Der Lech - einen der letzten Wildflüsse gemütlich erwandern
Österreich / Vorarlberg / Lech am Arlberg

Inklusivleistungen:
- Gruppenreise lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf, überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 7 Nächte in Hotels, Gasthöfen oder Pensionen der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- Seilbahnfahrt Jöchelspitzbahn
- Gepäckbeförderung von Unterkunft zu Unterkunft
- Karten- und Infomaterial
- ASI Tourenbuch
Reiseart:
Aktivreise, Wanderreise
Sie machen sich zu Fuß auf die Reise, um einen der letzten Wildflüsse Europas zu entdecken. Der Protagonist dieser Reise ist der Lech. Seine Kraft und seine Präsenz sind bemerkenswert, nicht zuletzt natürlich durch die Kulisse, die beeindruckenden Berge zwischen Lech und Füssen. Von ausgewählten Standorten im Lechtal aus erwandern Sie die Region zwischen der Lechquelle am Formarinsee und dem Lechfall in Füssen im Allgäu. Dazwischen gilt es zahlreiche Highlights am und abseits des Flusses zu entdecken. Sie nehmen sich Zeit und folgen auf gemütlichen Wanderetappen der türkisblauen Spur, die sich ihren Weg durch Wiesen, Felder und Auwälder bahnt.
Ihre Vorteile
Begleitung durch ASI Bergwanderführer
Entdecke den Lech, einen der letzten Wildflüsse der Alpen
Bestaune die Artenvielfalt der Pflanzen und Tierwelt
Spüre die Kraft des Wassers
Garantierte Durchführung:
Ja
Deutschsprechende Reiseleitung
Ja
Leistungen:
Inklusivleistungen/Transfers inklusive, Rundreise/Garantierte Durchführung ab 2 Personen, Verpflegung/Halbpension zubuchbar
Highlights:
Lech, St.Anton, Füssen
Reiseverlauf:
1. Tag: Lech am Arlberg
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Lech am Arlberg. Am Abend begrüßt Sie Ihr ASI Bergwanderführer und informiert Sie über die Region und das Programm der nächsten Tage. 3 Nächte in Lech am Arlberg. (Abendessen)
2. Tag: Die Lechquelle am Formarinsee
(Montag) Der Ortsbus bringt Sie am Morgen zur Endhaltestelle Formarinsee. Über den Güterweg wandern Sie ein Stück hinab zum Formarinsee und genießen die wunderschönen Panoramablicke über den See. Hier im Lechquellgebiet kann man im Frühjahr einige Quellen gleich neben dem Weg beobachten. Weiter geht es über den Lechuferweg und vorbei am Steinbock-Denkmal, welches an die Wiedereinsetzung des Steinwilds seit 1958 erinnert. Sie folgen dem Wanderweg, vorbei an Wasserfällen, Blumenwiesen und über Holzbrücken bis nach Lech am Arlberg. Höhenmeter: + 100 m/- 500 m/ca. 14 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück, Abendessen)
3. Tag: Auf Panoramawegen nach Warth
(Dienstag) Sie folgen dem Panoramaweg in Richtung Steeg. Zwischen Lech und Warth hat sich der Fluss tief in das Tal eingegraben, der Weg verläuft oberhalb der Lechschlucht. Immer wieder blitzt in der Tiefe das magische Türkis des Flusses. Höhenmeter: + 400 m/- 350 m/ca. 10,5 km/ca. 3 Std. (Frühstück, Abendessen)
4. Tag: Lech am Arlberg - Bach
(Mittwoch) Wanderung vorbei an Lechleiten in Richtung Steeg. Sie lassen Warth hinter sich und folgen dem Weg weiter vorbei an Lechleiten. Serpentinen führen Sie hinunter zum Fluss und weiter in Richtung Steeg. Die letzten heutigen Kilometer legen Sie mit dem Bus zurück und Sie fahren zum nächsten Übernachtungsort. 2 Nächte in Bach. Höhenmeter: + 200 m/- 600 m/ca. 15 km/ca. 5 Std. (Frühstück, Abendessen)
5. Tag: Auf die Jöchelspitze hoch über dem Tal
(Donnerstag) Heute betrachten Sie den Lech von oben. Per Seilbahn gelangen Sie auf die Sonnalm bei Bach. Oben angekommen überblicken Sie das Lechtal. Ein botanischer Lehrpfad führt Sie dann zur Jöchelspitze auf 2.226 m Höhe. Von der Bergstation aus fahren Sie wieder mit der Seilbahn in das Tal zurück. Höhenmeter: + 450 m/- 450 m/ca. 5 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
6. Tag: Bach - Reutte
(Freitag) Per Bus gelangen Sie in das vordere Lechtal, wo Sie Ihre Wanderung auf den Baichlstein starten. Der Baichlstein ist ein exzellenter Aussichtsberg, hier können Sie nochmals zurück blicken und flussabwärts den berühmten Lechzopf sehen können. 2 Nächte in Reutte. Höhenmeter: + 250 m/- 250 m/ca. 11 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)
7. Tag: Auf den Spuren König Ludwigs II.
(Samstag) Auf Wald- und Forstwegen überqueren Sie die Grenze von Tirol nach Bayern. Auf den Spuren von König Ludwig II. wandern Sie am Ufer des Alpsees entlang bis Schwangau. Oberhalb des Schwansees erwartet uns der letzte Anstieg des Lechwegs zum Kalvarienberg. Bevor Sie zum Lechfall absteigen, blicken Sie über die Dächer Füssens bis weit in das Alpenvorland. Höhenmeter: + 470 m/- 500 m/ca. 17 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)
8. Tag: Reutte
(Sonntag) Heute nehmen Sie Abschied von den Bergen. Individuelle Abreise. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: 72 km
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
(siehe Punkt 7 AGB)
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckencharakteristik: Normale Grundkondition ausreichend.
Parkinformation: Parkplätze in Lech am Arlberg: Anger Tiefgarage (Öffnungszeiten 24 Stunden, EUR 5 für die Parkdauer von max. 14 Tagen). Sie befindet sich im Zentrum von Lech und damit ca. 750 Meter vom Hotel Bergheim entfernt.
Individuelle Rückreise ab Reutte, z. B. mit dem Linienbus bis Lech am Arlberg, zahhlbar vor Ort.
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Sonntags: 9.7., 30.7., 27.8., 10.9.
Kundeninformation
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen
Hinweis zu Rail & Fly:
Rail&Fly gültig bei Buchung einer Pauschalreise ab allen deutschen Flughäfen sowie Basel und Salzburg zur An- & Abreise innerhalb des deutschen Streckennetzes der Deutschen Bahn (2. Klasse).
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).