Buchungscode MCT80105BD

Faszination Oman - Erlebnisreise zwischen Natur & Kultur

Oman / Oman / Muscat

DERTOUR
Buchungscode MCT80105BD

Inklusivleistungen:

  • 3 Übernachtungen in den genannten Unterkünften
  • 3x Abendessen, 3x Frühstück
  • Mineralwasser während der Fahrt
  • Fahrt im Allrad-Geländewagen mit englischsprechendem Guide bzw. Fahrer
  • Steuern
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

4 Tage/3 Nächte Rundreise ab/bis Muscat. Lernen Sie auf dieser Rundreise die verschiedenen Facetten des Omans kennen. Ein wahrhaft magisches Erlebnis zwischen Natur & Kultur inklusive einer Übernachtung im luxuriösen Magic Camp in Wahiba Sands.

Reiseverlauf:

1./2. TAG Muscat – Jabal Akhdar

Der erste Tag beginnt mit einer aufregenden Fahrt durch das spektakuläre Wadi Bani Auf mit Ihrem englischsprechenden Chauffeur und Guide. Die scharfen Kurven und steilen Anstiege werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken belohnen. Sie fahren durch das malerische Bergdorf Bilat Syat und besuchen die beeindruckende Festung von Jabrin. Der ehemalige Palast ist ein Schmuckstück omanischer Architektur des 17. Jahrhunderts und befindet sich knapp 200 km von der Landeshauptstadt Muscat entfernt. Er wurde 1670 erbaut und war ursprünglich ein Wohnschloss und die Sommerresidenz des damaligen Sultans. Auf der Rückfahrt zu Ihrem Hotel geniessen Sie eine spannende Fahrt durch die Landschaft. Sie verbringen insgesamt 2 Übernachtungen Im Alila Jabal Akdhar (S. 26) in der Mountain View Suite und werden mit Halbpension verköstigt. Das 5 -Sterne Hotel liegt rund 2000 m über dem Meeresspiegel in den Hajar-Bergen am Rand einer tiefen Schlucht mit dramatischem Blick über das Gebirgsmassiv. Die Lage ist wie gemacht für abenteuerlustige Reisende, Naturliebhaber und diejenigen, die der Hitze entfliehen möchten. Die Suiten sind im omanischen Stil eingerichet und komfortabel ausgestattet mit Bad, separater Dusche, Balkon oder Terrasse.

Den zweiten Tag verbringen Sie in Al Jabal Al Akhdar. Die Region ist berühmt für ihre Obstgärten, die typischerweise terrassenförmig entlang der Berghänge angelegt sind und über natürliche Quellen und Bewässerungssysteme verfügen. Die Dörfer Saiq, Wadi Bani Habib und Al Ain prägen die Landschaft. Das Saiq Plateau zählt zu den fruchtbarsten Regionen Omans und bietet seinen Besuchern wunderschöne üppige Natur. Das verlassene Lehmdorf Wadi Bani Habib liegt am Ende des Plateaus von Saiq. Seine Häuser sind bereits sehr zerfallen und jeder Schritt sollte wohlbedacht sein. Al Ain ist eine Oasenstadt. Aufgrund ihrer Palmenhaine und natürlichen Quellen ist sie auch als Gartenstadt bekannt. Hier überblicken Sie eine spektakuläre Landschaft mit dramatischen Gipfeln, Schluchten und Wadis. Bekannt sind auch die Rosen von Jabal Al Akhdar, die von März bis April in voller Blüte stehen und herrlich duften. Das Rosenwasser wird in den Häusern der Dorfbewohner selbst destilliert. Für diese Tagestour empfehlen wir leichte bequeme Kleidung im Sommer und Wanderschuhe. Im Winter ist die Mitnahme eines Pullovers oder Jacke empfehlenswert.

3. TAG Jabal Akhdar – Wahiba Sands

Nach dem Frühstück geht die Fahrt um 8 Uhr weiter. Sie besuchen den Nizwa Souk (Basar) sowie die Festung von Nizwa, auch Round Tower Fort genannt. Der runde Turm erhebt sich zwischen Souk und Altstadt und ist das höchste Gebäude Nizwas. Bewundern Sie den Blick über die Altstadt mit ihren Gärten und Lehmhäusern, aber auch weit hinaus in die Oase, wo die Berge den Horizont begrenzen, bevor Sie zum Wadi Bani Khalid weiterfahren, einem der spektakulärsten Wadis Omans mit seinen tiefblauen Teichen und glitzerndem Wasser. Weiterfahrt nach Wahiba Sands. Diese riesige Masse welliger Sanddünen (einige über 200 m hoch) ist eine wahre Freude für Fotografen. Erleben Sie die traditionelle Gastfreundschaft der Beduinen bei einem Besuch bei einer in der Wüste lebenden Familie. Sie übernachten eine Nacht im Magic Camp, einem mobilen Beduinencamp, das speziell für Sie aufgebaut wird z. B. inmitten beeindruckender orangefarbener Sanddünen. Im Einklang mit der Natur liegt der Fokus auf dem minimalen Einsatz von Wasser und Plastik, der Nutzung von Solar- und Batterieenergie, Öko-Toilettenartikel sowie auf der Verwendung lokaler Produkte. Quads und Dünenbuggys sind verboten, um das authentische Erlebnis der Wüste zu bewahren. Das Camp verfügt über 10 luxuriöse Zelte mit einer Größe von jeweils ca. 20 qm. Das Interieur ist mit viel Liebe zum Detail kunstvoll dekoriert. Mit 1 Doppelbett oder 2 Twinbetten kann das Zelt bis zu 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder bis zu 12 Jahre (im Bett der Eltern bzw. 1 Extrabett) beherbergen, Badezimmer mit Dusche. Umweltfreundliche Pflegeprodukte sowie Bademantel und Baumwollhandtücher sind vorhanden. Im Außenbereich können Sie mit Blick auf die Sanddünen den Abend ausklingen lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Schlafbereich nach draußen zu verlegen, um eine magische Nacht unter den Sternen zu verbringen.

4. TAG Wahiba Sands – Muscat Flughafen

Weiterfahrt am Morgen nach dem Frühstück um 8 Uhr nach Sur. Sie besuchen den Fischsteg und die traditionelle Dhau-Fabrik. (Die Dhau-Fabrik ist freitags geschlossen). Fotostopp bei Fatah Al Khair, einem Schiff, das derzeit Teil eines Freilichtmuseums ist, das der Schiffbautradition der Stadt Sur im Oman gewidmet ist. Das vor über 70 Jahren erbaute hölzerne Fischereifahrzeug von Fateh Al Khair hat eine große historische Bedeutung: Es wurde in den Jemen zurückgebracht und aufwendig restauriert. Das Schiff soll von Hand ohne Nägel gebaut worden sein und zur Stützung wurden handgeflochtene Seile verwendet. Besuchern ist es nicht gestattet, das Schiff zu besteigen, sie können es jedoch aus der Nähe sehen und einen Blick auf die Flanken werfen. Ein weiterer Besuch mit Fotostopp ist der Al-Ayjah-Leuchtturm (keine Innenbesichtigung). Er wurde von den Portugiesen erbaut und war in der Vergangenheit ein Verteidigungsturm, der später in einen Leuchtturm umgebaut wurde. Er diente dazu, hölzerne Dhaus sicher zum See Tyre zu führen. Auf Ihrer Weiterfahrt kommen Sie an den Strand von Fins, wo Sie gerne zum Schwimmen verweilen können. Der nächste Halt ist das Bimah Sinkhole, ein spektakulärer Kalksteinkrater mit blaugrünem Wasser am Boden. Weiter geht es zum Wadi Arbayeen, wo zwischen Dattelpalmen erfrischende, tiefe Wasserbecken liegen. Am Nachmittag erreichen Sie Muscat, wo die Tour endet. Gerne bringt Sie der Chauffeur auf Anfrage weiter zu Ihrem gebuchten Verlängerungshotel oder zum Flughafen. Muscat war in früheren Zeiten das Zentrum des Seehandels, der Sitz der Sultane und zeitweise Stützpunkt für die Flotte der Portugiesen. Heute ist das historische Muscat Zentrum für die Verwaltung eines modernen omanischen Staates mit Palastbehörden, Regierungsgebäuden und Museen. Das Gesamtbild wird von den beiden Festungen Jalali und Mirani beherrscht. Sie wurden von den Portugiesen Ende des 16. Jahrhunderts zum Schutz vor türkischer Invasionen fertiggestellt. Die Hauptstadt besticht mit moderner Architektur und ist gleichzeitig eine ruhige grüne Metropole, voller Kultur und Geschichte.

Nicht inklusive

Internationale Flüge nach/von Muscat

Fakultative Ausflüge

Persönliche Ausgaben

Trinkgelder

Visagebühren

Verlängerungshotel in Muscat

Exklusives Camp Set Up auf Anfrage

Ihr Reisezeitraum:

Täglich vom 1. November 2024 bis 31. Oktober 2025 ab/bis Muscat.

Gut zu wissen:

Geländewagen mit englischsprechendem Fahrer bzw. Guide

Abholung ab/bis Flughafen bzw. ab/bis Hotel möglich (bei Buchung bitte angeben)

Keine Hartschalenkoffer, nur weiche Reisetaschen erlaubt

Kundeninformation

HINWEIS: Bei Belegung mit 3 Personen wird ein Doppel- und ein Einzelzimmer, bei 4 Personen werden 2 Doppelzimmer gebucht. Preise ab 5 Personen und Familien auf Anfrage.

Hinweis zu Rail & Fly:

Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.11.2024 bis 31.10.2025 (Jahreskatalog 2024/2025).