Donau-Radweg mit Charme
Deutschland / Bayern / Passau

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- Bus- bzw. Bahnrücktransfer (2. Klasse) Wien – Passau
- 7 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels mit besonderem Charme (gehobene Mittelklasse) (DB1X)
- 7x Frühstück
- „Drei-Flüsse" - Stadtrundfahrt per Schiff (ca. 45 Min.)
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Parallel zum blauen Band des mächtigen Stroms schlängelt sich der Donau-Radweg auf genussvollen Kilometern von der Drei-Flüsse-Stadt Passau bis in die Walzerstadt Wien, reich an Geschichte und Tradition, üppigen Weinfeldern und fabelhaften Welten (Römer, Barock). Am Abend erwarten Sie charmante Hotels in idyllischen Orten mit behaglicher Atmosphäre. Die Tische an der Donau sind reich gedeckt: Weine von Weltrang, Wachauer Marillenschnaps oder saisonale Köstlichkeiten in urigen Kellergassen, stilvollen Landgasthäusern, gemütlichen Wirtshäusern oder exquisiten Haubenrestaurants.
Ihre Vorteile
Unterbringung in Häusern mit besonderem Ambiente
ADFC-Qualitätsroute 4 Sterne
Weinregion Wachau, Schlögener Schlinge
Leistungen:
Rundreise/Besondere Unterkünfte, Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Sparvorteile/Frühbuchervorteil, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Passau, Grein, Wien, Radtour, Donau
Reiseverlauf:
1. Tag: Passau
Individuelle Anreise nach Passau und Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. Eine Nacht im Hotel Premier Inn Weißer Hase (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne).
2. Tag: Passau - Schlögen bzw. St. Agatha
Vormittags genießen Sie eine „Drei-Flüsse"-Stadtrundfahrt per Schiff (ca. 45 Min., inklusive) in Passau, dann führt Sie die Radtour entlang der Donau nach Obernzell , dem Hauptort des südlichen Bayerischen Waldes und weiter nach Engelhartszell. Das ehemalige Zisterzienserkloster Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Sie haben die Gelegenheit, die Stiftskirche, den Klosterladen sowie das Wassererlebnis Mini-Donau und den Engelszeller Sinnesgarten zu besuchen (fakultativ). Anschließend radeln Sie weiter nach Schlögen bzw. St. Agatha. Transfer inkl. Rad zu Ihrem Hotel. Eine Nacht im Revita Hotel Kocher (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) oder Hotel in Schlögen (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne). Ca. 43 km (Frühstück)
3. Tag: Schlögen bzw. St. Agatha - Linz
Heute erwartet Sie eine Radtour durch das unbesiedelte Engtal Kaiserau. Direkt an der Donau vorbei an Aschach und Eferding in Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz, die Kulturhauptstadt Europas 2009. Sie haben Zeit für eine individuelle Erkundung der Stadt mit Dom, Schloss, Lentos Museum und Pöstlingbergbahn. Eine Nacht im Hotel Schillerpark (gehobene Mittelklasse). Ca. 59 km (Frühstück)
4. Tag: Linz - Grein bzw. Bad Kreuzen
Heute geht es vorbei an Steyregg. Über Mauthausen fahren Sie weiter in das Hinterland des Strudengaus, hier erwartet Sie eine Engstelle der Donau, die wegen Ihrer Strudel von Schiffen damals gefürchtet wurde. Weiterfahrt in das Barockstädtchen Grein Bad Kreuzen. In Grein lohnt sich ein Abstecher in das Barockstift von St. Florian (fakultativ). Eine Nacht im Hotel Aumühle (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Grein oder Hotel Schatzkammer (gehobene Mittelklasse) in Bad Kreuzen.. Ca. 48-59 km (Frühstück)
5. Tag: Grein bzw. Bad Kreuzen - Melk bzw. Emmersdorf
In Grein verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft. Die „Perle des Strudengaus“ mit ihrem nostalgischen Charme hat viel zu bieten: Schloss Greinburg, das historische Stadttheater Grein (1791) und romantische Arkaden-Innenhöfe. Anschließend machen Sie eine Radtour vorbei an der Insel Wörth nach Melk, dem Tor zur Wachau bzw. am gegenüberliegenden Ufer nach Emmersdorf. Eine Nacht im Hotel Post (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Melk oder im Hotel Schwarzer Bär (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Emmersdorf. Ca. 49-66 km (Frühstück)
6. Tag: Melk bzw. Emmersdorf - Krems
Das Weltkulturerbe Wachau gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften Europas und ist längst ein kultureller Hotspot! Innerhalb weniger Kilometer wird Ihnen eine gelungene Mischung aus Burgen, Stiften, malerischen Dörfern und weiten Weinbergen geboten. Radtour durch schöne Weingärten in die bekannten Weinbauorte Weißenkirchen und Dürnstein bis in die 1.000-jährige Stadt Krems. Hoch über der Stadt mit traumhaftem Ausblick erwartet Sie ihr komfortables Hotel, wo Sie im außergewöhnlichen SPA mit Blick auf die Weinberge entspannen können Eine Nacht im Hotel Steigenberger Avance (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne Superior). Ca. 45 km (Frühstück)
7. Tag: Krems - Wien
Entlang der Donau führt Sie der Weg über Traismauer nach Greifestein/Höflein. Per S-Bahn geht es in das Zentrum von Wien (nicht inklusive, ca. EUR 4 pro Person zzgl. Radticket, zahlbar vor Ort). Eine Nacht im Arcotel Kaiserwasser (gehobene Mittelklasse). Ca. 57 km (Frühstück)
8. Tag: Wien - Passau
Bus- bzw. Bahnrücktransfer nach Passau oder Verlängerung. (Frühstück)
Informationen zur Unterkunft
Hotel Premier Inn Weißer Hase (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) zentral im Herzen Passaus. Stilvolles Hotel mit Restaurant, Bar.
Revita Hotel Kocher (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in herrlicher Panoramalage am Rande von St. Agatha. Wohlfühlhotel mit Wellnessbereich (800 qm), 2 Restaurants, Vinothek, Panoramaterrasse. Alternative: Hotel in Schlögen (Mittelklasse, Landeskategorie: 3 Sterne).
Hotel Schillerpark (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) liegt zentral in Linz. Modernes Hotel mit Restaurant, Bar, Café.
Hotel Aumühle (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) ruhig gelegenes Wellnesshotel, etwas außerhalb von Grein. Restaurant, Garten, Wellnessbereich. Alternative: Hotel Schatzkammer (gehobene Mittelklasse) in Bad Kreuzen.
Hotel Zur Post (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) liegt zentral in Melk in einem sanierten alten Gebäude mit romantischem Arkadenhof, Restaurant im Gewölbe, Poststüberl, Weinkeller, Sauna. Alternative: Hotel Schwarzer Bär (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie: 4 Sterne) in Emmersdorf.
Hotel Steigenberger Avance (gehobene Mittelklasse, Landeskategorie 4 Sterne Superior) hoch über Krems, erwartet Sie höchster Komfort und eine erstklassige Küche. 1.200 qm große Wellness-Oase mit Swimmingpool, Hallenbad, Saunalandschaft.
Arcotel Kaiserwasser (gehobene Mittelklasse) ca. 4,5 km zum Zentrum von Wien. Restaurant, Bar, Sonnenterrasse, Garten, Fitnessstudio, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Massagen und Solarium.
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 301-329 km
Nicht eingeschlossen: Bahnticket Höflein – Wien, zahlbar vor Ort, ca. EUR 4 pro Person zzgl. Radticket
Parkinformationen: Unbewachter Parkplatz (umzäunt, nahe Radausgabe oder beim Anreisehotel) oder Tiefgarage (nahe Güterbahnhof) ca. EUR 40 pro Aufenthalt, Reservierung nicht möglich, nach Verfügbarkeit, vor Ort zu zahlen.
Rücktransfer von Wien nach Passau inklusive:
Per Bus ab Hotel in Wien zum Info-Point samstags, zusätzlich (Juni-August) sonntags.
Per Bahn (2.Klasse, keine Zugbindung), montags bis freitags
Mitnahme eigener Räder beim Rücktransfer, nicht inklusive, vorab buchbar:
Im Bus (gemeinsame Beförderung Reisender und Rad), samstags und im Juni bis August zusätzlich sonntags.
Bei Bahntransfer: montags und freitags Radbeförderung über die Agentur vor Ort mit Radabgabe am Vortag bis 17 Uhr im Hotel in Wien. An den restlichen Tagen erfolgt die Mitnahme des eigenen Fahrrads in Eigenregie.
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten
Ihr Reisezeitraum:
Montags, freitags, samstags und sonntags: 5.5.-9.10.
Ihr Sparvorteil:
Frühbucher: 3% bei Buchung bis 28.2.
auf ÜF-Arrangement
Kundeninformation
Kind: 0-14 Jahre (im Zusatzbett).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung LNZ01421: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ERA1), Mitnahme eigenes Rad während der Tour (XR3). Mitnahme des eigenen Fahrrads beim Rücktransfer: ohne Versicherung (TO2), mit Versicherung (TO3).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie Halbpension dazu buchen (4x Abendessen als 3-Gang-Menüam 2., 4., 5. und 7. Tag, teilw. außer Haus) (DB1H, EB1H). Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).