Donau-Radweg - Der Radklassiker
Deutschland / Bayern / Passau

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- Bahnfahrt 2. Klasse Region Krems - Tulln inklusive Radbeförderung
- Bahnrückfahrt 2. Klasse Wien - Passau (ca. 2,5 Std.) exklusive Radbeförderung bzw. Busrückfahrt Wien - Passau inklusive Radbeförderung
- 7 Nächte in kleinen authentischen Gasthöfen oder Hotels (Mittelklasse), die meist über eine sehr gute regionale Küche verfügen (Sparpreis: DE1X, EE1X) bzw. in Hotels und Gasthöfen der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse) (Standard: DB1X, EB1X) bzw. hochwertigeren Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (Superior: DS1X, ES1X).
- 7x Frühstück
- Begrüßungsgetränk
- 1x Lenkertasche pro Zimmer
- 1x Flasche Wachauer Wein pro Zimmer
- 1x Verkostung regionaler Produkte
- Gepäckbeförderung
- Karten- und Infomaterial
Reiseart:
Aktivreise, Radreise
Lernen Sie die österreichische Gastlichkeit auf Europas bekanntestem Radweg kennen! Tagsüber erwarten Sie eine Vielzahl an bedeutenden Sehenswürdigkeiten: die 3-Flüsse-Stadt Passau, die weltberühmte Donauschlinge, Wachau und Strudengau sowie die Metropole Wien.
Ihre Vorteile
Dreiflüssestadt Passau
Naturschauspiel Schlögener Schlinge
Romantische Wachau
Walzermetropole Wien
ADFC-Qualitätsroute 4 Sterne
Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Sparvorteile/Frühbuchervorteil, Verpflegung/Halbpension zubuchbar, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
Wien, Passau, Donau
Reiseverlauf:
1. Tag: Passau
Individuelle Anreise. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch die malerische Altstadt! Ausgabe der separat gebuchten Leihräder bis16 Uhr. Eine Nacht in Passau.
2. Tag: Passau - Region Schlögen
Heute radeln Sie durch das obere Donautal nach Schlögen. Besichtigen Sie in Engelhartszell das einzige Trappistenkloster Österreichs, das für seine Rokoko-Kirche bekannt ist. Im Klosterkeller werden köstliche Liköre gebraut. Weiter geht die Fahrt bis zur beeindruckenden „Schlögener Schlinge“, wo die Donau eine 180-Grad-Kehrtwendung macht. Eine Nacht in der Region Schlögen. Ca. 41 km (Frühstück)
3. Tag: Region Schlögen - Linz
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sie fahren in Richtung Linz, Oberösterreichs Landeshauptstadt. Genießen Sie die lauen Sommerabende bei einem Stadtbummel durch die zauberhafte Altstadt. Eine Nacht in Linz. Ca. 55 km (Frühstück)
4. Tag: Linz - Strudengau
Ein Abstecher nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, lohnt sich auf alle Fälle. Die heutige Radtour führt Sie durch herrliche Auenlandschaften und das beschauliche Hinterland. Sie fahren vorbei am Keltendorf Mitterkirchen, der Stiftskirche in Baumgartenberg und der romantischen Burg Clam. Verpassen Sie nicht das wunderschöne Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs. Eine Nacht in der Region Strudengau. Ca. 60 km (Frühstück)
5. Tag: Strudengau - Nibelungengau
Die Fahrt durch die Donau-Landschaft des Struden- und Nibelungengaus beeindruckt mit hohen, dicht bewaldeten Felsformationen links und rechts der Donau. Hoch über der Donau thront die Wallfahrtskirche von Maria Taferl und schon von weitem grüßt das prachtvolle, barocke Benediktinerstift Melk. Eine Nacht in der Region Nibelungengau. Ca. 50 km. (Frühstück)
6. Tag: Nibelungengau - Region Krems
Ein weiteres Highlight der Radwoche ist die zauberhafte Landschaft der Wachau. An den Ufern befinden sich Weinterrassen und Marillenbäume, dazwischen Burgen, Schlösser und Klöster. Auf kleinen Ausflugsschiffen kann man auch mal eine Radpause einlegen. Auf Ihrer Fahrt nach Krems passieren Sie die reizenden Weinorte Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Am Wegesrand locken gemütliche Heurige – hier erleben Sie österreichische Gastlichkeit hautnah! Eine Nacht in der Region Krems. Ca. 50 km (Frühstück)
7. Tag: Region Krems - Wien
Mit der Bahn verlassen Sie die einzigartige Kulturlandschaft der UNESCO Weltkulturerberegion Wachau (inklusive; ca. 40 Min.). In Tulln angekommen schwingen Sie sich ein letztes Mal auf Ihr Fahrrad. Kurz vor Wien verengt sich das Tal noch einmal, die Donau tritt durch die Wiener Pforte am Rande des Wienerwaldes und geleitet Sie über Stift Klosterneuburg in die Walzerstadt Wien. Eine Nacht in Wien. Ca. 40 km (Frühstück)
8. Tag: Wien - Passau
Bus- bzw. Bahnrücktransfer (2. Klasse). Individuelle Abreise oder Verlängerung in Wien bzw. in Passau. (Frühstück)
Reisevariante:
Auch buchbar als Standard-Variante mit Unterbringung in Hotels und Gasthöfen der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X).
Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung in hochwertigeren Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DS1X Doppelzimmer, ES1XIAG Einzelzimmer).
Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 296 km
Vom 8.4.-28.4. und 23.9-6.10. Bahnrückfahrt nach Passau inklusive (2. Klasse, keine Zugbindung), Mitnahme eigener Räder nicht inklusive (in Eigenregie möglich)
Vom 29.4.-22.9. Busrückfahrt inklusive Mitnahme eigener Räder (nur gültig für Tour und Zusatznächte wie ausgeschrieben), Bahnrückfahrt auch vom 29.4.-22.9. möglich, bitte vorab anmelden
Parkinformation: kostenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser, Reservierung nicht möglich, Garagenplatz ca. EUR 40-87 pro Woche
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Täglich: 8.4.-21.10.
Ihr Sparvorteil:
Frühbucher: 5 % bei Buchung bis 60 Tage vor Anreise, auf ÜF-Arrangement.
Kundeninformation
Kinder: 0-14 Jahre (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Passau: Anf H, Leistung LNZ01003BT: Sparpreis-Variante (DE1F Doppelzimmer, EE1F Einzelzimmer), Standard-Variante (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer), Superior-Variante (DS1F Doppelzimmer, ES1F Einzelzimmer); Wien: Sparpreis-Variante (DE2F Doppelzimmer, EE2F Einzelzimmer), Standard-Variante (DB2F Doppelzimmer, EB2F Einzelzimmer), Superior-Variante (DS2F Doppelzimmer, ES2F Einzelzimmer)
Fahrräder: Anf FIT, Leistung LNZ01445: 7-/21-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme eigenes Fahrrad (XR3).
Hinweise: Auf Wunsch können Sie Halbpension dazu buchen (Unterbr 4. Stelle H, z.B. DE1H). Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).