Fjordgiganten und Berglandschaften
Norwegen / Oslo & Umgebung / Oslo

Inklusivleistungen:
- Autoreise lt. Reiseverlauf
- 9 Nächte in Hotels der Mittelklasse (DB1F)
- 9x Frühstück
- Reiseführer
Reiseart:
Autoreise
Lassen Sie sich auf dieser Reise sowohl von der imposanten Landschaft des Fjordlandes mit einmaligen Panoramarouten, als auch von der lieblichen Südküste und den schier endlosen Weiten der abwechslungsreichen Telemark verzaubern.
Ihre Vorteile
Majestätische Fjorde & imposante Gletscher
Beeindruckende Straßen: Adlerstraße und Trollstigen
Wilde Berglandschaften
Auch für E-Autos geeignet
Garantierte Durchführung:
Ja
Leistungen:
Sparvorteile/Frühbuchervorteil
Highlights:
Lysefjord, Preikestolen, Hardangerfjord, Folgefonnagletscher, Voss, Sognefjord, Geirangerfjord, Trollstigen, Dovrefjell, Gudbrandsdalen, Oslo
Reiseverlauf:
1. Tag: Oslo - Rysstad
Individuelle Anreise nach Oslo. Bei Buchung einer Fähranreise mit der Color Line Ankunft um 10 Uhr aus Kiel (individuelle Anreise nach Kiel am Vortag und Abfahrt um 14 Uhr). Die Tagesetappe geht heute in den Telemark, die durch den Telemarklauf bekannte Region mit dichten Wäldern und bergiger Landschaft. Die Strecke geht zunächst über Drammen und Kongsberg nach Seljord. Sie passieren Notodden mit Norwegens größter Stabkirche Heddal. Am langgestreckten See Vråvatn angekommen, erreichen Sie das Herz der Region und den Telemarkkanal. Weiter führt Ihre Strecke in den nostalgischen Telemarkort Dalen und schließlich nach Rysstad. Eine Nacht in der Region Telemark. Ca. 300 km/ca. 4 Std.
2. Tag: Rysstad - Dirdal
Sie erleben zunächst die wild anmutende Berglandschaft des Setesdal. Anschließend gelangen Sie ins Fjordland der Region Rogaland. Dirdal liegt in der Lysefjordregion. Der abgelegene Frafjord ist durch einen Tunnel mit Dirdal verbunden – nur wenige Besucher entdecken diese Nebenstraße. Sie befinden sich nun mitten im „Erlebnis Fjord Norwegen". Eine Nacht im Raum Dirdal. Ca. 110 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
3. Tag: Dirdal - Øystese
Die heutige Etappe bietet ein einzigartiges maritimes Erlebnis mit mehreren Fährüberfahrten und einer Vielzahl atemberaubender Ausblicke auf die Küste und die Fjorde. Es geht zunächst per Fähre über den Lysefjord von Lauvikk nach Oanes (ca. 10 Min.). Weiter fahren Sie über die Hochebene hinunter zum milden Boknafjord und durchquert dabei die kulturell reiche Region Ryfylke. In Jørpeland können Sie einen kurzen Stopp am Preikestolen Basecamp einlegen. Von hier aus ist der berühmte Preikestolen (Predigerkanzel) über eine mittelschwere Wanderung von etwa drei Stunden erreichbar. Von Hjelmeland aus kommen Sie per Fähre über den gleichnamigen Fjord nach Nesvik (ca. 5 Min.). Über Skånevik am Åkrafjord gelangen Sie mit einer weiteren Fjordfähre nach Utåker (ca. 20 Min.). Anschließend folgen Sie der Küstenroute am Hardangerfjord vorbei in den kleinen Ort Rosendal, der für die Gartenanlage Baroniet bekannt ist. Nördlich von Rosendal bringt Sie die vierte Fähre über Hardanger nach Gjermundshamn (ca. 20 Min.). Dann erreichen Sie Norheimsund und Øystese am Nordufer des Hardangerfjords. Dieser ist durch viele Obstbaumplantagen geprägt, die durch das milde Klima und den fruchtbaren Boden begünstigt sind. Eine Nacht in der Gegend des Hardangerfjords. Ca. 340 km/ca. 7,5 Std. (Frühstück)
4. Tag: Øystese - Balestrand
Bevor Sie ihr Reise fortsetzten empfiehlt sich ein Besuch der Øystese-Kirche, einer weißen Langkirche aus Holz, die 1868 geweiht wurde. Der Höhepunkt ist der schönste Abschnitt der Ryfylke National Tourist Route. Die Tagesstrecke führt nach Granvin. Nach einem Abschnitt auf der Hauptstraße geht es weiter nach Voss. Kurz bevor es durch die Vikafjellet-Berge geht, sollten Sie einen Halt am Tvindefossen machen, einem atemberaubenden Wasserfall, der sich anmutig über mehrere Stufen ergießt. Der Vikafjell-Berg bietet einen herrlichen Blick auf den Sognefjord, Norwegens längsten und tiefsten Fjord. Bevor Sie den Sognefjord erreichen, besuchen Sie die Stabkirche Hopperstad in Vik. Diese mittelalterliche Holzkirche aus dem 12. Jahrhundert zeigt die traditionelle norwegische Stabarchitektur. In Vangsnes bringt Sie die Fähre über Hella nach Dragsvik (ca. 30 Min.), von wo Sie weiter nach Balestrand, bekannt für seine Villen im Schweizer Stil und sein reiches kulturelles Erbe, fahren. Hier verbrachte schon Kaiser Wilhelm II. seinen Urlaub. 2 Nächte in der Region um den Sognefjord. Ca. 160 km/ca. 3,5 Std (Frühstück)
5. Tag: Sognefjord
Nutzen Sie den Tag zur Entspannung oder fahren Sie am Sognefjordufer entlang, während Sie den traumhaften Ausblick von der Panoramastraße Gaularfjell genießen. Die Landschaft fasziniert durch ihre ruhigen Gewässer, die unzähligen Obstbäume sowie Wiesen und Wäldern an steilen Ufern. Es empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Schnellboot von Balestrand nach Flåm und zurück zu unternehmen (fakultativ). Auch lohnenswert ist ein Ausflug zum Jostedalsbreen Gletscher. (Frühstück)
6. Tag: Balestrand - Loen
Entlang der Nordküste des Sognfjords führt die Route zum malerischen Dorf Sogndal. Von dort aus fahren Sie zum Fjærland-Gletscher, der direkt von der Straße aus zu sehen ist. Die kleine Stadt Fjærland, etwa 30 Autominuten von Sogndal entfernt, beherbergt den Bøyabreen-Gletscher, einen Ausläufer des mächtigen Jostedalsbreen-Gletschers. Dieser Gletscher ist einer der am besten zugänglichen und spektakulärsten Gletscher Norwegens. Besucher können sich dem Gletscher von der Straße aus nähern und mit etwas Glück das dramatische Schauspiel des Kalbens des Gletschers beobachten. In der Nähe befindet sich auch das Norwegische Gletschermuseum (fakultativ), das Einblicke in die Gletschergeschichte und das Klima der Region bietet. Über Jølster fahren Sie weiter nach Loen. Eine Nacht in der Gegend des Innviksfjords. Ca. 165 km/ca. 3 Std. (Frühstück)
7. Tag: Loen - Geiranger - Kristiansund
In Loen sollten Sie unbedingt mit dem Loen Skylift, eine der steilsten Seilbahn der Welt, fahren. In nur fünf Minuten überwindet sie 1.100 Höhenmeter und bietet einen Panoramablick auf den Fjord und die umliegenden Berge. Auf dem Gipfel erwarten Sie Wanderwege sowie ein Restaurant. Von Loen führt Ihre Route weiter auf die Grotli-Bergstraße. Machen Sie einen kurzen Halt am Oppstrynsvatnet-See. Das ruhige, blaue Wasser des Sees, umgeben von hoch aufragenden Bergen, bietet die perfekte Kulisse für eine Pause. Wenn Sie Geiranger erreichen, empfiehlt sich ein Abstecher nach Dalsnibba, wo eine mautpflichtige Straße zu einem Aussichtspunkt auf 1.476 Metern über dem Meeresspiegel führt. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Geirangerfjord, Wasserfälle und die umliegenden Berge. Eine Serpentinenstraße führt dann zum berühmten Geirangerfjord und zum Dorf Geiranger. Erkunden Sie das charmante Dorf, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen, besuchen Sie lokale Geschäfte und genießen Sie die Schönheit des Fjords von verschiedenen Aussichtspunkten aus. Hinter dem Dorf führt die spektakuläre Adlerstraße (Örnweg) über den Bergrücken nach Linge (Fähre). Die Serpentinenstraße Trollstigen nach Åndalsnes, vorbei am Berg Romsdalshorn und weiter zum Romsdalsfjord, ist ebenso spektakulär. Nach der Fähre in Åfarnes am Moldefjord erreichen Sie Molde. Dort beginnt die berühmte Atlantikstraße (Atlanterhavsveien). Sie schlängelt sich eindrucksvoll an der zerklüfteten Küste entlang. Eine Nacht im Raum Molde/Kristiansund. Ca. 310 km/ca. 6 Std. (Frühstück)
8. Tag: Kristiansund - Oppdal
Die Fjordroute entlang des Årsundfjords führt Sie zu einem weniger bekannten, aber landschaftlich sehr reizvollen Teil der Atlantikroute. Die Küstenroute führt über Foldfjorden, Aure und Volden nach Kyrksæterøra. Weiter geht es durch Meldal mit Blick auf die Berglandschaft von Trollheimen nach Sunndalsøra und zum Dovrefjell nach Oppdal. Eine Nacht in der Region Dovrefjell. Ca. 260 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
9. Tag: Gudbrandsdal - Brumunddal
Von Oppdal aus führt die Route durch den Dovrefjell-Nationalpark, eines der bekanntesten Berggebiete Norwegens, das sich durch wilde Schönheit und eine einzigartige Tierwelt auszeichnet. Das Hochland ist die Heimat einiger der letzten Moschusochsen Europas. Vom Aussichtspunkt Snøhetta haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Berg Snøhetta (2.286 m). Der Weg vom Parkplatz in der Nähe von Hjerkinn ist leicht zu bewältigen und führt über einen ca. 1,5 km langen Schotterweg (pro Strecke). Wir empfehlen auch einen Zwischenstopp in Dombås, einem kleinen Dorf, das auf Ihrem Weg durch das Gudbrandsdal-Tal Richtung Brumunddal liegt. Eine Nacht in der Region des Mjøsasees. Ca. 260 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
10. Tag: Brumunddal - Oslo
Fahrt entlang des Mjøsasees nach Oslo. Bei Buchung einer Fährabreise mit der Color Line Check-In um 12 Uhr und Abfahrt um 14 Uhr, mit Ankunft in Kiel am folgenden Morgen um 10 Uhr. Individuelle Abreise. Ca. 130 km/ca. 2 Std. (Frühstück)
Hinweis:
Mietwagen nicht inklusive
Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
Gesamtstrecke: ca. 2.140 km
Fähranreise mit Color Line ab Kiel/bis Oslo buchbar (mit Pkw): Anf R, Leistung OSL00009B:
Kiel-Oslo: Innenkabine (DB1U), Außenkabine (DB2U);
Oslo-Kiel: Innenkabine (DB3U), Außenkabine (DB4U).
Es fallen zusätzliche Kosten für innernorwegische Fährüberfahrten sowie Maut-, Tunnel- und Parkgebühren an.
Bei Flugabreise bitte erst Flüge ab 12 Uhr buchen, frühere Flüge werden aufgrund der am letzten Tag zu fahrenden Strecke nicht erreicht.
Unterwegs mit dem E-Auto: Bei einer Reise mit dem Merkmal „Auch für E-Autos geeignet“ sind Ladestationen sowohl unterwegs als auch in den ausgewählten Hotels vorhanden.
Fähr-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 1.5.-20.9.
Ihr Sparvorteil:
Frühbucher: EUR 50 pro Person bei Buchung bis 28.2., danach EUR 50 pro Person bei Buchung bis 30.4. für Anreisen ab dem 1.9.
Kundeninformation
Kind: 0-2 J. (ohne Zusatzbett), 3-12 J. (im Zusatzbett)
Zusatznächte: Oslo: Anf H, Leistung OSL01100B (Mittelklasse Vorort DB1F, Mittelklasse Zentrum DB2F, gehobene Mittelklasse Zentrum DB3F)
Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.