Island - Vestfirdir
Island / Island / Keflavik

Inklusivleistungen:
- Kleingruppenreise lt. Reiseverlauf im Minibus
- Flughafentransfers ab/bis Keflavik
- Fährüberfahrt zu den Westfjorden
- 14 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels, Gästehäusern und Farmen (zweckmäßig bis gehobenen Mittelklasse) (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 14x Frühstück, 2x Abendessen
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Zu Besuch bei den Islandpferden
- Brotbacken mit Geothermalenergie
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
- 72 qm Regenwald auf Ihren Namen
Reiseart:
Busreise, Gruppenreise, Kleingruppenreise
Gänsehaut gibt es nur in exotischen Ländern? Dann waren Sie noch nie in Island, wo von Augenblick zu Augenblick die Welt untergeht und wieder neu ersteht. Wo Geysire bis zu 60 Meter aus dem Lavaboden schießen und zartblaue Eisberge durch die Fjorde ziehen. Chamäleon – die Seele, die Liebe und das Herz des Reisens.
Ihre Vorteile
Höchstens 12 Gäste sind dabei
Mit der Fähre zu den Westfjorden
Wasserfälle, Gletscher und Geysire
Brotbacken durch Geothermalkraft
Relaxen im Myvatn-Naturbad
Besuch bei den Islandpferden
Garantierte Durchführung:
Ja
Deutschsprechende Reiseleitung
Ja
Leistungen:
Inklusivleistungen/Ausflüge inklusive, Inklusivleistungen/Eintrittsgelder inklusive, Rundreise/Besondere Unterkünfte, Sparvorteile/Top Preis!/Leistung
Reiseverlauf:
1. Tag: Willkommen in Island!
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Keflavik. Sie werden mit dem Flybus zum Busbahnhof in Reykjavik und von dort weiter zu Ihrer Unterkunft gebracht. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Eine Nacht im Hotel Island (Mittelklasse) in Reykjavik. Ca. 50 km
2. Tag: Westisland
(Montag) Ihre Reiseleitung erwartet Sie nach dem Frühstück in der Hotellobby. Sie fahren in das Borgafjördur-Gebiet. Deildartunguhver ist die wasserreichste heiße Quelle Europas. Schon von weitem sehen Sie die wabernden Dampfwolken. Sie wussten nicht, dass in Island trotz des rauen Klimas auch Obst und Gemüse wächst? Die Gewächshäuser der Umgebung nutzen die natürliche Wärme der Heißwasserquellen für den Anbau. Anschließend geht es weiter zu den Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss, die auf einer Länge von etwa 700 Metern in den Gletscherfluss Hvítá stürzen. Ein wahrlich beeindruckender Anblick! Eine Nacht im Arnarstapi Hotel (zweckmäßig). Ca. 330 km (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Halbinsel Snaefellsnes
(Dienstag) Heute erkunden Sie die landschaftliche Vielfalt der Halbinsel Snæfellsnes. Üppige weite grüne Landschaften, vulkanische Hügel und dramatische Meeresklippen, goldene Strände und erkaltete, krustige Lavafelder – all das wird hier vereint. Der über Snæfellsnes thronende Gletscher Snæfellsjökull ist die Krönung all dessen. Heute haben Sie auch Gelegenheit, eine echte isländische Spezialität zu kosten: Auf dem Gehöft Bjarnarhöfn wird fermentierter Hai hergestellt. Für die Geschmacksnerven wird dazu ein typischer isländischer Schnaps gereicht. In Stykkisholmur gehen Sie am Nachmittag an Bord einer Fähre, die Sie auf direktem Wege in die einsamen Westfjorde bringt. Am kleinen Fährhafen Brjanslaekur gehen Sie an Land und fahren Richtung Westen zum Patrecksfjördur. 2 Nächte im Hotel West (Mittelklasse) in Patreksfjördur, direkt am Fjord . Ca. 150 km (Frühstück)
4. Tag: Vogelfelsen Latrabjarg
(Mittwoch) Sie machen sich auf den Weg in Richtung Latrabjarg, dem westlichsten Zipfel Islands. Die Halbinsel ist für ihre bildschönen Klippen bekannt, die zwischen 40 und 400 Meter hoch sind und sich über eine Länge von 12 Kilometern erstrecken. Darauf werden Sie im Sommer unzählige Seevögel nisten sehen, sogar die drolligen Papageientaucher können Sie hier mit etwas Glück beobachten. Ca. 120 km (Frühstück)
5. Tag: Westfjorde
(Donnerstag) Die Gegend um die Westfjorde bekommen viele Islandbesucher gar nicht zu sehen, weil sie so abgelegen ist. Die Landschaft ist rau, die Fjorde reichen tief ins Landesinnere und die Gegend ist nur dünn besiedelt – und genau das macht den besonderen Reiz aus. Ein Höhepunkt ist der Wasserfall Dynjandi. Sie unternehmen eine kurze Wanderung und fahren dann weiter nach Isafjördur, die größte Ortschaft der Westfjorde. Von steilen Gipfeln und geheimnisvollen dunklen Gewässern umgeben, liegt der überraschend bunte Ort auf einer Landzunge. Eine Nacht im Hotel Isafjördur (Mittelklasse). Ca. 150 km (Frühstück)
6. Tag: Von den Westfjorden nach Nordwestisland
(Freitag) Ein weiterer Tag steht ganz im Zeichen der weiten Fjordsysteme des Westens. Die Straße schlängelt sich durch die wunderschöne Landschaft direkt am Wasser entlang. Unterwegs können Sie noch ein wenig im warmen Wasser relaxen, denn Sie kommen an schön gelegenen Pools und heißen Quellen vorbei, die zum Baden einladen. Über einsame Hochebenen geht es dann wieder zurück in Richtung Ringstraße, bis Sie Ihre Unterkunft im Nordwesten Islands erreichen. Eine Nacht im Hotel Laugarbakki (Mittelklasse). Ca. 360 km (Frühstück)
7. Tag: Von Pferden und Heringen
(Samstag) Island ist nicht nur für seine wilde Natur bekannt, sondern auch für seine schönen Pferde. Einige davon werden Sie heute im Skagafjord sehen, denn hier befindet sich das Zentrum der isländischen Pferdezucht. Anschließend folgen Sie der gewundenen Küstenstraße der Halbinsel Tröllaskagi, die ihre langen Finger gen Polarkreis ausstreckt. Das kleine Örtchen Siglufjördur war früher das Zentrum der Heringsfischerei. Sie statten dem Heringsmuseum einen Besuch ab und erfahren viele Details des einst so wichtigen Wirtschaftszweigs des Ortes. Eine Nacht im Hotel Siglo (gehobene Mittelklasse) in Siglufjördur. Ca. 210 km (Frühstück)
8. Tag: Akureyri und der Godafoss
(Sonntag) Ihr Weg führt Sie heute weiter bis tief in den Eyjafjord. Sie erreichen Akureyri, die größte Ortschaft des Nordens. Anschließend bestaunen Sie den Godafoss, den „Wasserfall der Götter", der zu den schönsten in ganz Island gehört. 2 Nächte im Hotel Laxa nahe des Myvatn-Sees (Mittelklasse). Ca. 150 km (Frühstück)
9. Tag: Rund um den "Mückensee"
(Montag) Es geht zum See Myvatn. In dieser aktiven Vulkanzone gehören Pseudokrater, Schwefeldämpfe und bizarre Lavaformationen ebenso zum Erscheinungsbild wie fruchtbare Ebenen mit saftigem Grün und einem vielfältigen Vogelleben. Am Fuße des Námafjall liegt das Solfatarengebiet Námaskard. Hier liegt das Myvatn-Naturbad, die Blaue Lagune des Nordens. Also Badesachen anziehen und hinein in die wohlig warme Lagune, die so unglaublich blau schimmert. Die Isländer nutzen die Geothermalkraft auch zum Brotbacken. Heute erfahren Sie, wie das geht – inklusive Kostprobe natürlich! Ca. 50 km (Frühstück)
10. Tag: Ásbyrgi und der Dettifoss
(Dienstag) Im Ásbyrgi-Nationalpark befindet sich die riesige, hufeisenförmige Ásbyrgi-Schlucht. Bei einer kleinen Wanderung können Sie sich selbst ein Bild von der Schönheit der Schlucht machen. Am wasserreichsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss, stürzen ungeheure Wassermassen ca. 44 m in die Tiefe. Wenn Sie aus dem Staunen herausgekommen sind, geht die Fahrt weiter nach Egilsstadir. Eine Nacht im Hotel 1001 Nott (Mittelklasse) nahe Egilsstadir. Ca. 330 km (Frühstück)
11. Tag: Ostisland
(Mittwoch) Heute fahren Sie zum geologisch ältesten Teil Islands, den Ostfjorden. Teilweise lassen sich hier Gesteine finden, die 16 bis 20 Millionen Jahre alt sind. Das Dorf Djúpivogur mit seinen bunten Häusern gilt als eines der schönsten Islands. Bei einem Spaziergang erfahren Sie mehr über die Historie des 400-Seelen-Dorfes, die auch mit der deutschen Geschichte verwoben ist. Entlang der einsamen Fjorde fahren Sie durch weitere malerische Fischerdörfer, die den gewaltigen Bergen zu Fuße liegen. Eine Nacht im familiengeführten Hali Country Hotel (Mittelklasse) in Höfn. Ca. 320 km (Frühstück)
12. Tag: Südisland
(Donnerstag) Die Gletscherlagune Jökulsárlón wird Sie begeistern, denn auf dem Wasser treiben leuchtend blaue Eisberge in allen Größen. Es geht weiter zum Skaftafell-Nationalpark, der mit seiner üppigen Vegetation und vielen Wasserfällen beeindruckt. Sie wandern ein kurzes Stück zum Wasserfall Svartifoss. Anschließend fahren Sie zum Küstenort Vík und zum Wasserfall Skogafoss. Eine Nacht im Hotel Anna (Mittelklasse) an der Südküste. Ca. 280 km (Frühstück)
13. Tag: Von Südisland zum "Golden Cirdle"
(Freitag) Nach einem Stopp am Wasserfall Seljalandsfoss besuchen Sie den berühmtesten Wasserfall Islands: Gullfoss, der „Goldene Wasserfall". Ganz in der Nähe erreichen Sie das Tal Haukadalur, ein Thermalgebiet, in dem sich der große Geysir befindet, der Namensgeber für alle geothermalen Quellen dieser Art wurde. Nach so vielen tollen Eindrücken erreichen Sie Ihre Unterkunft. Beim gemeinsamen Abschiedsdinner können Sie die Erlebnisse der letzten Tage nochmal Revue passieren lassen. Eine Nacht im Gästehaus Hestakraín (zweckmäßig) bei Selfoss. Ca. 190 km (Frühstück, Abendessen)
14. Tag: Zurück nach Reykjavik
(Samstag) Auf dem Weg nach Reykjavik besuchen Sie den Thingvellir Nationalpark. Nach der Ankunft in der Hauptstadt, steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Eine Nacht im Hotel Island (Mittelklasse) in Reykjavik. Ca. 120 km (Frühstück)
15. Tag: Auf Wiedersehen
(Sonntag) Mit dem Flybus geht es heute zum Flughafen in Keflavik. Mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen fliegen Sie zurück nach Hause. Individueller Abreise. Ca. 50 km (Frühstück)
Hinweis:
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7.,23.7., 30.7., 6.8., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.09.2022 bis 31.10.2023 (Jahreskatalog 2022/2023).