Buchungscode SPK10080B

Japans Insel-Quartett (nur Landprogramm)

Japan / Hokkaido / Hakodate

DERTOUR
Buchungscode SPK10080B

Inklusivleistungen:

  • Gruppenreise lt. Reiseverlauf im klimatisierten Reisebus/Zug und mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Zugfahrten mit dem Shinkansen-Superexpress auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf
  • Versand des Hauptgepäcks über Nacht: Hakodate-Tokyo, Tokyo-Kyoto
  • 14 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der gehobenen Mittelklasse und First-Class (UG1X)
  • Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit eigenem Onsen (Thermalbad)
  • 13x Frühstück, 3x Abendessen
  • Durchgehende deutschsprechende Reiseleitung (2.-15. Tag)
  • Eintrittsgelder und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • MEIERS WELTREISEN Reise-Tagebuch by Meminto (s. S. 385)
  • Reiseführer, Informationsmaterial
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

Reiseart:

Busreise, Gruppenreise

Bei dieser ausführlichen, „großen“ Japan-Rundreise erleben Sie von Norden nach Süden alle vier Hauptinseln Japans in kleinerer Gruppe. Per Shinkansen und komfortablem Reisebus begleiten Sie uns in ein Land voller faszinierender Kontraste: In Japan existieren uralte Traditionen und die Errungenschaften der Moderne harmonisch nebeneinander. Lassen Sie sich vom strukturierten Großstadtdschungel der Metropolregion Tokyo „verschlucken“ oder genießen Sie die reizvollen Naturlandschaften am Fuji und auf Shikoku zu den schönsten Jahreszeiten. Ein Land voller Gegensätze lässt Sie staunend in eine einzigartige Kultur eintauchen: Kunstvolle Zen-Gärten, pulsierende Einkaufsmeilen, raue Bergwelten und ländliche Idyllen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Ihre Vorteile

Alle vier Hauptinseln Japans auf einer Reise!

Juwelen des Nordens: Hakodate und Sendai

Die Bucht von Matsushima - eine der schönsten Landschaftsansichten Japans

Zugfahrt durch die dichten Wälder Kyushus

Quirlig, quirliger, Tokyo - hypermodern und doch traditionell

Mehr UNESCO-Weltkulturerbe geht nicht: Kyoto

Deutschsprechende Reiseleitung

Ja

Leistungen:

Rundreise/Ausflugspaket buchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive

Reiseverlauf:

1. Tag: Hakodate

Individuelle Anreise nach Hakodate. Transfer in Eigenregie zu Ihrem Hotel. Nutzen Sie den Rest den Tages für einen ersten Spaziergang. 2 Nächte im Hakodate Kokusai Hotel (gehobene Mittelklasse).

2. Tag: Hakodate

Hakodate galt im 18. Jahrhundert als der nördlichste Posten des japanischen Kaiserreiches, von dem aus der „wilde“ Norden gebändigt wurde. Bekannt ist die Hafenstadt für ihren lebendigen morgendlichen Fischmarkt, auf dem Sie zahlreiche exotische Fischsorten finden, die man in Europa eher in einem Aquarium als auf einem Teller vermuten würde. Unterwegs auf den Hügeln der Stadt entdecken Sie zahlreiche Gebäude im westlichen Stil der Meiji-Zeit aus dem 19. Jahrhundert, darunter auch eine russisch-orthodoxe Kirche. Es geht rauf mit der Seilbahn zur Spitze des Berges Hakodate, von dem aus Sie den malerischen Blick auf die sanft geschwungene Bucht genießen können (wetterabhängig). Von der Orientierung am Westen zeugt auch die nach europäischem Vorbild errichtete Stadtbastion Goryokaku, deren geometrische Sternform Sie auch von einem Turm vor der Anlage bestaunen werden. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reisegruppe und die japanische Küche besser kennen. Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Tokyo gebracht, da im Shinkansen-Expresszug kein großes Gepäck transportiert werden kann. Packen Sie daher bitte Handgepäck für eine Nacht. (Frühstück, Abendessen)

3. Tag: Hakodate - Sendai

Was wäre eine Reise nach Japan, wenn man nicht das pünktlichste Verkehrsmittel der Welt nutzen würde? Der Shinkansen Superexpresszug ist nicht nur klimafreundlich und sauber, sondern auch seit seiner Jungfernfahrt 1964 unfallfrei. Sie fahren teilweise durch Untermeerestunnel und erreichen nach ca. 2,5 Stunden die Millionenmetropole Sendai. Per lokalem Zug geht es direkt weiter zur Bucht von Matsushima, eine der drei schönsten Landschaftsansichten Japans. Wie weiße Schiffe schwimmen mehr als 260, mit knorrigen Kiefern überwucherten Inseln in der Bucht, die Sie auch vom Schiff aus erkunden werden (wetterabhängig). Direkt im Gebiet der Bucht befindet sich auch der Zuiganji-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe). Seine prachtvoll vergoldeten und bunt bemalten Schiebetüren legen Zeugnis über den Prunk der Samurai-Zeit ab und versetzen Sie zurück in das 16. Jahrhundert. Zurück in Sendai erkunden Sie noch das prächtige Mausoleum Zuihoden des legendären Stadtvaters, dem Fürsten Date Masamune. Den Mann mit der Mondsichel auf dem Samurai-Helm und der Augenklappe kennt in Japan jedes Kind, denn er war mit dafür verantwortlich, dass die Tokugawa-Familie Anfang des 16. Jahrhunderts an die Macht kam. Am Abend lädt die Stadt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Verpassen Sie nicht die kulinarische Spezialität, für die viele Japaner nach Sendai pilgern: Gyutan (Rinderzunge). Eine Nacht im Hotel Metropolitan Sendai (Mittelklasse). (Frühstück)

4. Tag: Sendai - Tokyo

Abermals per Shinkansen fahren Sie bequem für ca. 1,5 Stunden weiter nach Tokyo, der Giga-Hauptstadt Japans mit mehr als 38 Millionen Einwohnern. Sie erkunden den Stadtteil Asakusa, bekannt für seine originalgetreu wiedererrichtete Pilgerstraße Nakamise-dori, den buddhistischen Sensoji-Tempel mit roter Pagode und seine riesigen Papierlaternen. Auch der 634 Meter hohe Skytree, eines der höchsten Gebäude der Welt, lässt sich vom nahegelegenen Sumida-Flussufer aus erspähen. Sie fahren auf die Aussichtsplattform des höchsten Gebäude Ostasiens auf 350 Metern Höhe und erkennen, dass Japans Hauptstadt nur vom Meer und Bergketten begrenzt wird (wetterabhängig). Für Abenteuerlustige geht es fakultativ am späten Nachmittag noch weiter zur meistfrequentierten Kreuzung der Welt im Jugend-Stadtteil Shibuya. Zudem lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, Hachiko, kennen, dessen Schicksal in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde. 2 Nächte im Hotel Metropolitan Tokyo Ikebukuro (Mittelklasse). (Frühstück)

5. Tag: Tokyo

Erkunden Sie die Metropole auf eigene Faust oder schließen Sie sich einem geführten Tagesausflug an. Per U- und S-Bahn erreichen Sie zum Auftakt des Tages den heiligen Wald des Meiji-Schreins. Das Heiligtum wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mitten in der Stadt errichtet und ist von einem künstlich angelegten Wald von mehr als 120.000 Bäumen umgeben. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie alles Wichtige über die japanische Naturreligion, den Shintoismus. Der Stadtteil Harajuku und seine Takeshita-Street direkt hinter dem Schrein sind für schrille und teilweise sehr ausgefallene Mode bekannt. Junge Mädchen, die sich wie französische Puppen des 19. Jahrhunderts oder bunte Anime-Figuren verkleiden, gehören genauso dazu wie die schrille Werbung für die farbenfrohe Mode. Im brandneu eröffneten Stadtteil Azabudai Hills erleben Sie das heutige Tokyo. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich nahe des Shiba-Parks der Tokyo Tower, der als rot-weiße Version des Pariser Eiffelturms bis heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Krönen Sie ihren letzten Abend in Tokyo mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem der Höhepunkt eine Show durch echte Sumo-Ringer ist (fakultativ, siehe Hinweis). Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Kyoto versendet. Packen Sie daher bitte alles handlich für eine Nacht zusammen. (Frühstück)

6. Tag: Tokyo - Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

Per Zug geht es erst nach Odawara. Nach dem Umstieg genießen Sie die malerische Landschaft des Fuji-Izu-Hakone-Nationalparks vom Zug aus. Nach Ankunft in Gora und Ablegen Ihres Gepäcks im Hotel, erkunden Sie die malerische Bergwelt per Seilbahn und Schiff. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das ewig brodelnde Tal Owakudani. Es ist nicht nur bekannt für seine schwarzen Eier, die im schwefelhaltigen Quellwasser gekocht werden, sondern speziell für einen unvergleichlichen Blick auf den Berg Fuji-san (wetterabhängig). Der höchste Berg der Inselnation ist 3.776 Meter hoch, weiterhin aktiver Vulkan und wegen seiner sanft geschwungenen Kegelform DAS Wahrzeichen Japans. Er ist daher nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Hausberg der Shinto-Gottheit der Vulkane, Konohanasakuya-hime. Vom Owakudani geht es weiter per Seilbahn zum Ashi-See, der sich als natürlicher Stausee in die verzauberte Naturlandschaft der Berge einschmiegt. Eines der „Piratenschiffe“ fährt Sie über den See, wodurch Sie den Anblick vom Wasser aus genießen können (wetterabhängig). Genießen Sie das Onsen (natürliche heiße Quelle) des Hotels am Abend. Auch für Ihr leibliches Wohl wird am Abend typisch japanisch gesorgt. Eine Nacht im Hilton Hotel Odawara (First-Class). (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark - Kyoto

Nach der Rückfahrt zum Bahnhof Odawara steigen Sie in den Shinkansen um und bewältigen die ca. 380 Kilometer nach Kyoto im Zug in weniger als 2 Stunden. Nachdem Sie Ihr Handgepäck in Schließfächern verstaut haben, begeben Sie sich nach einer kurzen Besichtigung des eindrucksvollen Hauptbahnhofsgebäudes des Stararchitekten Hara Hiroshi auf den Weg nach Arashiyama im Norden der Stadt. Der Weg führt Sie zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama, einem der beliebtesten Fotomotive Japans. Eingebettet in den Hain erkunden Sie auch das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern und Kiessandflächen begeistern wird. Ein Spaziergang am Katsura-Fluss und seiner ikonischen Togetsu-kyo-Brücke rundet den Tag ab. 3 Nächte im Hotel Granvia Kyoto (First-Class). (Frühstück)

8. Tag: Kyoto

Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit ihrer Fülle an Kulturgütern zu den interessantesten Städten Ostasiens. Eine wechselvolle Geschichte hat der Stadt ihr einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. Heute entdecken Sie einige der eindrucksvollsten Zeugnisse dieser Vergangenheit. Den Anfang macht der wohl berühmteste Tempel Kyotos: der Kinkakuji-Tempel mit seinem strahlenden Goldenen Pavillon. Inmitten eines kunstvoll angelegten Gartens erhebt sich der Pavillon über einem malerischen Teich und spiegelt sich auf der Wasseroberfläche – ein Anblick von zeitloser Schönheit. Weiter geht es zur imposanten Nijo-Residenz, dem einzigen erhaltenen Palast der Tokugawa-Shogune der Edo-Zeit. Während Sie über die berühmten „singenden“ Nachtigall-Böden schreiten, ziehen kunstvolle Schnitzereien, goldene Wandmalereien und aufwendige Deckenverzierungen Sie in ihren Bann. Im Anschluss tauchen Sie in die Welt der legendären Krieger Japans, der Samurai, ein. Sie werden an einem authentischen Kendo-Training teilnehmen und mehr über den Schwertkampf der Samurai lernen. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg zur traditionellen Marktstraße Nishiki-dori, die seit Jahrhunderten das kulinarische Herz Kyotos bildet. In den zahlreichen Ständen und kleinen Läden entdecken Sie regionale Köstlichkeiten. Am Abend haben Sie die Gelegenheit, an einem Japanischen Abend mit Geisha-Tänzen und Shabushabu-Essen teilzunehmen (fakultativ, siehe Hinweis). (Frühstück)

9. Tag: Kyoto

Erleben Sie mehr von Kyoto auf eigene Faust. Alternativ Tagesausflug nach Uji und Nara (fakultativ, siehe Hinweis): 18 km sudlich von Kyoto liegt die fur ihren Tee-Anbau beruhmte Stadt Uji. Kulturhistorisch gelten die glanzvolle Phonixhalle des Byodoin mit ihrer beruhmten Statue des Amida-Buddhas und der vorgelagerte Paradiesgarten als einzigartige Zeugnisse ihrer Art. In einem der ältesten Teegeschäfte Japans erfahren Sie alles über die japanische Teezeremonie - geschlagener grüner Pulvertee und Süßigkeit inklusive. Es geht weiter zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Das UNESCO-Welterbe des Todaiji-Tempels, größtes freistehendes Holzgebäude der Welt mit der größten jemals hergestellten Gussbronze, wird sie faszinieren. Zudem wird Sie das frei durch die Stadt streifende Rotwild, die handzahmen Sika-Hirsche, überraschen. Besonderes Glanzlicht auf dem Weg zurück Richtung Kyoto ist der Fushimi-Inari-Schrein mit seinen tausenden roten Schreintoren, die über Jahrhunderte von Gläubigen gespendet wurden. Ohne Frage, eines der beliebtesten Fotomotive ganz Japans! (Frühstück)

10. Tag: Kyoto - Takamatsu

Nach einer Busfahrt zur Hafenstadt Himeji erfolgt die Besichtigung der strahlenden „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Auch das Gartenmeisterwerk Kokoen, direkt in der Nähe der Burg, erkunden Sie bei einem ausgiebigen Spaziergang. Koi-Karpfenteich, kunstvoll beschnittene Bäume und malerische Wasserfälle inklusive. Am späten Nachmittag erreichen Sie mit dem Bus schließlich Takamatsu. Auf Shikoku, der kleinsten der vier Hauptinsel Japans, angekommen, besuchen Sie einen der schönsten Wandelgärten des japanischen Mittelalters. Mit seinen 75 Hektar Größe schaut der Ritsurin-Wandelgarten mit seinen künstlichen Flussläufen, Bogenbrücken und Teehäusern auf eine mehr als 400 Jahre lange Geschichte zurück. Eine Nacht im JR Hotel Clement Takamatsu (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)

11. Tag: Takamatsu - Hiroshima

Sie bewegen sich auf den Spuren des erleuchteten Mönches Kukai und besuchen den 64. Pilgertempel Maegamiji der Ohenro, der berühmtesten Pilgerroute Japans auf Shikoku, welcher malerisch zwischen den dicht bewaldeten Hügeln liegt. Im Thermalbad-Städtchen Matsuyama Onsen lernen Sie das Dogo Onsen (wichtiges japanisches Kulturgut) kennen, welches mit seiner nahegelegenen „Himmelspromenade“ als schönstes Thermalbad Japans zum Verweilen und Entspannen einlädt. Fakultativ können Sie hier auch das Onsen selbst testen. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt und Millionenmetropole Hiroshima. 2 Nächte im Hotel Granvia Hiroshima (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)

12. Tag: Miyajima

Der Tag beginnt in Hiroshima mit Japans Kriegsvergangenheit, dem Besuch der Gedenkstätten und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark. Das Friedensmuseum verlangt jedem ehrfürchtige Stille ab. Unweit von Hiroshima liegt in der Inlandsee die heilige Insel Miyajima, die Sie per Tram und Fähre von Hiroshima aus in ca. einer Stunde erreichen. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shintoismus, rot glänzend im Wasser. Am frühen Abend Rückkehr zum Hotel in Hiroshima. Auch kulinarisch werden Sie Hiroshima näher kennenlernen. „Okonomiyaki“ heißt die berühmte lokale Speise, die auch gerne als „japanische Pizza“ bezeichnet wird und heute das Gruppenabendessen bereichert. Allerdings erinnert das Gericht eher an deftige Pfannkuchen mit unterschiedlichen Toppings und Saucen. Morgen wird Ihr großes Gepäckstück nach Fukuoka geschickt. Packen Sie bitte wieder Handgepäck für 2 Nächte. (Frühstück, Abendessen)

13. Tag: Hiroshima - Oita

Auf dem Weg von Hiroshima nach Beppu machen Sie Halt an der berühmten Kintaikyo-Brücke, eine der schönsten Holzbrücken Japans, die sich malerisch über den Nishiki-Fluss spannt. Danach führen Sie Ihre Reise weiter nach Kokura, wo Sie die einzige erhaltene Burg des Mittelalters in der Präfektur Fukuoka besichtigen können. Schließlich erreichen Sie Beppu, Japans Hauptstadt der heißen Quellen. Hier besuchen Sie die berühmten „Höllen von Beppu“, mehrere spektakuläre heiße Quellen, die eher zur Besichtigung als zum Baden einladen: dampfende Teiche in verschiedenen Farben, blubbernde Schlammpools und weitere faszinierende hydrothermale Aktivitäten. Die heißen Quellen von Beppu produzieren nicht nur reichlich Wasser, sondern auch jede Menge Dampf, der hier und da in der Stadt aufsteigt. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen den natürlich heißen Dampf zum Kochen von Speisen. Die daraus entstehenden Gerichte, bekannt als „Höllendampf-Küche“, überzeugen durch ihre schonende, zusatzstofffreie Zubereitung, die die wahren Aromen der Speisen hervorhebt. Sie setzen Ihre Reise anschließend nach Oita fort, wo Sie die Nacht verbringen werden. Den heutigen Tag können Sie bei einem Fugu-Dinner (fakultativ, siehe Hinweis) ausklingen lassen, bei dem Sie die Feinschmecker-Spezialität Kugelfisch genießen können. Eine Nacht im Hotel Nikko Oita Oasis Tower (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)

14. Tag: Oita - Fukuoka

Auch Südjapan wartet mit einem außergewöhnlichen Sonderzug auf: der Yufuin-no-mori-Express fährt als Panoramazug mit teilweise zwei Geschossen durch die dichten Wälder Zentral-Kyushus und verbindet Yufuin und Fukuoka. Sie besuchen zunächst den Kinrin-See und nach einem ausgedehnten Spaziergang durch das pittoreske Yufuin Floral Village nehmen Sie den eleganten Yufuin no Mori Sonderzug. Der Zug spiegelt die vielen Reize der Region wider. Beim Betreten der Bahn fallen direkt die warmen Holztönen auf, die den Zug fast in ein Resort-Erlebnis verwandeln. Am letzten Abend in Japan sollten Sie sich nicht eines der lokalen Ramen-Restaurant entgehen lassen, denn die dünneren Weizennudeln von Fukuoka sind eine kulinarische Attraktion für alle Japaner. Eine Nacht in Fukuoka im The Blossom Hakata Premier (gehobene Mittelklasse). (Frühstück)

15. Tag: Fukuoka

Check-out im Hotel und individuelle Abreise oder Verlängerung.

Hinweis:

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (siehe Punkt 7 AGB)

Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen

Mindestalter: 2 Jahre

Die Rundreise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Teilnahme erfordert eine gewisse körperliche Fitness. An vielen Tagen stehen ausgedehnte Rundgänge auf dem Programm. Man muss sich auch in großen Besucheransammlungen (z. B. in Bahnhöfen, Stadtzentren) orientieren können.

Bei den genannten Hotels handelt es sich um vorläufige Hotels. Eine Liste der final gebuchten Hotels erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Anreise.

Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nicht über eine ausreichende Anzahl von Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können. Wenn Sie uns den Wunsch bei Buchung mitteilen, können wir diesen gerne vermerken.

Landeskategorie der Hotels: In Japan gibt es keine einheitliche offizielle Kategorisierung der Hotels.

Hotel- und Programmänderungen vorbehalten

Ausflugspaket „Tokyo und Kyoto“: mit Tagesausflug in Tokyo am 5. Tag und nach Uji und Nara am 9. Tag, nur bis 35 Tage vor Reisebeginn buchbar: Anf TA, Leistung TYO80081 (PX1), Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (siehe Punkt 7 AGB). Beschreibung siehe Reiseverlauf. Preis: EUR 269 pro Person.

Sumo-Dinner: ein unterhaltsames Abendessen inkl. Sumo-Show am 5. Tag, nur bis 35 Tage vor Reisebeginn buchbar: Anf TA, Leistung TYO80081 (PX4), Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (siehe Punkt 7 AGB). Preis: EUR 189 pro Person.

Neben einer Einführung in die mythische und Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben Sie die Profi-Ringer dieses populären japanischen Sportes beim Training, aufregenden Ringkämpfen und, wenn Sie sich trauen, auch beim Kampf als Herausforderer! Zudem genießen Sie das gleiche Menü, welches auch Sumo-Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, japanischer Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach dem Kampfprogramm der Giganten haben Sie die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit Ihrem Lieblingsringer zu machen, die mit ihrer unglaublichen Leibesfülle und Leidenschaft beeindrucken.

Japanischer Abend in Kyoto: mit Geisha-Tänzen und Shabushabu-Essen am 8. Tag, nur bis 35 Tage vor Reisebeginn buchbar: Anf TA, Leistung TYO80081 (PX2), Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (siehe Punkt 7 AGB). Preis: EUR 179 pro Person.

In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Lern-Geisha (Maiko). Die Gegenwart echter Geiko, wie Geisha in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und besonderes Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung.

Fugo-Dinner: mit der Feinschmecker-Spezialität Kugelfisch am 13. Tag, nur bis 35 Tage vor Reisebeginn buchbar: Anf TA, Leistung TYO80081 (PX5), Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (siehe Punkt 7 AGB). Preis: EUR 120 pro Person.

Fugu, auch bekannt als Kugelfisch, ist für seinen außergewöhnlich feinen Geschmack und die zarte, fast durchscheinende Textur seines Fleisches berühmt. Das Gericht gilt als exklusive Spezialität, da die Zubereitung des hochgiftigen Fisches nur von speziell ausgebildeten Köchen durchgeführt werden darf, die eine streng kontrollierte Lizenz besitzen. Für viele Feinschmecker gehört dieses Gericht zu den aufregendsten kulinarischen Erlebnissen Japans – eine Kombination aus Genuss und einer Prise Abenteuer.

Ihr Reisezeitraum:

19.3.*, 26.3.*, 9.4.*, 8.10., 5.11.

*Kirschblüte

Kundeninformation

Kind: buchbar als Vollzahler.

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.