Expeditionsreise Spitzbergen
Norwegen / Spitzbergen / Longyearbyen

Inklusivleistungen:
- Individualreise auf dem Schiff lt. Reiseverlauf
- Charterflug ab/bis Zürich nach Longyearbyen inkl. Steuern & Gebühren in der Economy Class
- Transfer ab/bis Hafen
- 7 Nächte an Bord der MV Hondius in der gebuchten Kabinenkategorie (siehe Informationen zum Schiff)
- 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen
- Kaffeestation mit Snacks, Kaffee, Tee während der gesamten Reise
- Tischwasser zu den Mahlzeiten
- Deutschsprechende Bordreiseleitung
- Expeditionsteam, wissenschaftliche Vorträge
- Alle Aktivitäten, Landgänge und Zodiac-Ausfahrten
- Reiseführer
- CO2-Kompensation Flug und Seereise
Reiseart:
Schiffsreise
Entdecken Sie auf dieser spannenden Expeditionsreise mit unserem Partner Kontiki die faszinierende Flora und Fauna von Spitzbergen. Zusammen mit einem professionellen Expeditionsteam geht es auf geführte Landgänge und Zodiac-Ausfahrten. Wandern Sie durch beeindruckende arktische Landschaften und beobachten Sie majestätische Gletscher, sowie Eisbären und Walrosse!
Ihre Vorteile
Arktischer Sommer hautnah
Tierparadies Spitzbergen
Geführte Landgänge und Zodiac-Ausfahrten inklusive
Exklusiv: Komfortables Expeditionsschiff MV Hondius
Exklusiv: Direktflug ab Zürich inklusive
Professionelles Expeditionsteam
Deutschsprechende Reiseleitung:
Ja
Leistungen:
Betreuung vor Ort/Deutschspr. Bordreiseleitung, Inklusivleistungen/Aktivitäten inklusive, Verpflegung/Alle Mahlzeiten inklusive
Highlights:
Longyearbyen, Isfjord, Alkhornet, Kongsfjord, Raudfjord, Liefdefjord, Rijpfjord
Reiseverlauf:
1. Tag: Zürich - Longyearbyen
(Freitag) Exklusiver Direktflug von Zürich nach Longyearbyen mit Edelweiss Air (Abflug ca. 10 Uhr, ca. 5 Std.). Longyearbyen ist das administrative Zentrum Spitzbergens, der größten Insel der Svalbard Inselgruppe. Der norwegische Name Svalbard bedeutet so viel wie „kalte Küste". Die Inselgruppe setzt sich zusammen aus den Inseln Westspitzbergen, die als einzige bewohnt ist, Nordostland, Edge-Insel, Barents-Insel, Prinz-Karls-Vorland und weiteren kleineren Inseln. Im deutschen Sprachgebrauch wird das Archipel gemeinhin nach der Hauptinsel benannt: Spitzbergen. Obwohl die Landschaft auf den ersten Blick relativ kahl erscheint, beheimatet die Insel tatsächlich mehr als 100 Pflanzenarten. Bustransfer zum Hafen (ca. 5 Min.) und am späten Abend Einschiffung auf die MV Hondius. Ihre Polarreise beginnt! Sie fahren nach Isfjorden, wo Sie mit etwas Glück Ihren ersten Zwergwal auf der Reise sehen können. 7 Nächte an Bord der MV Hondius. (Abendessen)
2. Tag: Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark
(Samstag) Im Nordwesten beeindrucken schneebedeckte Berge und tiefe Fjorde, an deren Enden riesige Gletscherströme ins Meer fließen. Wählen Sie zwischen einer kürzeren oder längeren Wanderung und erkunden Sie die archaische Gebirgslandschaft im Raudfjord, dem „roten Fjord". Dabei werden Sie vielleicht auch Robben beobachten können. Die Küstenlinie dieses Fjords begünstigt zudem eine große Population an Seevögel-Kolonien und eine reiche Vegetation. Der Raudfjord gehört zwar eher zu einem der kleinen Fjorde, ist aber trotzdem landschaftlich sehr beeindruckend und kontrastreich. Die Westseite des Fjords, aus härterem Gestein bestehend, hat die steilere, schroffere Landschaft mit höheren Berggipfeln und deutlich stärkerer Vergletscherung aufzuweisen. Dagegen wirkt das unvergletscherte Ostufer mit seinen weniger steilen, eher hügelartigen Bergen schon fast lieblich. Am Abend fahren Sie entlang der Insel Moffen, auf der sich meist eine Herde Walrosse aufhält. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
3. Tag: Liefdefjord, Monaco-Gletscher
(Sonntag) Heute befahren Sie den Liefdefjord. Auf dessen Ostseite geben die weichen, schön gefärbten Sandsteine und Konglomerate der Landschaft runde Formen und warme Farben. Die Grundgebirgsgesteine auf der Westseite sorgen dagegen für ein wild-alpines Gebirge mit spitzen Gipfeln und einer deutlich stärken Vergletscherung. Auf der Fahrt kreuzen Sie vor der eindrücklichen Kulisse des mächtigen Monaco-Gletschers. Seinen Namen bekam er zu Ehren von Prinz Albert I. von Monaco, dem Urururugroßvater des heutigen Regenten, der den Gletscher als Erster entdeckt hatte. Über eine Breite von fünf Kilometern fließt der Gletscher spektakulär ins Meer. Wenn das Schiff besonders dicht an der Abbruchkante vorbeifährt, können Sie sogar das Krachen des blau schimmernden Eises hören. Die nährstoffreichen Gewässer vor den Gletschern sind idealer Futterplatz für tausende von Dickschnabellummen und Raubmöwen. Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Zodiac-Ausflug. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
4. Tag: Nordaustlandet
(Montag) Sie fahren zunächst durch den Beverleysundet. Auf der zweitgrößten Insel im Nordosten des Archipels landen Sie im Rijpfjord an. Die Landschaft von Nordaustlandet unterscheidet sich von den Fjorden im Westen. Hier wandern Sie durch eine faszinierende arktische Wüste, wo es außer Flechten und Moosen fast keine Vegetation gibt. Die Landschaft des Rijpfjords ist daher auch eher karg und felsig. Im Landesinneren herrscht eine weitläufige, von Gletscherschliff mehr oder weniger gerundete, Plateauberglandschaft mit steilen, schuttbedeckten Hängen und flach gewellten Plateaus in recht geringer Höhe. Die Ufer bestehen meist aus Steilküsten oder aus groben Felsblöcken. An flacheren Uferbereichen finden Sie schön ausgebildete Strandwälle. Geschichtlich interessant ist, dass hier von den Deutschen bis 1945 eine Wetterstation der Kriegsmarine, auch als „Haudegen-Station" bekannt, geführt wurde. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
5.-6. Tag: Das Reich der Eisbären
(Dienstag-Mittwoch) Sie erreichen die Insel Phippsøya, die zur kleinen Inselgruppe Seven Islands gehört und zugleich die nördlichste Inselgruppe Svalbards ist. Hier überqueren Sie den 80. Breitengrad! Von hier sind es nur noch 900 Kilometer bis zum Nordpol. Daher sind viele Züge einer hocharktischen Landschaft wiederzufinden: karge, steinige Polarwüste, artenarme Flora, in der neben gelegentlichem Roten Steinbrech und Svalbardmohn auch Flechten und Moose dominieren. Dank letzter Ausläufer des Golfstroms (West-Spitzbergen Strom) kommen aber auch subarktische Züge zum Vorschein. So gibt es dort erstaunlich viele Papageitaucher, die in steilen Klippen brüten und im Vorbeiflug oft zu sehen sind. An anderen Stellen brüten hocharktische Elfenbeinmöwen. Eine spannende Mischung! Zudem befinden Sie sich hier mitten im „Eisbärenland". Die Hondius fährt entlang der Packeisgrenze und die Chancen stehen gut, Walrosse, Robben und Eisbären zu sehen. Eine Sichtung eines Eisbären mitten im Packeis ist ein unvergessliches Erlebnis! Halten Sie auf der Weiterfahrt zurück in den Westen Ausschau nach Grönlandwalen und Finnwalen, die hier am Rande des Kontinentalschelfs, wo kaltes und nährstoffreiches Wasser vom Meeresgrund aufwallt, ideale Lebensbedingungen vorfinden. Vor dem Eingang zum Kongsfjord trifft man oft Zwergwale an. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
7. Tag: Isfjord
(Donnerstag) Sie gelangen heute zum Isfjord, der mit über 100 km und vielen Verzweigungen einer der größten Fjorde Spitzbergens ist. Zudem liegen hier die meisten Siedlungen Spitzbergens. Der Isfjord gehört zu den am frühesten entdeckten und am längsten genutzten Regionen Svalbards. An verschiedenen Stellen kann man sogar noch Reste von Siedlungen der Pomoren, sowie von Specköfen und Gräbern aus der Walfängerzeit.entdecken. Sie auf einem weiteren Landgang die Tundra Spitzbergens. Bei Alkhornet besuchen Sie eine Vogelklippe. Unterschiedliche Vogelarten nesten hier im Sommer und ziehen ihre Jungen auf. Polarfüchse suchen an der Klippe nach heruntergefallenen Eiern und Rentiere grasen auf den weiten Ebenen. An Bord genießen Sie ein köstliches Abschieds-Abendessen mit herrlicher Aussicht, bevor es zurück geht nach Longyearbyen. (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
8. Tag: Longyearbyen - Zürich
(Freitag) Morgens Ausschiffung und Zeit zur freien Verfügung in Longyearbyen. Besuchen Sie das moderne Svalbard Museum (fakultativ) oder tätigen Sie Souvenir-Einkäufe. Bustransfer zum Flughafen (ca. 5 Min.) und nachmittags Rückflug mit exklusiven Direktflug nach Zürich (Abflug ca. 15:40 Uhr, ca. 5 Std.). (Frühstück)
Informationen zum Schiff
Die MV Hondius ist das neueste und fortschrittlichste Expeditionsschiff der Oceanwide Expeditions Eismeerflotte. Es ist das weltweit erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die neusten und höchsten Standards für eisverstärkte Expeditionsschiffe erfüllt. Außerdem erwartet Sie eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere. Das Schiff verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten.
Das Schiff der Oceanwide Expeditions (Baujahr 2018) ist 107,6 m lang und 17,6 m breit, verfügt über 5 Decks mit 80 Kabinen, sowie Restaurant, Bar, Panoramalounge, Bibliothek und Vorlesungsraum.
Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, TV, Telefon, WLAN, Haartrockner, Kabinett, Kühlschrank, Tisch, Stuhl und Kleiderschrank.
4-Bett-Kabine Bullauge: ca. 14-16 qm, je 2 Ober- und Unterbetten, 2 Bullaugen, kleines Sofa. (RB1V)
3-Bett-Kabine Bullauge: ca. 14-16 qm, ein Oberbett und 2 Unterbetten, 2 Bullaugen, kleines Sofa. (TB1V)
2-Bett-Kabine Bullauge: ca. 12-14 qm, 2 getrennte Betten, 2 Bullaugen, kleines Sofa. (DB1V)
2-Bett-Kabine Fenster: ca. 12-14 qm, 2 getrennte Betten, ein Fenster (teilweise eingeschränkte Sicht), kleines Sofa. (DB2V)
2-Bett-Kabine Deluxe: ca. 19-20 qm, 2 getrennte Betten, 2 Fenster, Sofa, Tee- und Kaffeemaschine, Bademantel. (DD1V)
2-Bett-Kabine Superior: ca. 20-21 qm, ein Doppelbett, 2 Fenster, Sofa, Tee- und Kaffeemaschine, Bademantel. (DS1V)
Junior Suite: ca. 20 qm, ein Doppelbett, ein doppeltes Fenster, Tee- und Kaffeemaschine, Bademantel. (JB1V)
Grand-Suite: ca. 20 qm, ein Doppelbett, ein doppeltes Fenster, privater Balkon, Sofa, Tee- und Kaffeemaschine, Bademantel. (WB1V)
Hinweis:
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 160 Personen
Mindestalter: 16 Jahre
Das Tagesprogramm in Spitzbergen ist abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen, Programmänderungen vorbehalten. Kapitän und Expeditionsleiter entscheiden täglich vor Ort über das genaue Routing und die Anlandungen.
Aufgrund der Flugzeiten empfehlen wir bei Zubringerflügen Zusatzübernachtungen in Zürich.
Viking Klasse (Business Klasse) für die Flugstrecken Zürich-Longyearbyen und zurück auf Anfrage buchbar
Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Freitag: 7.7.23
Ihr Sparvorteil:
Frühbucher: EUR 450 pro Person bei Buchung bis 31.8.22
Hinweis zu Rail & Fly:
Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.11.2022 bis 30.04.2023 (Winterkatalog 2022/2023).