Ostfriesland Inselhüpfen Deluxe
Deutschland / Nordseeküste / Emden
Inklusivleistungen:
- Radreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse (DS1X Doppelzimmer, ES1X Einzelzimmer)
- 7x Frühstück
- Überfahrten Emden-Borkum, Norddeich-Norderney und Bensersiel-Langeoog inkl. Radbeförderung
- Gepäcktransport
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Genießen Sie den besonderen Charakter der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee. Geprägt sind alle von der Weite des Meeres, den Wellen und Stränden, und dennoch bilden Borkum, Norderney und Langeoog Welten für sich. Hochseeklima erwartet Sie etwa auf Borkum, Norderney zeigt sich mondän, Langeoog fast völlig autofrei. Die Küste Ostfrieslands hält Reize dagegen: den alten Häuptlingssitz Aurich oder das malerische Fischerdorf Greetsiel.
Ihre Vorteile
Borkum, Norderney und Langeoog
Romantisches Fischerdorf Greetsiel, der größte Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region
In der Leybucht mit etwas Glück Robben beobachten
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Reiseverlauf:
1. Tag: Emden
(Montag, Donnerstag, Samstag) Individuelle Anreise nach Emden. Am späten Nachmittag Infogespräch und Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden danach zum Besuch ein. 2 Nächte in Emden.
2. Tag: Ausflug nach Borkum
(Dienstag, Freitag, Sonntag) Zwei Stunden lang führt Ihr Weg über das Meer, bevor Sie Borkum erreichen, die größte ostfriesische Insel. Einst Zuflucht für Piraten, später vom Walfang geprägt, erobern heute Reisende die Insel. Erkunden Sie die Landschaften Borkums auf dem 130 km langen Radwegenetz. Vielleicht ziehen Sie aber auch einen Badetag am 26 Kilometer langen Sandstrand vor, bevor Sie nach Emden zurückkehren? (Frühstück)
3. Tag: Emden - Norden bzw. Umgebung
(Mittwoch, Samstag, Montag) Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden. Sie radeln vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können. 2 Nächte in Norden bzw. Umgebung. Ca. 55 km (Frühstück)
4. Tag: Ausflug nach Norderney
(Donnerstag, Sonntag, Dienstag) Otto von Bismarck und Heinrich Heine waren auf Norderney zu Gast; heute empfängt Sie das älteste Seebad der Ostfriesischen Inseln - für eine Radtour vorbei am Leuchtturm in der Inselmitte, an Mühlen und Prielen. Wiederum wäre eine Strandwanderung eine reizvolle Alternative. Norderneys Sandstrand ist insgesamt 14 Kilometer lang. (Frühstück)
5. Tag: Norden bzw. Umgebung - Insel Langeoog
(Freitag, Montag, Mittwoch) Häuptlingsburgen und das schönste Wasserschloss Ostfrieslands in Dornum säumen heute Ihren Weg, bevor Sie per Fähre nach Langeoog, auf der autofreien Insel, übersetzen. 2 Nächte auf Langeoog. Ca. 34 km (Frühstück)
6. Tag: Inseltag auf Langeoog
(Samstag, Dienstag, Donnerstag) Staus, Abgase, Hupkonzerte – all das gibt es nicht auf der autofreien Insel Langeoog, ehemals Heimat der Sängerin Lale Andersen (Lili Marleen). Dafür über 20 Meter hohe Sanddünen, gute Seeluft und natürlich ebenfalls viel Gelegenheit zum Radeln, Sonnenbaden und Strandwandern. (Frühstück)
7. Tag: Insel Langeoog - Emden
(Sonntag, Mittwoch, Freitag) Die Fähre bringt Sie zurück auf das Festland. Von Bensersiel radeln Sie nach Aurich, der alten Hauptstadt Ostfrieslands. Weiter folgen Sie den Windungen des Ems-Jade-Kanals. Ihr Weg führt Sie fast autofrei nach Emden. Eine Nacht in Emden. Ca. 65 km (Frühstück)
8. Tag: Emden
(Montag, Donnerstag, Samstag) Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung (Frühstück)
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive.
Gesamtstrecke: 154 km
Streckencharakteristik: Alle Routen sind überwiegend eben. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger bestens geeignet.
Die Fahrradtouren sind nicht geführt.
Gepäckbegrenzung auf der Fähre Langeoog: 1x Gepäckstück mit max. 20 Kilo erlaubt
Auf Langeoog gibt es teilweise keine überdachte Abstellmöglichkeit für Ihre Fahrräder.
Parkinformationen: Öffentliches Parkhaus (Parkhaus am Wasserturm) in Emden ca. EUR 35 pro Woche, Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort. Kostenfreie Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Montags, donnerstag, samstags: 12.4.-6.10
Kundeninformation
Zusatznächte: Anf H, Leistung BRV02101BT: Emden (DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer).
Fahrräder: Leihrad, Elektrofahrrad sowie die Mitnahme des eigenen Fahrrads finden Sie in unserem Reservierungssystem.
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2025 bis 31.12.2025 (Jahreskatalog 2025).