküste mit interessanten Felsformationen – Türme, Höhlen, Brücken, Säulen - geschaffen haben. Mehrere Wanderpfade führen entlang der Küste zu großen, rauen Klippen. In Djupalonssandur erwartet Sie der Strand der schwarzen Perlen, ein schwarzer Strand mit gewaltiger Brandung und bizarren Lavafelsen. Auf der Nordseite der Insel sehen Sie den berühmten Berg Kirkjufell, der zu Islands bekanntesten Fotomotiven gehört. Unterwegs lohnt zur Entspannung ein Abstecher ins Krauma Spa, einem der vielen Thermalbäder Islands (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Eine Nacht in der Umgebung von Borgarnes. Ca. 380 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

3. Tag: Skagafjördur - Akureyri

Die Route führt Sie von Borgarnes in den Norden an den Skagafjördur, auch bekannt als Wiege des Islandpferdes. Nahe Varmahlid ist das Museum in Glaumbær sehenswert (fakultativ), wo Sie ein Torfgehöft mit alten Möbeln, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenständen finden. Anschließend erreichen Sie Islands längsten Fjord, den Eyjafjördur. Hier reihen sich mehrere malerische Fischerdörfer aneinander, in denen sich ein kleiner Zwischenstopp lohnt. Wenn Sie Lust auf Wellness der besonderen Art haben, entspannen Sie in einem Gemisch aus Weizen, Hopfen und Wasser im ersten Bierspa des Landes, dem Bjorbödin Spa (fakultativ). Am Ende des Eyjafjördur liegt die Stadt Akureyri, die mit ihren rund 17.000 Einwohnern als Hauptstadt des Nordens gilt. Eine hübsche Fußgängerzone mit netten Cafés lädt zu einem Stadtbummel ein. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich das Nonnahus, in dem der berühmteste Sohn der Stadt, der Kinderbuchautor Jon Sveinsson, gelebt hat. 2 Nächte im Raum Akureyri. Ca. 350 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

4. Tag: Godafoss - Myvatn

In unmittelbarer Nähe der Ringstraße befindet sich der Godafoss, einer der schönsten und bekanntesten Wasserfälle Islands. Mit nur ca. 10 m Fallhöhe sind die Kaskaden nicht übermäßig hoch, wegen der Breite der Schlucht und der enormen Wassermenge aber trotzdem sehr eindrucksvoll. Türkisfarbenes Wasser und bizarre Reliefs aus Basalt machen ihn so besonders. Nachdem Sie diesen sagenumwobenen Götterwasserfall passiert haben, erreichen Sie das Gebiet rund um den Myvatn-See. Die vielfältige Vulkanlandschaft gehört zu den absoluten Attraktionen Islands: bizarre Lavaformationen, blubbernde Schlammtöpfe, dampfende Solfatarenfelder und markante Pseudokrater prägen diese faszinierende Region, die sich durch die besondere geologische Aktivität Islands geformt hat. Unterwegs können Sie eines der Thermalbäder auf der Route besuchen (jeweils optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen): Myvatn Nature Bath mit einmaligem Blick über die Mondlandschaft der Region, Forest Lagoon Akureyri mit Blick auf die Stadt zwischen Bäumen gelegen und Geosea in Husavik, dessen Wasser eine Mischung aus Meerwasser und warmen Quellwasser ist. Ca. 200 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

5. Tag: Dettifoss - Egilsstadir

Heute geht die Fahrt zur höchstgelegenen Farm Mödrudalur und durch eine mond- und hochlandähnliche Landschaft weiter Richtung Egilsstadir. Ein Abstecher führt Sie vorher in den Jökulsargljufur Nationalpark, wo der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, an einer Abbruchkante spektakulär 45 m in den gewaltigen Canyon stürzt. Eine kleine Wanderung bringt Sie zum Wasserfall. Anschließend folgen Sie der Ringstraße und erreichen Egilsstadir. Mit knapp über 2.500 Einwohnern ist die Stadt trotzdem der wichtigste Ort in Ost-Island. Nahe Egilsstadir befindet sich das Thermalbad Vök Baths (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 390 km/ca. 6 Std. (Frühstück)

6. Tag: Ostfjorde - Höfn

Richtung Höfn erkunden Sie die malerischen Ostfjorde, die sich an der Küste entlang schlängeln. Der Ort wurde gegen Ende des 16. Jh. ein wichtiger Handels- und Umschlagsplatz für die Kaufleute der Hamburger Hanse, später für dänische Händler. Heute besticht er durch seine historischen farbenfrohen Häuser und ein paar nette Restaurants – ein Stopp ist in jedem Fall lohnenswert. In Stödvarfjördur empfehlen wir einen Besuch von Petras Steinsammlung (fakultativ), wo Sie eine interessante und liebevolle Kollektion zahlreicher Steinfunde erwartet. Die Sammlung wurde nicht nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt, sondern ausschließlich nach ästhetischen. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

7. Tag: Jökulsarlon - Skaftafell

Sie nähern sich den Gletscherriesen der Südküste und fahren zunächst nach Jökulsarlon. Der Gletschersee bietet einen spektakulären Anblick: leuchtend blaue Eisblöcke, die vom Gletscher Breidamerkurjökull kalben, schwimmen in der Lagune. Sie diente auch schon als Kulisse für die Filme „Tomb Raider“ und James Bonds „Stirb an einem anderen Tag“. Bei einem Spaziergang können Sie das Eis aus nächster Nähe betrachten und entdecken dabei vielleicht ein paar Robben, die sich auf den Eisschollen sonnen. Alternativ bietet sich die Wanderung am Strand der Lagune an, der auch den Beinamen Diamond Beach trägt. Ihr nächstes Ziel ist der Nationalpark Skaftafell. Hier fließen die Gletscherriesen des Vatnajökull zwischen schroffen Bergen bis an die Ringstraße heran. Die weißen Eisflächen des Skeidararjökull, Morsajökull und Skaftafellsjökull bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den schwarzen Ebenen, die durch Lava aus den Vulkanen entstanden sind. Hier lohnt eine geführte Gletscherwanderung (fakultativ). Im Skaftafell-Nationalpark führt ein kleiner Wanderweg zum Svartifoss, zwar nicht dem mächtigsten, aber einem der schönsten Wasserfälle Islands. Die schwarzen Basaltsäulen, die den Wasserfall einrahmen, bieten einen imposanten Anblick. Eine Nacht im Raum Kirkjubæjarklaustur/Vik. Ca. 230 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

8. Tag: Vik - Selfoss

Im Westen durchfahren Sie zunächst das moosbewachsene Lavafeld Eldhraun, bevor Sie die schwarze Sandwüste Myrdalssandur durchqueren. Mit Vik erreichen Sie die südlichste Ortschaft Islands, dessen schwarze Lavastrände zu den schönsten des Landes zählen. Das Kap Dyrholaey trotzt mit seinen bis zu 120 m hohen Felsen den ewig anrollenden Wellen der Winterstürme. Einer der imposantesten Orte auch bei „schlechtem“ Wetter. In Skogar lohnt ein Stopp am Wasserfall Skogafoss. Zusammen mit dem folgenden Wasserfall Seljalandsfoss gehören diese beiden Orte zu den beliebtesten Fotomotiven Islands und sind direkt neben der Ringstraße gelegen sehr einfach zu erreichen. Bevor Sie Ihren Übernachtungsort Selfoss erreichen, lohnt ein Besuch im modernen Lava Centre mit einer interaktiven Ausstellung zum Vulkanismus in Island (fakultativ). Außerdem lohnen unterwegs die folgenden Ausflüge: Katla Ice Cave, ATV Black Beach Safari und Schneemobilsafari Myrdalsjökull (jeweils optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Eine Nacht im Raum Selfoss. Ca. 220 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

9. Tag: Golden Circle - Reykjavik

Der Golden Circle bildet den Abschluss Ihrer eindrucksvollen Reise durch das Land der Elfen und Trolle. Er verbindet drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands: Im Nationalpark Thingvellir trifft Islands Geschichte auf die Geologie. Hier treffen die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander. Außerdem trat hier im Jahr 930 das Althing, das erste Parlament zusammen und markiert damit die Gründung des isländischen Staates. Weiter geht es zum goldenen Wasserfall Gullfoss, der über Etappen in eine tiefe Schlucht stürzt und zum geothermalen Gebiet um den Geysir Strokkur, dem aktivsten und zuverlässigsten Geysir der Welt. Alle 5-10 Minuten schießt er eine 15 bis 30 Meter hohe Wasserfontäne in den Himmel, ein beeindruckendes Naturschauspiel. Unterwegs lohnt auch der Besuch in Islands ältestem Thermalbad der Secret Lagoon (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Danach führt die Fahrt zurück nach Reykjavik. Nehmen Sie sich Zeit, um die quirlige Hauptstadt zu erkunden. Hierbei sollte das Hafenviertel und ein Besuch der Hallgrimskirche nicht fehlen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, das legendäre Nachtleben in Reykjavik kennenzulernen und z. B. ins Kaffibarinn, ins Gaukurinn, ins Hverfisbarinn oder einen der anderen angesagten Pubs zu gehen. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 220 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

10. Tag: Reykjavik - Keflavik

Fahrt zum Flughafen Keflavik und individuelle Rückreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)

Reisevariante:

Auch buchbar in Hotels der Mittelklasse bis gehobenen Mittelklasse (DB2F). Viele dieser Hotels verfügen über ein eigenes Restaurant.

Hinweis:

Mietwagen nicht inklusive. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss diese Tour mit einem Allradfahrzeug gebucht werden.

Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.

Gesamtstrecke: ca. 2.400 km

Aufgrund des warmen Golfstromes ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade, die Straßenverhältnisse sind daher oft schnee- und eisfrei. Dennoch müssen Sie zeitweise und speziell im Norden Islands durchgehend mit winterlichen Straßenverhältnissen rechnen. Die Ringstraße und wichtige Verbindungsstraßen werden regelmäßig geräumt. Mietwagen sind durchweg mit Winterbereifung und mit Spikes ausgerüstet

Bitte beachten Sie, dass es bei den Unterkünften in Island auch innerhalb einer gebuchten Kategorie zu größeren Qualitätsunterschieden kommen kann. Generell sind die Hotels, Farmunterkünfte und Gästehäuser in Island kleiner, einfacher, zweckmäßig und vom Standard her nicht mit Hotels in Mitteleuropa vergleichbar. Zimmer bieten generell weniger Platz und meist keine Schränke. Für durchgehend gleichbleibenden Standard empfehlen wir die Buchung der Kategorie Mittelklasse mit ausgewählten Hotels vor Ort.

Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten

Ihr Reisezeitraum:

Täglich: 1.11.-25.4.

Gut zu wissen:

Zubuchbare Ausflüge:

2. Tag:

Vatnshellir Cave Tour: Anf TA, Leistung KEF99901 (PX5)

Start 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten. Im Gebiet rund um den gletscherbedeckten Snæfellsfjökull Stratovulkan gibt es Hunderte von Lavaröhren, was die Region für Höhleninteressierte zu einem ganz besonderen Gebiet macht. Zu den vielen Höhlen und Lavaröhren gehört auch Vatnshellir, eine der wenigen, die innerhalb der Grenzen des Snæfellsjökull-Nationalparks besichtigt werden können.

Krauma Spa: Anf TA, Leistung KEF99901 (PX4)

Start zwischen 11 und 21 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Das heiße Wasser stammt aus der stärksten heißen Quelle Europas Deildartunguhver, mit einer Temperatur von 100°C (212°F). Krauma verfügt über insgesamt sechs Bäder, fünf warme und ein kaltes. Es werden keine zusätzlichen Chemikalien benötigt, um die Becken sauber zu halten, da das Wasser aufgrund der schnellen natürlichen Fließgeschwindigkeit der heißen Quellen ständig ersetzt wird. Um das Erlebnis zu maximieren, können sich die Gäste im Ruheraum, der sich im Badebereich befindet, entspannen.

3. Tag:

Vidgelmir Lava Tunnel: Anf TA, Leistung KEF99901 (PX2)

Start 10 Uhr und 11 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden. Entdecken Sie eines der größten natürlichen Tunnelnetzwerke in Island. Mit Hilfe von leicht zugänglichen Stegen entdecken Sie einen uralten Lavatunnel, der abwechselnd von schönen Lichteffekten beleuchtet wird oder in tiefe Dunkelheit getaucht ist, die nur durch den Schein der Scheinwerfer gestört wird. Ein beeindruckendes und surrealistisches Erlebnis!

Krauma Spa: Anf TA, Leistung KEF99901 (PX4): siehe 2. Tag

4. Tag

Myvatn Nature Bath: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX2)

Start zwischen 12 und 21 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Die geschmackvoll gestaltete Anlage bietet ein völlig natürliches Erlebnis. Mit einer einzigartigen Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermischen Mikroorganismen wird das warme, wohltuende, geothermische Wasser des Mývatn Nature Baths aus einer Tiefe von bis zu 2.500 Metern gewonnen. Zu den Einrichtungen gehören zwei natürliche Dampfbäder und ein 5000 Quadratmeter geothermisches Badebecken, mit einer konstanten Temperatur von 38-40°C.

Forest Lagoon: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX)

Start zwischen 10 und 22 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Genießen Sie das neue Geothermalbad Forest Lagoon, das nur wenige Minuten von Akureyri entfernt ist. Die 1.300 Quadratmeter große Anlage von Forest Lagoon umfasst zwei Infinity-Pools mit zwei Swim-up-Bars, einen kalten Whirlpool und eine Sauna. Die Pools des Spas werden ausschließlich mit natürlichem geothermalem Wasser beheizt. Das Wasser wurde bei einem Tunnelprojekt entdeckt und hat nun einen höheren Zweck und eine heilende Kraft.

Geosea - Geothermal Sea Baths: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX3)

Start zwischen 10 und 22 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Geosea ist nicht nur ein geothermisches Badeparadies von Weltklasse - es ist ein Erlebnis, das an die historischen Wurzeln eines kleinen Fischerdorfes in Nordisland anknüpft, das seit Jahrhunderten das geothermische Wasser nutzt. Es ist eine seltene Verbindung von mineralreichem Meerwasser und Wärme aus dem Erdkern. Entlang einer nach Westen ausgerichteten Klippe mit Blick auf die Skjálfandi-Bucht und den Polarkreis im Norden, bieten die Bäder den ultimativen Aussichtspunkt. Tanken Sie neue Energie und entdecken Sie die isländische Natur auf einzigartige Weise.

5. Tag

Vök Baths: Anf TA, Leistung KEF99903 (PX)

Start zwischen 10 und 21 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Erleben Sie die uralte isländische Tradition des Badens in einem natürlichen geothermischen Pool. Die Vök-Bäder liegen am Ufer des Sees Urridavatn, nur wenige Minuten von der Stadt Egilsstadir entfernt. Bei Vök Baths finden Sie schwimmende geothermische Pools mit Infinity-Blick, eine Sauna, einen Kaltwasser-Sprühtunnel, eine Teebar, eine Poolbar und das hauseigene Restaurant Vök Bistro.

8. Tag :

Katla Ice Cave: Anf TA, Leistung KEF99904 (PX)

Start 10 Uhr und 13:45 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden Es ist an der Zeit, in einen Superjeep zu steigen, die Steigeisen anzulegen und in die mächtigen Gletscher und Eishöhlen von Südisland einzutauchen. Machen Sie sich bereit für filmreife Landschaften und atemberaubende Sehenswürdigkeiten, wie Sie es noch nie zuvor erlebt haben. Sie wandern über den Myrdalsjökull-Gletscher und besuchen dann die beeindruckende blaue und schwarze Eishöhle, Höhle des Kötlujökull-Gletschers auf dem Berg Katla.

ATV Black Beach Safari: Anf TA, Leistung KEF99904 (PX1)

Start 12:30 Uhr und 15 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Nachdem Sie die notwendige Ausrüstung und eine kurze Sicherheitseinweisung erhalten haben, wagen Sie sich auf den Weg zu Islands schwarzen Stränden. Sie fahren an die atemberaubende Küstenlinie. Bestaunen Sie die Aussicht auf den herrlichen Myrdalsjökull-Gletscher in der Ferne. Nachdem Sie den Strand verlassen haben, fahren Sie zum berühmten Flugzeugwrack Solheimasandur. Anschließend fahren Sie zum Fluss Jökulsa und an den Fuß des Berges.

Schneemobilsafari Myrdalsjökull: Anf TA, Leistung KEF99904 (PX5)

Start 10 Uhr, 12:30 Uhr und 15 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden. Der Myrdalsjökull-Gletscher ist der viertgrößte Gletscher Islands und bedeckt den Vulkan Katla. Der Treffpunkt ist am Myrdalsjökull Basislager. Um zu den Wurzeln des Gletschers zu gelangen, werden Sie in einem echten Gletschertruck den Berg hinaufgefahren (ca. 1 Stunde pro Strecke). Dort steigen Sie auf den Motorschlitten und fahren auf die Eiskappe. Genießen Sie die Gletscherlandschaft und den Blick über Südisland. Sie erhalten die notwendige Ausrüstung für die Schneemobilsafari und eine Einführung in die Nutzung der Motorschlitten.

9. Tag:

Secret Lagoon: Anf TA, Leistung KEF99900 (PX)

Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Die Secret Lagoon ist das älteste Thermalbad Islands. Das Warmwasser kommt zu 100% aus einer natürlichen Quelle.

Schneemobilsafari Langjökull Gletscher: Anf TA, Leistung KEF99900 (PX1)

Start 12 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, Treffpunkt am Parkplatz der Gullfoss Wasserfalls. Von dort aus bringt Sie ein Supertruck ca. 40 km hinein ins Hochland, wo Sie sich auf eine einstündige Schneemobilsafari begeben. Die benötigte Ausrüstung wird gestellt. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.

Ihr Sparvorteil:

Frühbucher: EUR 30 (DB1F) bzw. EUR 50 (DB2F) pro Vollzahler bei Buchung bis 70 Tage vor Anreise.

Kundeninformation

Kind: 0-1 J. (ohne Zusatzbett), 2-11 J. (im Zusatzbett).

Zusatznächte: Raum Reykjavik: Anf H, Leistung: KEF14334B (DB1F Doppelzimmer, DB2F Doppelzimmer Mittelklasse)

Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2025 bis 30.4.2026.