Rund um Island – Auf der Ringstraße (Sommer)
Island / Island / Keflavik

Inklusivleistungen:
- Autoreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Hotels, Farmunterkünften oder Gästehäusern (zweckmäßig) in Zimmern mit Etagenbad (DB1F Doppelzimmer) bzw. in landestypischen Gästehäusern und Hotels der Mittelklasse in Zimmern mit Bad (DB2F Doppelzimmer) bzw. in Hotels der gehobenen Mittelklasse in Zimmern mit Bad und Hotels der Mittelklasse in Superiorzimmern mit Bad (DB3F Doppelzimmer)
- 7x Frühstück
- Reiseführer
Reiseart:
Autoreise
Die ideale Reise für alle, die in einer Woche viel sehen und erleben möchten. Die klassische Route entlang der Ringstraße führt Sie zu den sehenswertesten Landschaften der Insel. Lassen Sie sich von der Region Myvatn, den Geysiren sowie den Gletscherlandschaften um den Vatnajökull verzaubern.
Ihre Vorteile
Die wichtigsten Highlights entlang der Ringstraße in einer Woche erleben
Einmaliger Golden Circle, mächtige Wasserfälle und riesige Geysire
Atemberaubend schöne Gletscherlagune Jökulsarlon mit funkelndem Diamond Beach
Malerischer Diamond Circle mit Myvatn
Garantierte Durchführung:
Ja
Leistungen:
Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Sparvorteile/Top Preis!/Leistung, Sparvorteile/Frühbuchervorteil
Highlights:
Reykjavik, Golden Circle, Thingvellir, Reynisfjara, Vik, Skaftafell, Seljalandsfoss, Jökulsarlon, Diamond Beach, Höfn, Ostfjorde, Myvatn, Godafoss, Akureyri, Reykholt,
Reiseverlauf:
1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik. Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Golden Circle - Vik
Ihr erster Ausflug führt zum berühmten Golden Circle. Entdecken Sie zuerst den Thingvellir-Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe). Islands ältester Nationalpark ist zugleich auch die geologische Grenze der eurasischen und nordamerikanischen Kontinentalplatten, die durch beeindruckende Verwerfungen gekennzeichnet ist. Bei einem Spaziergang können Sie die einzigartige Natur des Nationalparks voll auskosten. Ganz in der Nähe befindet sich der Geysir Strokkur, der zu Islands beliebtesten Attraktionen gehört: etwa alle 5-7 Minuten schießt eine Fontäne aus kochendem Wasser und Dampf aus der Erde und bietet ein beeindruckendes Bild. Nicht weit entfernt stürzt der „goldene“ Wasserfall Gullfoss malerisch über zwei Stufen in einen tiefen Canyon. Bei Hvollsvöllur lohnt sich ein Besuch des Lava Centre (fakultativ). Hier erfahren Sie in einer interaktiven und multimedialen Ausstellung, wie Island entstand und weiteres Wissenswertes zum allgegenwärtigen Vulkanismus in Island. An der Südküste können Sie einen Stopp an Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss einlegen, die ein bekanntes Fotomotiv darstellen. Kurz vor Vik gelegen, sollten Sie unbedingt auch den schwarzen Strand von Reynisfjara besuchen. Eine Nacht im Raum Vik. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
3. Tag: Skaftafell Nationalpark - Jökulsarlon
Auf der Fahrt von Vik nach Höfn sollten Sie einen Stopp im Skaftafell-Nationalpark mit seinen imposanten Gletschern einlegen. Dort führt Sie ein kleiner Wanderweg zum Svartifoss, einem der schönsten Wasserfälle Islands. Die schwarzen Basaltsäulen, die den Wasserfall einrahmen, bieten einen imposanten Anblick. Auch eine geführte Gletscherwanderung (fakultativ) bietet sich an. Höhepunkt des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, die einen beeindruckenden Anblick bietet: leuchtend blaue Eisblöcke, die vom Gletscher Breidamerkurjökull kalben, treiben hier in Richtung Meer. Die Lagune diente auch schon als Kulisse für die Filme “Tomb Raider” und James Bonds “Stirb an einem anderen Tag”. Bei einer Bootsfahrt (fakultativ) lässt sich das Naturschauspiel noch eindrucksvoller erleben. Direkt neben der Lagune befindet sich Islands beeindruckendster Strand. Am Diamond Beach finden Sie unzählige Eisberge, die aus der Lagune angetrieben werden und auf dem schwarzen Strand wie Diamanten wirken. Eine Nacht in der Umgebung von Höfn. Ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
4. Tag: Höfn - Egilsstadir
Auf der Route nach Egilsstadir fahren Sie weiter nordwärts entlang der spektakulären Ostfjorde. Sie fahren vorbei an tiefen Fjorden, einsamen Stränden und hohen Bergketten, die teils sanft, teils schroff dem Himmel entgegenstreben. Immer wieder zwischendurch entdecken Sie kleine beschauliche Fischerdörfer. Jedes dieser kleinen Dörfer hat seine eigene Besonderheit und Geschichte, nutzen Sie die Zeit und entdecken Sie einige von ihnen! Nahe Egilsstadir lohnt ein Abstecher ins Geothermalbad „Vök Baths“ (fakultativ), das von demselben Architekten stammt, der auch die berühmte Blaue Lagune bei Reykjavik entworfen hat. Baden und die Entspannung im warmen Geothermalwasser dürfen bei keiner Islandreise fehlen. Eine Nacht in der Umgebung von Egilsstadir. Ca. 290 km/Ca. 5 Std. (Frühstück)
5. Tag: Egilsstadir - Myvatn
Die Ringstraße führt Sie weiter durch die Abgeschiedenheit zum Myvatn-See, wo es viel zu entdecken gibt. Die vielfältige Vulkanlandschaft gehört zu den absoluten Attraktionen Islands: die bizarren Lavaformationen Dimmuborgirs, die dampfenden Solfatarenfelder Namaskards, blubbernde Schlammtöpfe und markante Pseudokrater prägen diese faszinierende Region, die sich durch die besondere geologische Aktivität Islands geformt hat. Auch Vogelliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Am Westufer des Sees lassen sich über 115 verschiedene Vogelarten beobachten, darunter verschiedene Entenarten und andere Wasservögel. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Bad im blau schimmernden Thermalwasser des Myvatn-Naturbades Jardbödin (fakultativ). Bei einem heißen Bad die langen Sommerabende genießen – es gibt nichts Schöneres. Eine Nacht im Raum Myvatn/Husavik. Ca. 210 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
6. Tag: Godafoss - Nordisland
Auf dem Weg nach Akureyri passieren Sie den Godafoss, den „Götterwasserfall“. Mit nur ca. 10 m Fallhöhe sind die Kaskaden nicht übermäßig hoch, wegen der Breite der Schlucht und der enormen Wassermenge aber trotzdem sehr eindrucksvoll. Wer sich ein Abenteuer auf See wünscht, sollte unbedingt einen Abstecher nach Husavik unternehmen. Dort können Sie eine Walbeobachtungsfahrt unternehmen (fakultativ) um die sanften Riesen zu bestaunen. Bis zu elf Walarten tummeln sich in der Hauptsaison von Juni bis August in der Bucht vor Husavik, weswegen das Städtchen zu einem Mekka für Walbeobachtungsfahrten geworden ist. An Land lohnt dann der Besuch des Walzentrums (fakultativ). Angekommen in Akureyri, können Sie einen Stadtbummel durch die charmante Hafenstadt unternehmen. Die Hauptstadt des Nordens bietet gemütliche Cafés und Shops. Weiter geht es durch das berühmte Pferdezuchtgebiet Skagafjördur, wo Sie mit etwas Glück Islandpferde zu sehen bekommen. Eine Nacht im Raum Nordisland (bei Buchung der gehobenen Mittelklasse-Hotels (DB3F Doppelzimmer) übernachten Sie in Akureyri). Ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
7. Tag: Nordisland - Reykjavik
Auf dem Weg nach Reykjavik sollten Sie einen Stopp im historischen Ort Reykholt einlegen. Hier lebte in der Sagazeit der Schriftsteller Snorri Sturluson, der im 13. Jahrhundert ein Handbuch für Skalden verfasste – die berühmte Snorra-Edda. Auf der Weiterfahrt kommen Sie zu den einzigartigen Lavawasserfällen Barnafoss und Hraunfossar. Bei Letzterem stürzen auf über einem Kilometer Länge unzählige Wasserfälle direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Der Barnafoss „Kinderwasserfall“ wurde nach einer Legende benannt und erstaunt mit unglaublich blauem Wasser und faszinierenden Steinformationen, die von der Kraft des Wassers in den Stein gegraben wurden. Die ergiebigste Heißwasserquelle Europas „Deildartunguhver“ bringt ca. 180 Liter pro Sekunde und ist einen Besuch wert. In Borgarnes bietet sich ein weiterer Stopp an. Das dortige Landnahmezentrum (faktultativ) bietet auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Besiedlungsgeschichte des Landes. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 230 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
8. Tag: Reykjavik - Keflavik
Fahrt zum Flughafen Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)
Reisevariante:
Auch buchbar mit Unterbringung in landestypischen Gästehäusern und Hotels der Mittelklasse in Zimmern mit Bad (DB2F)
Auch buchbar mit Unterbringung in Hotels der gehobenen Mittelklasse und in Hotels der Mittelklasse in Superiorzimmern mit Bad (DB3F)
Hinweis:
Mietwagen nicht inklusive.
Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
Gesamtstrecke: ca. 1.770 km
Für Reisen im Oktober empfehlen wir ein Fahrzeug mit Allradantrieb.
Bitte beachten Sie, dass es bei den Unterkünften in Island auch innerhalb einer gebuchten Kategorie zu größeren Qualitätsunterschieden kommen kann. Generell sind die Hotels, Farmunterkünfte und Gästehäuser in Island kleiner, einfacher, zweckmäßig und vom Standard her nicht mit Hotels in Mitteleuropa vergleichbar. Zimmer bieten generell weniger Platz und meist keine Schränke. Für durchgehend gleichbleibenden Standard empfehlen wir die Buchung der Kategorie gehobene Mittelklasse (DB3F) mit ausgewählten Hotels vor Ort.
Die Unterkünfte befinden sich in den Orten oder in deren näherer Umgebung.
Bei Flügen mit Icelandair empfehlen wir die Buchung der Icelandair Saga Class für mehr Komfort.
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 1.5.-24.10.
Ihr Sparvorteil:
Frühbucher: EUR 40 (DB1F), EUR 50 (DB2F) bzw. EUR 70 (DB3F) pro Vollzahler bei Buchung bis 31.1.
Kundeninformation
Kind: 0-2 J. (ohne Zusatzbett), 3-11 J. (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Reykjavik: Anf H, Leistung KEF14334B: zwecksmäßig mit Etagenbad (DB1F), landestyp. Gästehäuser und Hotels der Mittelklasse mit Bad (DB2F), gehobene Mittelklasse und Mittelklasse in Superiorzimmern mit Bad (DB3F).
Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.
Hinweis zu Rail & Fly:
Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2024 bis 31.12.2024 (Jahreskatalog 2024).