Buchungscode OSL99138N

Große Südnorwegenreise

Norwegen / Oslo & Umgebung / Oslo

DERTOUR
Buchungscode OSL99138N

Inklusivleistungen:

  • Autoreise lt. Reiseverlauf
  • 14 Nächte in Hotels der Mittelklasse bzw. gehobenene Mittelklasse (DB1F)
  • 14x Frühstück
  • Reiseführer
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

Reiseart:

Autoreise

Entdecken Sie die schönsten Städte Norwegens, die maritime Schärenküste, die wilden Fjellgebiete und imposante Fjordlandschaften mit dem bekannten Geirangerfjord. Diese Autotour bietet sich ideal an um alle Höhepunkte Südnorwegens hautnah zu erleben.

Ihre Vorteile

Norwegens schönste Fjorde entdecken

Einmaliger Roadtrip mit imposanten Straßen

Historische und verträumte Orte im Fjell und Fjord

Norwegens beeindruckende Städte

Garantierte Durchführung:

Ja

Leistungen:

Sparvorteile/Top Preis!/Leistung, Sparvorteile/Frühbuchervorteil

Highlights:

Oslo, Røros, Stiklestad, Trondheim, Atlantikstraße, Ålesund, Geirangerfjord, Sognefjord, Bergen, Hardangerfjord, Karmøy, Stavanger, Lysefjord, Setesdal, Telemark

Reiseverlauf:

1. Tag: Oslo - Elverum

Individuelle Anreise nach Oslo. Bei Buchung einer Fähranreise Ankunft um 10 Uhr aus Kiel (individuelle Anreise nach Kiel am Vortag und Abfahrt um 14 Uhr) an Bord einer Fähre der Color Line. Fahrt durch das wilde Ostnorwegen in den Ort Elverum. Mit etwas Glück erspähen Sie unterwegs einen Elch. Eine Nacht in Elverum. Ca. 140 km/ca. 2 Std.

2. Tag: Elverum - Røros

Von Elverum aus fahren Sie auf einer abwechslungsreichen Strecke durch die markanten ca. 1.800 m hohen Rendalssølenberge und weiter ins Hochland. Hier liegt der Femundsee, der größte Bergsee des Landes, in grandioser Landschaft. Weiter geht es in die Bergbaustadt Røros, die höchst gelegene Stadt Norwegens und UNESCO-Weltkulturerbe. Das Klima in Røros ist bemerkenswert. Im Jahr 1914 wurde hier eine Rekordtemperatur von -50 Grad Celsius gemessen, während es in einigen Sommern Temperaturen von über 30 Grad Celsius gab. Der gesamte Ort gleicht mit seinen alten Holzhäusern einem bewohnten Freilichtmuseum. Ein Spaziergang durch Røros führt Sie zur Kjerkgata mit der beeindruckenden Kirche, zur Bergmannsgata und zum Bergbauviertel mit dem Museum am Fluss Glomma. Das Røros-Museum bewahrt und restauriert liebevoll die historischen Gebäude der Stadt und bewahrt die Geschichte der Region. Vielleicht entdecken Sie bei einem Spaziergang auch Drehorte der Pippi Langstrumpf Filme, denn Røros diente ihnen als Kulisse. Ein Besuch des Bergbaumuseums Smelthytta und der Olavsgrube sind außerdem empfehlenswert (je fakultativ). Die Olavsgrube liegt ca. 13 km außerhalb der Stadt. Hier befanden sich die wichtigsten Lagerstätten für die Kupferwerke von Røros. Die Minen waren von Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1972 in Betrieb. Heute ist die Olavsgrube eine der am besten erhaltenen Sehenswürdigkeiten. Eine Nacht im Raum Røros. Ca. 255 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

3. Tag: Røros - Stiklestad

Von Røros führt die Route in das Dorf Glåmos und zum See Aursunden. Die Strecke durchquert ein faszinierendes Hochland mit Ausblick auf das Sylengebirge. Durch das naturbelassene Stugudal geht es weiter nach Stjørdalen und nach Verdal und zum nationalen Kulturzentrum Stiklestad, das als Zentrum der norwegischen Staatsgründung und Ursprung der Geschichte Trondheims als Domstadt gilt. Das historische Museum in Stiklestad ist einen Besuch wert (fakultativ). Eine Nacht im Raum Stiklestad. Ca. 235 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)

4. Tag: Stiklestad - Trondheim

Von Stiklestad führt die Reise nach Trondheim, eine der schönsten Städte des Landes. Es lohnt die Fahrt über den "Goldenen Umweg". Dieser führt über die Halbinsel Fosen und am wunderschönen Trondheimfjord entlang. Entlang des Goldenen Umwegs gibt es viele interessante Stationen, darunter lokale Bauernhöfe, Kunstgalerien, Handwerksbetriebe, landwirtschaftliche Museen und historische Gebäude. Die Besucher können regionale Spezialitäten probieren, traditionelles Kunsthandwerk bestaunen und mehr über die norwegische Geschichte und Kultur erfahren. Zahlreiche Agrarbetriebe entlang der Route bieten frische Produkte direkt vom Hof, was die Gelegenheit bietet, lokale kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.

Die Route ist auch für ihre atemberaubende Natur bekannt, mit malerischen Landschaften, grünen Feldern, sanften Hügeln, glitzernden Seen und Flüssen. Trondheim war die erste Hauptstadt des norwegischen Reiches. Im Nidarosdom, Skandinaviens größter mittelalterlicher Kathedrale, werden bis heute die Könige bei Amtsantritt gesegnet. Umgeben ist der Dom von prachtvollen Speicherhäusern und einer jugendlich eleganten Hafenstadt. Die idyllische Holzhäusersiedlung Bakkalandet war ursprünglich ein Wohnviertel der Arbeiter. Erbaut im 17. Jahrhundert, wurde sie unter schwedischer Besetzung mehrmalig zerstört und gehört heute, nach einigen Restaurierungsarbeiten, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Festung Kristiansten wurde nach dem großen Stadtbrand von 1681 erbaut und bietet Besuchern heute eine einzigartige Aussicht auf die Stadt, den Fjord und die Umgebung. Besondere Bedeutung kam der Festung während der schwedischen Belagerungszeit zu, in der sie einen Großteil dazu beitrug, das Eindringen schwedischer Truppen zu verhindern. Die Tore von Kristiansten sind geöffnet wenn die Flagge gehisst ist, die Gebäude und Räume im Inneren allerdings nur von Juni bis August. Kultur wird in Trondheim groß geschrieben. Zu erwähnen sind hier beispielsweise das Moderne Theater, die Olavshallen, in denen regelmäßig Aufführungen des populären Trondheimer Sinfonieorchesters gezeigt werden, und das Ringve Museum für musikalische Geschichte als kulturelle Höhepunkte der Stadt. Wer Ende Juli nach Trondheim reist, sollte sich die Feierlichkeiten zum St. Olavs Tag nicht entgehen lassen. In der Universitätsstadt sind etwa 30.000 Studenten registriert. Die Stadt hat etwa 165.000 Einwohner im Stadtkern und über 180.000 als Kommune und ist nach Oslo und Bergen die drittgrößte Stadt des Landes. Trondheim besitzt ein gut ausgebautes Verkehrsnetz - die Straßenbahnlinie ”Gråkalbanen” ist übrigens die nördlichste Tram der Welt. Viele Restaurants sind (wie die meisten maritimen Städte) auf Fischgerichte spezialisiert und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die einheimische Küche kennenzulernen und zu genießen. Eine Nacht in Trondheim. Ca. 150 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

5. Tag: Trondheim - Kristiansund

Sie fahren entlang der Atlantikküste mit wunderschönen Inseln, die teils durch imposante Brücken, teils durch kurze Fährüberfahrten miteinander verbunden sind. . Eine Nacht im Raum Kristiansund. Ca. 210 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

6. Tag: Kristiansund - Ørsta

Die Atlantikstraße verbindet auf kunstvoll geschwungenen Brücken die Küstenorte mit Molde. Aufgrund des milden Klimas durch den Golfstrom und der geschützten Lage am Fjord wachsen hier zahlreiche Rosen, daher der Beiname „Rosenstadt”. Bei gutem Wetter empfehlen wir Ihnen die Route über den Trollstigen, eine atemberaubende Serpentinenstraße, die immer wieder einzigartige Panoramablicke, sowohl in die Fjord- wie auch in die Fjellwelt, bietet. Mit 11 Haarnadelkurven windet sich die Passstraße über eine Höhendifferenz von über 850 m. Raue Gebirgswände und rauschende Wasserfälle machen diese ca. 2 Std. längere Strecke zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiter geht es nach Ålesund, die auf drei Inseln liegt und nach einem Großbrand zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts, mit Steingebäuden in vom Jugendstil geprägter Architektur neu aufgebaut wurde. Wenn Sie mehr über die charakteristischen Gebäude erfahren möchten, sollten Sie eine Stadtrundfahrt machen (fakultativ). Die schönsten und beeindruckendsten Gebäude finden Sie in der Kirkegate, Apotekergata und der Fußgängerzone Kongens gate.Vom Hausberg Aksla aus haben Sie einen einmaligen Blick auf die Stadt und die vorgelagerten Inseln. Von der Jugendstilstadt am Meer geht es über die Fjordhöhepunkte der Region in den kleinen Ort Ørsta am Voldafjord. 2 Nächte in Raum Ørsta.Ca. 290 km/ca. 5,5 Std. (Frühstück)

7. Tag: Ausflug Geiranger

Nach dem Frühstück machen Sie eine Tagestour nach Geiranger. Von Ørsta fahren Sie zunächst nach Hellesylt. Bei der 65-minütigen Fährüberfahrt erleben Sie hautnah den berühmten Geirangerfjord und sehen u. a. die Wasserfälle „Sieben Schwestern“ aus nächster Nähe. Der zum Weltkulturerbe gehörende Fjord ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und an sich schon ein fantastisches Erlebnis. Das charmante Fjorddorf Geiranger hat weniger als 300 Einwohner. Empfehlenswert ist ein Bummel durch das kleine Ortszentrum, das aus Bootshäusern und alten Holzhäusern besteht. Vom Stadtzentrum aus sollten Sie sich den Wasserfallweg nicht entgehen lassen, der vom Storfossen-Wasserfall zum Norwegischen Fjordzentrum führt. Der Weg besteht aus 327 Stufen und mehreren Aussichtsplattformen, von denen aus Sie den mächtigen Wasserfall aus nächster Nähe bewundern können. Oben angekommen, empfiehlt sich ein Besuch im Fjord Center, wo Sie in einer interaktiven Ausstellung mehr über die Weltkulturerbelandschaft erfahren können (fakultativ). Sehenswert ist auch die Serpentinenstraße „Adlerstraße" mit Aussichtspunkt. Dort haben Sie einen einzigartigen Blick auf den Geirangerfjord und seine Wasserfälle. Der perfekte Platz für einen Fotostopp. Bei klarem Wetter empfehlen wir einen Abstecher (ca. 18 km einfach) zum Aussichtspunkt Dalsnibba (Mautstraße). Von hier aus genießen Sie einen einmaligen Ausblick über die Fjordlandschaft. Weiter geht es über „Gamle Strynvegen“ und zurück nach Ørsta. Ca. 230 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

8. Tag: Ørsta - Bergen

Vom Voldafjord geht es zum Nordfjord und dann zum längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Bei Lavik überqueren Sie den 205 km langen Sognefjord in Richtung Hansestadt Bergen. Trotz aller Moderne bietet Bergen mit einer langen Geschichte und Tradition einen besonderen Charme. Entlang der historischen Kaimauern standen einst die ersten Gebäude der Stadt, im Speicherviertel Bryggen. Über Jahrhunderte war das Viertel aus der Hansezeit das lebendige Zentrum der Stadt und steht heute mit seinen Holzhäusern auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Ein Rundgang zwischen den dicht aneinander gebauten Speicherhäusern ist wie eine kleine Reise in die rund 400 Jahre andauernde Zeit, in der die Kaufleute der Hanse das Bild prägten. Zahlreiche Museen, Galerien und Musikveranstaltungen vervollständigen das Kulturangebot. Eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt ist der Aussichtspunkt des Berges Fløien, der mit einer Standseilbahn ab dem Zentrum zu erreichen ist (fakultativ) und einen herrlichen Ausblick auf die Stadt, die umliegende Berge, die Fjorde und das Meer bietet. Eine Nacht in einem Vorort von Bergen. Ca. 360 km/ca. 6 Std. (Frühstück)

9. Tag: Bergen - Norheimsund

Am Vormittag haben Sie nochmals Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Hansestadt. Anschließend Weiterfahrt zum Hardangerfjord, dem milden Fjord mit üppigen Obstbaumbewuchs und wundervollen Landschaftsrouten. Sie erreichen Norheimsund mit seinem interessanten maritimen Museum zum Leben am Fjord (fakultativ). Eine Nacht in der Region Hardangerfjord. Ca. 80 km/ca. 1,5 Std. (Frühstück)

10. Tag: Norheimsund - Stavanger

Es geht über den Hardangerfjord und unter dem Folgefonnagletscher hindurch nach Odda am Südpunkt des inneren Hardangerfjords. Nach einer naturschönen Bergstrecke führt die Route am Åkrafjord am markanten Wasserfall Langfossen entlang bis kurz vor Haugesund. Hier lohnt ein Abstecher in die wunderschöne maritime Stadt und das dort beheimatete Wikingermuseum (fakultativ). Durch die Schären des Boknafjords erreichen Sie Stavanger. Das Zentrum der Stadt ist die Stavanger domkirke, die ab 1125 erbaut wurde. Sie ist die einzige mittelalterliche Kathedrale in ihrer ursprünglichen Form im anglo-normannisch-gotischen Stil in Norwegen. Der alte Stadtkern östlich des alten Hafens und der Stadtteil Gamle Stavanger (Alt-Stavanger) bilden das historische Zentrum. Gamle Stavanger besticht durch weiß gestrichene, sorgfältig gepflegten Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jh., aber auch bunte Fassaden verleihen der Altstadt ein lebendiges Aussehen. In Stavanger, Norwegens Ölmetropole, lohnt außerdem ein Besuch des Öl- und Konservenmuseums (fakultativ). Norwegens längster Sandstrand Solastrand befindet sich gleich außerhalb der Stadt. Eine Nacht in Stavanger. Ca. 250 km/ca. 6 Std. (Frühstück)

11. Tag: Stavanger - Egersund

Heute können Sie die Route über den Lysefjord mit der Fähre oder die Küstenroute durch die Dünenlandschaft wählen. Vom Lysefjord geht es an die Nordsee. Die Jæren-Panoramastraße führt durch die Kulturlandschaft der fruchtbaren Küste ins idyllische Egersund. Eine Nacht im Raum Egersund. Ca. 85 km/ca. 1,5 Std. (Frühstück)

12. Tag: Egersund - Setesdal

Sie fahren entlang der Nordseeküstenstraße. Eng windet sich die kurvenreiche Strecke immer wieder zwischen den Felswänden an der Nordseeküste entlang. Höhepunkte sind das Kulturdorf Sogndalstrand und der Jøssingfjord mit den Häusern von Helleren. Gebaut unter einem Felsvorsprung werden sie auf natürliche Art geschützt. Weiter geht es ins Landesinnere am Sirdalsee entlang bis ins obere Hochland. Eine teils steppenartige Hochlandstrecke führt über die Seenplatten mit dem See Øyarvatn in das Setesdal und den kleinen Ort Rysstad. Eine Nacht in der Region Setesdal. Ca. 250 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

13. Tag: Setesdal - Skien

Die Route führt durch das Setesdal in die waldreiche Telemark Region. Zunächst erreichen Sie den traditionellen Ort Dalen. Am langgestreckten See Vråvatn kommen Sie nach Vrådal am Telemarkkanal. Eine wunderschöne Landschaftsroute führt in Serpentinen zum Kviteseidsee und weiter am abgelegenen See Flåvatn entlang zum See Nordsjø und in die Hauptstadt der Telemark, Skien. Eine Nacht im Raum Skien. Ca. 200 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

14. Tag: Skien - Oslo

Über die pulsierende Handelsstadt Drammen gelangen Sie in Norwegens Hauptstadt Oslo. Sehenswert sind der Vigelandpark, die Museumsinsel Bygdøy und die Karl Johan Gate mit königlichem Schloss und Parlament. Eine Nacht in einem Vorort von Oslo. Ca. 140 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)

15. Tag: Oslo

Individuelle Abreise. Bei Buchung einer Fährabreise Abfahrt um 14 Uhr in Oslo an Bord einer Fähre der Color Line mit Ankunft in Kiel am folgenden Morgen um 10 Uhr. (Frühstück)

Hinweis:

Mietwagen nicht inklusive

Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.

Gesamtstrecke: ca. 2.875 km

Bis Anfang Juni können auf Grund von geschlossenen Bergstraßen Umwege nötig werden.

Fähranreise mit Color Line ab Kiel/bis Oslo buchbar (mit Pkw). Anf R, Leistung OSL00009B:
Kiel-Oslo: Innenkabine (DB1U), Außenkabine (DB2U);
Oslo-Kiel: Innenkabine (DB3U), Außenkabine (DB4U).

Es fallen zusätzliche Kosten für innernorwegische Fährüberfahrten sowie Maut-, Tunnel- und Parkgebühren an.

Unterwegs mit dem E-Auto: Bei einer Reise mit dem Merkmal „Auch für E-Autos geeignet“ sind Ladestationen sowohl unterwegs als auch in den ausgewählten Hotels vorhanden.

Fähr-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.

Ihr Reisezeitraum:

Täglich: 1.5.-30.9.

Ihr Sparvorteil:

Frühbucher EUR 50 pro Person bei Buchung bis 28.2., danach EUR 50 pro Person bei Buchung bis 30.4. und Anreise ab 1.9.

Kundeninformation

Kind: 0-2 J. (ohne Zusatzbett), 3-12 J. (im Zusatzbett).

Zusatznächte: Oslo Zentrum: Anf H, Leistung OSL01100B (Mittelklasse DB2F).

Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.