Buchungscode MUC00429BT

Rad-Rundreise - Malerisches Ostallgäu & Wildes Lechtal

Deutschland / Allgäu / Eisenberg

DERTOUR
Buchungscode MUC00429BT

Inklusivleistungen:

  • Radreise lt. Reiseverlauf
  • 7 Nächte in Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DG1X Doppelzimmer, EG1X Einzelzimme)
  • 7x Frühstück, 1x Abendessen an Tag 7
  • Willkommensgetränk
  • Ausflugsrucksack gepackt mit einer schmackhaften Brotzeit & Getränke für die Ruinen-Wanderung an Tag 2
  • Lechtal Aktivkarte für Tag 3 und 4
  • Nutzung des Spa-Bereich inklusive Spa-Buffet in Hotel in Elmen
  • Mittwochs um 10:30 Uhr Kräuterführung durch den Kräutergarten (Mitte Mai bis Mitte Oktober)
  • Parkinformationen: Kostenfreier Hotelparkplatz
  • Gepäckbeförderung
  • Alle Routen im GPX-Format für die mobile Navigation
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

Reiseart:

Aktivreise, Radreise

Erleben Sie das Ostallgäu und das Lechtal auf zwei Rädern! Die Radtouren führen Sie vorbei an historischen Burgen, durch dichte Wälder und entlang kristallklarer Flüsse. Das Ostallgäu erwartet Sie mit beeindruckender Landschaft und historischen Bauwerken. Hier schlängelt sich der Lech als ungezähmter Gebirgsfluss durch das Tal und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Ihre Vorteile

Naturpark Tiroler Lech erleben

Traumhafte Voralpenlandschaft mit dem Rad entdecken

Die hervorragende Allgäuer und Tiroler Küche genießen

Jause auf der romantischen Burgruine

Leistungen:

Rundreise/Tägliche Abfahrten, Rundreise/Wenige Hotelwechsel, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive

Reiseverlauf:

1. Tag: Eisenberg

Individuelle Anreise nach Eisenberg und zu Ihrem Hotel im Ortsteil Zell. 2 Nächte in Eisenberg.

2. Tag: Radtour über Rückholz und Seeg

Sie starten die erste Radtour durch die traumhafte Voralpenlandschaft. Zunächst geht es durch Rückholz, das von 24 größeren und kleineren Weihern umgeben ist und deshalb auch den Beinamen „Dorf der Weiher“ trägt. Weiter geht es durch das malerische Seeg, das „Honigdorf des Allgäus“, umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen. Bereits 1902 wurde hier der erste Imkerverein gegründet. Auf dem Rückweg empfiehlt sich ein Abstecher in die Bergkäserei Weizern, wo köstliche Käsespezialitäten aus der Region auf Sie warten (fakultativ). Danach geht es gemütlich zurück zum Hotel. Am Nachmittag bietet sich eine kleine Wanderung zu den Burgruinen an, die oberhalb des Hotels thronen. Die Burg Hohenfreyberg bildet zusammen mit der gegenüberliegenden Burg Eisenberg eine weithin sichtbare Burgengruppe. Die spätmittelalterliche Gipfelburg wurde im Dreißigjährigen Krieg aufgegeben und niedergebrannt. Von 1995 bis 2006 wurde der ehemalige Adelssitz im Rahmen einer viel beachteten Mustersanierung aufwendig gesichert und erhalten. Ein Rucksack mit Brotzeit für den Gipfelgenuss wird von Ihrem Hotel zur Verfügung gestellt. Ca. 30 km (Frühstück)

3. Tag: Eisenberg - Elmen

Die heutige Radtour führt über die österreichische Grenze in das ursprüngliche Lechtal in Tirol, dem letzten Wildfluss Mitteleuropas. Damit dieses Naturjuwel mit seinem Artenreichtum erhalten bleibt, wachen Ranger über den Naturpark. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Lechtals begeistern. Die beeindruckende Naturlandschaft, die zahlreichen sensationellen Radwege sowie Wander-, Kletter- und Bademöglichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in jeder Hinsicht aktiv zu erholen und die einzigartige Natur zu erleben. 2 Nächte in Elmen. Ca. 48 km (Frühstück)

4. Radtour entlang der Lech

Radeln Sie durch die kleinen Dörfer des Lechtals, wie z  B. Häselgehr, Grießau und Steeg. Unterwegs erleben Sie die Schönheit des Lechtals und genießen das beeindruckende Bergpanorama. Empfehlenswert ist eine Einkehr in der Jausenstation zur Gams Vroni in Hiermoos bei Bockbach. Hier können Sie in die gemütliche Atmosphäre einer 500 Jahre alten urigen Hütte eintauchen. Genießen Sie die wildromantische Alpenwelt mit üppig blühenden Bergwiesen und duftenden Wiesenkräutern. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Besuch der Schnapsbrennerei in Elbigenalp, probieren Sie den Lechtaler Haussegen (fakultativ). Ca. 63 km (Frühstück)

5. Tag: Elmen - Eisenberg

Die Panorama-Radtour führt Sie zurück über die Grenze nach Deutschland und ins Ostallgäu. Die Tour führt über die Lebensader Füssens, den zwölf Meter hohen Lechfall. Über eine imposante Staustufe aus dem 18. Jahrhundert stürzt der Lech in eine malerische Klamm, bevor er sich gemächlich durch Füssen schlängelt. Besonders eindrucksvoll ist dieses Naturschauspiel zur Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen, wenn die Wassermenge am größten ist. Weiter geht es auf dem Uferradweg am Weißensee. Schon von weitem leuchtet der bis zu 25 Meter tiefe See meist petrolblau und ist daher nicht zu übersehen. Zu Mittag empfehlen wir eine Einkehr im Maria-Hilfer Sudhaus, einem Gasthaus mit eigener Brauerei in Eisenberg-Speiden. Zu einer zünftigen Brotzeit (fakultativ) darf das hausgebraute Bier nicht fehlen. Weiterfahrt nach Eisenberg zu Ihrem Hotel im Ortsteil Zell. 3 Nächte in Eisenberg. Ca. 54 km (Frühstück)

6. Tag: Über den Hopfensee und Forggensee nach Füssen

Die heutige Rundfahrt führt Sie unter anderem vorbei am idyllischen Hopfensee, der mit einem beeindruckenden Blick auf die Alpen sowie die Tannheimer und Ammergauer Berge begeistert. Weiter geht es am Forggensee entlang, der vor allem im Sommer ein wahres Freizeitparadies ist. Der auch als Roßhauptener Speicher bekannte Stausee wurde in den 1950er Jahren errichtet und ist mit 15 qkm der größte Stausee Deutschlands. Dann werden die Überreste der beiden verlassenen Dörfer und der Römerstraße Via Claudia sichtbar. Der Rückweg führt über Füssen, eine der ältesten Kulturstädte Europas. Natürlich darf ein Blick auf das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein von König Ludwig II. und Schloss Hohenschwangau nicht fehlen. Rückfahrt zum Hotel. Ca. 52 km (Frühstück)

7. Tag: Rundfahrt Grüntensee über Kögelweiher und Attlesee

Wir empfehlen eine gemütliche und leichte Tour, um die letzten Züge der Allgäuer Luft zu genießen. Sie radeln vorbei am Grüntensee, der 1962 durch die Stauung der Wertach entstand. Ursprünglich als Hochwasserschutz angelegt, ist der See heute ein kleines Naturparadies mit einer Vielzahl von Wasservögeln, einem malerischen Nadel- und Laubwald und einer begehbaren Staumauer. Über Nesselwang radeln Sie zum Attlesee, der mitten im Naturschutzgebiet liegt. Der Badeweiher bietet mit seinen Liegeflächen bei einmaligem Bergpanorama Erholung pur. Wenige Kilometer entfernt liegt der Kögelweiher, ein Badesee mit besonderer Wasserqualität. Das idyllische Naturparadies rund um den Moorsee lädt Erholungssuchende und Naturliebhaber gleichermaßen ein. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Gartenmenü. Ca. 29 km (Frühstück)

8. Tag: Eisenberg

Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)

Hinweis:

Fahrrad nicht inklusive.

Gesamtstrecke: ca. 275 km

Streckencharakteristik: So weit möglich, auf gut befestigten Fahrradwegen und nur wenig befahrenen Nebenstraßenm, vereinzelte Abschnitte auf Hauptstraßen oder Wege mit losem Untergrund. Mittelschwere Fahrradtouren, gewisse Grundkondition erforderlich. Die Radtouren an Tag 3 und Tag 5 sind vorgegeben, an den restlichen Tag können Sie individuell planen.

Die Touren sind für E-Bikes ausgelegt. Aufgrund des Höhenprofils und der Streckenlänge empfehlen wir die Tour nur fitten Radfahrern ohne Elektromotor.

Die Fahrradtouren sind nicht geführt.

Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten

Ihr Reisezeitraum:

Täglich: 1.4.-9.10.

Kundeninformation

Fahrräder: E-Bikes finden Sie in unserem Reservierungssystem.

Hinweise: Reiseleiter finden Sie in unserem Reservierungssystem. Kurtaxe am Ort zu zahlen.

Hinweis zu Rail & Fly:

Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).