Etsch-Radweg Bozen-Venedig mit Charme
Italien / Trentino-Südtirol / Bozen

Etsch-Radweg Bozen-Venedig mit Charme
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Attraktive Landschaften, alte Städte wie Verona, Vicenza oder Padua, idyllische Weinberge in Südtirol und ein herrlicher See erwarten Sie bei der Radtour entlang der glitzernden Etsch. Am Ende der Tour lockt der Zauber Venedigs mit seinen vielen Kanälen!
Ihre Vorteile:
Weingärten Südtirols
Herrlicher Gardasee
Glitzernde Etsch
Verona, Padua, Venedig
Leistungen:
Rundreise/Besondere Unterkünfte, Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Weingärten Südtirols, Herrlicher Gardasee, Glitzernde Etsch, Verona, Padua, Venedig
Reiseverlauf:
1. Tag: Bozen
Individuelle Anreise. Informationsgespräch und Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. Die Hauptstadt Südtirols lädt zu einem Spaziergang ein. Die Laubengasse, der Obstmarkt und der Waltherplatz vermitteln bereits italienisches Flair. Eine Weltsensation wartet mit dem „Ötzi“ im Archäologiemuseum auf Ihren Besuch (fakultativ). Eine Nacht in Bozen.
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Bozen.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel Scala Stiegl (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
2. Tag: Bozen - Trient
Aus Bozen raus begleitet Sie der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten Sie die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient. Eine Nacht in Trient. Ca. 70 km (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Trient.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel Accademia (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
3. Tag: Trient - Gardasee
Zunächst geht die Radtour weiter an der Etsch entlang bis Rovereto und westwärts Richtung Gardasee bis nach Mori. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach einem kurzen Anstieg können Sie von Nago einen herrlichen Ausblick über den nördlichen See genießen. Es folgt die Abfahrt an den Gardasee nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier können Sie eine Schifffahrt über die gesamte Seelänge nach Sirmione bzw. Desenzano genießen (inklusive). Eine Nacht in Sirmione/Desenzano. Ca. 50 km (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Sirmione oder Desenzano.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel Lido International Desenzano (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
4. Tag: Gardasee - Verona
Eine wunderschöne Landschaft prägt Ihre heutige Radetappe. Am Wegesrand wird alles angebaut was schmeckt: spritzige Weißweine, saftige Pfirsiche, süße Melonen und sogar Kiwis begleiten die Radler durch teils leicht hügeliges Gelände bis nach Verona, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten. Hier können Sie die Festspiel-Arena, das Haus der Julia oder die alte Stadtmauer besichtigen. Eine Nacht in Verona. Ca. 50 km (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Verona.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel San Marco (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
5. Tag: Verona - Vicenza
Die Radtour führt Sie durch malerische Täler, bevor Sie durch die Hügel der „Monti Berici“ bis hin zur Stadt Vicenza gelangen. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters. Eine Nacht in Vicenza. Ca. 70 km (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Vicenza.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel Campo Marzio (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
6. Tag: Vicenza - Padua
Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des Heiligen Antonius und der Gelehrten, ist nun bald erreicht und bietet für Kulturhungrige eine unglaubliche Vielfalt. Eine Nacht in Padua. Ca. 45 km (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht in Padua.
Charme-Variante: Eine Nacht im Hotel Methis (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
7. Tag: Padua - Mestre/Venedig/Marghera
Durch den schwachen Wind angetrieben radelt es sich leicht in Richtung Meer. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation! Eine Nacht auf dem Festland vor Venedig. Ca. 40-50 km. (Frühstück)
Standard-/Superior-Variante: Eine Nacht auf dem Festland vor Venedig.
Charme-Variante: Eine Nacht im Parkhotel Ai Pini (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
8. Tag: Venedig
Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)
Informationen zur Unterkunft für die Charme-Variante
Hotel Scala Stiegl (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) im Herzen von Bozen gelegen.
Hotel Accademia (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) charmantes Hotel in einem ehemaligen Kloster in Trient.
Hotel Lido International Desenzano (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in beeindruckender Lage in den Zentren von Desenzano.
Hotel San Marco (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) liegt in unmittelbarer Nähe zu den Stadtmauern Veronas.
Hotel Campo Marzio (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) elegantes Hotel direkt an der Stadtmauer Vicenzas.
Hotel Methis (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) komfortables Hotel direkt an Paduas Wasserstraße gelegen.
Parkhotel Ai Pini (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) ist ein historisches Gebäude in einem privaten Park in Mestre am Festland vor Venedig.
Reisevariante:
Auch buchbar als Standard-Variante mit Unterbringung in Hotels (Mittelklasse und 1 x gehobene Mittelklasse) inkl. einer Nacht in Abano Terme (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer) oder in Padua (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer).
Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung in Hotels (Mittelklasse und gehobene Mittelklasse) inkl. einer Nacht in Abano Terme (DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer) oder in Padua (DS2F Doppelzimmer, ES2F Einzelzimmer).
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 325-335 km
Busrücktransfer nach Bozen freitags bis sonntags (vormittags) sowie Mitnahme eigener Räder im Bus, nicht inklusive, vorab buchbar
Streckencharakteristik: Die Strecke ist flach bis leicht hügelig; einzig anstrengendes Stück sind die Monti Berici. Die ersten beiden Etappen vorwiegend auf Radwegen, südlich und östlich vom Gardasee meist auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Kurze Teilabschnitte auf mäßig befahrenen Straßen. Fast durchgehend asphaltiert..
Parkinformationen: Kostenreie, unbewachte Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums, Garage ca. EUR 70 pro Woche bei Buchung der Charme-/Superior-Variante, vorab anmelden bzw. Garage ca. EUR 50 pro Woche bei Buchung der Standard-Variante, zahlbar vor Ort, Reservierung nicht möglich.
Besondere Unterkünfte bei Buchung der Charme-Variante
Punktevergabe des Barometers in den Kategorien Kulinarik, Komfort und Wellness beziehen sich auf die Charme-Variante.
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Eingeschlossene Leistungen:
Individualreise lt. Reiseverlauf
7 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der gehobenen Mittelklasse (DB3F Doppelzimmer, EB3F Einzelzimmer)
7x Frühstück
am 3. Tag eine Schifffahrt auf dem Gardasee inkl. Radbeförderung
am 7. Tag 1 x kleine Grappa-Probe in Venedig
am 3. Tag 1 Kugel Pistazieneis pro Person auf dem Weg zum Gardasee
Gepäckbeförderung
Reiseführer
Karten- und Infomaterial
Leihradversicherung, bei Buchung von Leihrädern
Service-Hotline
Termine:
Mittwochs bis sonntags: 2.4.-8.10.
Kundeninformation:
Kinder: 0-14 Jahre (im Zusatzbett).
Transfers: Transfer: Auf Anfrage buchbar.
Zusatznächte: Anf H, Leistung BZO01421BT: Bozen: Standard-Variante (DB2F Doppelzimmer, EB2F Einzelzimmer), Superior-Variante (DS2F Doppelzimmer, ES2F Einzelzimmer), Charme-Variante (DB4F Doppelzimmer, EB4F Einzelzimmer); Venedig: Standard-Variante (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer), Superior-Variante (DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer), Charme-Variante (DB3F Doppelzimmer, EB3F Einzelzimmer).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung BZO01492: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), 27-Gang Leihrad Plus (XR2), Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme des eigenen Fahrrads bei dem Busrücktransfer (PX1).
Hinweise: Kurtaxe: am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum:
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 (Jahreskatalog 2022).