MS SE-Manon - Entlang der Donau bis Wien
Deutschland / Bayern / Passau

Inklusivleistungen:
- Schiffsreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte auf der MS SE-Manon (gehobene Mittelklasse) in der gebuchten Kabinenkategorie (siehe Informationen zum Schiff)
- 7x Frühstück, 6x Mittagssnack/Lunchpaket, 7x Abendessen (3-Gang-Menü), davon 1x Abschiedsessen mit Abschiedgetränk
- 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag
- Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
- Deutschsprechende Bordreiseleitung
- Tägliche Kabinenreinigung
- Alle Passagier- und Hafengebühren
- Karten- und Infomaterial
- GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
- Leihradversicherung bei Buchung von Leihrädern
Reiseart:
Aktivreise, Radreise, Schiffsreise
Mit Rad und Schiff entlang der Donau – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei! Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die sagenumwobene Wachau. Die Höhepunkte der Tour sind die Schlögener Donauschlinge, die Wachau und die Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Stephansdom, Rathaus, Riesenrad und Naschmarkt.
Ihre Vorteile
Die Schlögener Donauschlinge
Die sagenumwobene Wachau
Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten
Elegantes Flussschiff mit Swimmingpool
Leistungen:
Betreuung vor Ort/Deutschspr. Bordreiseleitung, Verpflegung/Vollpension inklusive
Reiseverlauf:
1. Tag: Passau - Engelhartszell
(Freitag) Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung von 16. Uhr bis 17 Uhr. Gegen 19 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell mit Ankunft um ca. 21 Uhr. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch-/österreichischen Grenze. 7 Nächte an Bord der MS SE-Manon (gehobene Mittelklasse). (Abendessen)
2. Tag: Engelhartszell - Tulln
(Samstag) Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts. Für besondere Abwechslung könnte eine optionale Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre (fakultativ, ca. EUR 7 pro Pers.) durch die Schlögener Schlinge sorgen. In Brandstatt gehen Sie wieder an Bord der MS-Manon und setzen Ihre Reise per Schiff nach Linz und weiter nach Tulln fort. Ca. 44-47 km (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
3. Tag: Tulln - Wien-Nussdorf
(Sonntag) Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt. Ca. 32-39 km (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
4. Tag: Wien-Nussdorf (Ruhetag)
(Montag) Heute stehen bei Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. In der Nacht fährt Ihr Schiff nach Krems in der Wachau. (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
5. Tag: Krems - Melk
(Dienstag) Freuen Sie sich auf eine Radtour durch eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Die sanft geschwungene Hügel-landschaft der Wachau, mit ihren malerischen Dörfern, gepflegten Weinterrassen, ehrwürdigen Burgen, Klöstern und romantischen Ruinen, wird Sie verzaubern. In Dürnstein grüßt Sie der blaue Barockturm der Stiftskirche schon von weitem. In Melk schließlich thront das prachtvolle Benediktinerstift über der Donau – ein Ort voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Genießen Sie diesen Tag mit allen Sinnen – er gehört zu den Höhepunkten der Reise. Ca. 37 km (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
6. Tag: Melk - Grein
(Mittwoch) Diese Etappe führt Sie durch reizvolle Flussauen mit weiten Ausblicken und kleinen charmanten Orten. Landschaftlich reizvoll ist der wilde Strudengau – einst gefürchtet bei Schiffern, heute eine eindrucksvolle Flussenge mit bewaldeten Hängen und felsigen Ufern. Im idyllischen Städtchen Grein erwartet Sie die imposant über der Donau thronende Greinburg – das älteste Wohnschloss Österreichs können Sie auf einer geführten Tour entdecken. Ca. 51 km (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
7. Tag: Grein - Mauthausen
(Donnerstag) Die weite Ebene des Machlandes begleitet Sie mit ihren satten Feldern und stillen Wegen. Im Keltendorf Mitterkirchen können Sie in eine längst vergangene Zeit eintauchen. In Mauthausen angekommen, bietet sich ein Besuch der KZ-Gedenkstätte an – ein Ort des stillen Gedenkens und der historischen Verantwortung. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner an Bord. Nachts Schifffahrt nach Passau. Ca. 36-40 km (Frühstück, Mittagssnack/Lunchpaket, Abendessen)
8. Tag: Passau
(Freitag) Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Gegen 10 Uhr erreichen Sie Passau. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Abreise. (Frühstück)
Informationen zum Schiff
MS SE-Manon (gehobene Mittelklasse): Elegantes Schiff. Restaurant mit Panoramaaussicht, Panoramasalon, Bibliothek, Sonnendeck mit Swimmingpool (8,70 m x 4,50 m, wetterabhängig von ca. Mai bis August). Kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Fitnessgeräten. 74 Außenkabinen mit Hotelbetten, Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Safe, Haustelefon, individuell regulierbare Klimaanlage, ca. 14 qm.
2-Bett-Kabine auf dem Hauptdeck mit kleinen Fenstern, nicht zu öffnen (KH1X).
2-Bett-Kabine auf dem Mitteldeck mit Panoramafenstern, zu öffnen (KM1X).
2-Bett-Kabine auf dem Oberdeck mit französischem Balkon, zu öffnen (KO1X).
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 200-214 km
Mindestteilnehmerzahl: 90 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 148 Personen
Einschiffung ca. 16-17 Uhr und Abfahrt gegen 19 Uhr sowie Ausschiffung an Tag 8 ca. 10 Uhr
Streckencharakteristik: flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet
Die Fahrradtouren sind nicht geführt.
Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. In Österreich besteht Helmpflicht für Kinder unter 13 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm (an Bord nicht erhältlich) von zu Hause mit.
Bei Mitnahme eigener Fahrräder/E-Bikes: Ausschließlich E-Bikes mit herausnehmbarem Akku werden akzeptiert. Jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden, auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück werden ausgeschlossen.
Schiffs- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Freitags: 24.7., 31.7., 28.8., 4.9.
Kundeninformation
Fahrräder: Anf FIT, Leistung LNZ01451: 7-Gang-Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1). Mitnahme des eigenen Fahrrads (XR3).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.