Main-Radweg
Deutschland / Bayern / Bamberg

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Gasthöfen und Pensionen (zweckmäßig und Mittelklasse) (Standard: DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer) bzw. in Hotels der Mittelkasse (Superior: DS1X Doppelzimmer, ES1X Einzelzimmer)
- 7x Frühstück
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Entdecken Sie die Schönheiten entlang des Mains! Genießen Sie ideale Radstrecken in nächster Nähe des Flusses, meist auf gut ausgebauten Wegen von Ort zu Ort. Sie starten in der alten Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg, und schon wenige Kilometer weiter tauchen Sie ein in die weinfränkischen Gefilde, wo der bekannte
Frankenwein angebaut wird. Romantisch, historisch und kulinarisch präsentiert sich die Mainregion ganz nach Radlers Herzenslust.
Ihre Vorteile
UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg und Würzburg
Fachwerkromantik Wertheim, Karlstadt, "bayerisches Nizza“ Aschaffenburg
Radtouren in der Heimat des Frankenweins und im Bierland Franken
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Main-Radweg, Bamberg, Wertheim, Würzburg
Reiseverlauf:
1. Tag: Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. Erkunden Sie Bamberg (UNESCO-Weltkulturerbe) auf eigene Faust, viele Sehenswürdigkeiten warten auf Ihren Besuch. Eine Nacht in Bamberg.
2. Tag: Bamberg - Schweinfurt
Am Morgen folgen Sie ein kurzes Stück der Regnitz bis Sie auf den Main treffen, dieser führt Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach. Jetzt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Bestaunen Sie das historische Zentrum in Haßfurt. Für eine kleine Erfrischung lohnt ein Abstecher in den hübschen Ort Theres direkt am Mainufer. Weiterfahrt zu Ihrem Tagesziel Schweinfurt. Eine Nacht in Schweinfurt. Ca. 61 km (Frühstück)
3.Tag: Schweinfurt - Volkach
Heute radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels und weiter bis nach Volkach. Die Stadt ist berühmt für ihren hervorragenden Weine und lockt am Abend mit kulinarischer Vielfalt. Eine Nacht in Volkach. Ca. 30 km (Frühstück)
4. Tag: Volkach - Würzburg
Hinter Volkach folgen Sie dem Mainkanal, bis Sie in Schwarzach wieder auf den Main treffen. Auf dem gut asphaltierten und flachen Radweg erreichen Sie schnell Würzburg (UNESCO-Weltkulturerbe). Nachmittags können Sie in Eigenregie die Stadt und Ihre Sehenswürdigkeiten, wie Würzburger Residenz, alte Mainbrücke und Festung Marienberg erkunden. Eine Nacht in Würzburg. Ca. 65 km (Frühstück)
5. Tag: Würzburg - Lohr
Über Veitshöchheim mit fürstbischöflicher Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie nach Karlstadt mit seiner sehenswerten Innenstadt. Abwechslungsreich ändert sich nun die Landschaft, der charakteristische Weinanbau weicht schattenspendenden Wäldern direkt am Radweg. Auf flachen Wegen geht es weiter in die Dreiflüssestadt Gemünden und weiter nach Lohr. Eine Nacht in Lohr. Ca. 60 km (Frühstück)
6. Tag: Lohr - Wertheim
Der Main schlängelt sich durch bewaldete Hügel. Sie radeln vorbei an dem Städtchen Rothenfels, dessen Burg das enge Tal bewacht, bis nach Marktheidenfeld und Wertheim. Lassen Sie sich von den anmutigen Fachwerkhäusern der verwinkelten Altstadt verzaubern. Eine Nacht in Wertheim. Ca. 46 km (Frühstück)
7. Tag: Wertheim - Aschaffenburg
Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind zwischen den Erhebungen des Spessarts und des Odenwaldes hindurch bis in das beschauliche Miltenberg (ca. 36 km). Hier können Sie Ihre Radetappe nach Aschaffenburg mit der Bahn (ca. 45 Min., nicht inklusive, zahlbar vor Ort) verkürzen. Oder Sie radeln weiter vorbei an Weinbergen bis in den Weinort Klingenberg (ca. 51 km). Auch in Klingenberg haben Sie wieder die Möglichkeit der Bahn nach Aschaffenburg (nicht inklusive, zahlbar vor Ort) zu fahren. Der Main-Radweg bleibt angenehm flach und gut asphaltiert, so dass die letzten Kilometer nach Aschaffenburg (ca. 77 km) wie im Flug vergehen, ehe Sie das Sandsteinschloss Johannisburg begrüßt. Eine Nacht in Aschaffenburg. Ca. 36-77 km (Frühstück)
8. Tag: Aschaffenburg
Individuelle Abreise. (Frühstück)
Reisevariante:
Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung in Hotels der Mittelklasse (DS1X Doppelzimmer, ES1X Einzelzimmer).
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 298-339 km
Busrücktransfer von Aschaffenburg nach Bamberg, jeweils samstags, sonntags und mittwochs (Abfahrt 9 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std.) sowie Mitnahme eigener Räder, nicht inklusive, vorab buchbar
Parkinformationen: kostenpflichtige Parkplätze in Bamberg, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 8.4.-14.10.
Kundeninformation
Transfers: Unbegleiteter Bustransfer von Aschaffenburg nach Bamberg: Anf FIT, Leistung NUE01427: Personentransfer (TO1), Mitnahme des eigenen Fahrrads im Bus (TO2).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung NUE01427: 7- oder 27-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1); Mitnahme des eigenen Fahrrads (XR3).
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).