Der Arlberg Trail
Österreich / Tirol / Sankt Anton am Arlberg

Inklusivleistungen:
- Individualreise lt. Reiseverlauf
- 3 Nächte in Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (Standard: DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer) bzw. in Hotels der gehobenen Mittelklasse (Komfort Plus: DF1X Doppelzimmer, EF1X Einzelzimmer)
- 3x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Karten- und Infomaterial
- ASI Tourenbuch
- GPS-Daten verfügbar
Reiseart:
Aktivreise, Wanderreise
Im Sommer ist der Arlberg bisher ein Geheimtipp für sportliche Bergliebhaber. Die Region, in der die Berge der Verwallgruppe, des Lechquellgebirges und ein Teil der Lechtaler Alpen markant ineinander übergehen, ist von beeindruckender Vielfalt an alpinen Landschaften. Der neue sportliche Arlberg Trail verbindet alle fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Anton und St. Christoph in einer Rundtour. In drei Etappen und mithilfe von Seilbahnen erleben Sie insgesamt 40 km Wanderwege in spektakulärer alpiner Landschaft. Untergebracht werden Sie in ausgewählten Hotels in den bekannten Orten St. Anton, Stuben und Lech, deren unterschiedlicher Charakter Sie begeistern wird. Dank des täglichen Gepäcktransportes können Sie die Wanderungen mit leichtem Rucksack genießen.
Ihre Vorteile
Spektakuläre, alpine Landschaft
Geheimtipp für sportliche Bergliebhaber
Saftig grüne Alpwiesen, Felsen in unterschiedlichsten Farbtönen
Leistungen:
Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive
Highlights:
St. Anton, Arlberg, Wandern
Reiseverlauf:
1. Tag: St. Anton am Arlberg
(Montag) Individuelle Anreise nach St. Anton am Arlberg. Nutzen Sie die Zeit um den berühmten Alpenort zu erkunden. Eine Nacht in St. Anton am Arlberg.
2. Tag: St. Anton am Arlberg - Stuben am Arlberg
(Dienstag) Ihre erste Etappe des Arlberg Trails startet mit einer Bergfahrt auf den Galzig (nicht inklusive). Gemütlich wandern Sie auf einem breiten Weg mit tollem Ausblick auf St. Christoph am Arlberg in Richtung Passhöhe. Über den Berggeistweg geht es zunächst gemächlich weiter, später etwas steiler in Serpentinen auf einen Sattel mit Ausblick auf den mächtigen Pateriol. Vorbei an den Maroiseen erreichen Sie nach einem kurzen Anstieg das Maroijoch. Mit traumhaften Ausblicken in das Klostertal führt Sie Ihr Weg zur 2.089 m hohen Kaltenberghütte, wo Sie sich eine Stärkung verdient haben (fakultativ). Mit Sicht auf den Flexenpass und Zürs wandern Sie von der Hütte über Wiesen und Moore in Richtung Tal. Ganz versteckt führt Sie der Weg immer steiler bergab, vorbei am Stubener See bis hinunter in Ihren heutigen Etappenort. Eine Nacht in Stuben am Arlberg. Höhenmeter: + 675 m/- 1.350 m/ca. 15 km/ca. 6,5 Std. (Frühstück)
3. Tag: Stuben am Arlberg - Lech am Arlberg
(Mittwoch) Vom malerischen Stuben, dem Tor zum Arlberg, steigen Sie auf dem Franz-Josef-Weg in Richtung Flexenpass auf, der hier die europäische Wasserscheide bildet. Leicht abfallend verläuft der Wanderweg nun Richtung Zürs, wo Sie die Seekopfbahn auf 2.212 m (nicht inklusive) bringt und im Panoramarestaurant Gelegenheit für eine Stärkung haben (fakultativ). Nach dem Zürsersee steigt der Weg steil bergan bis zu einer kleinen Wollgrasebene. Noch ein paar Höhenmeter sind es noch, bis auf das 2.450 m hohe Madlochjoch. Mit Blick auf Lech am Arlberg und die umliegenden Felsgipfel führt Sie die Route über die Gstüatalpe talwärts zu Ihrem nächsten Ziel, das 1.450 m hoch gelegene Lech am Arlberg. Eine Nacht in Lech am Arlberg. Höhenmeter: + 675 m/- 1.150 m/ca. 13 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
4. Tag: Lech am Arlberg - St. Anton am Arlberg
(Donnerstag) Zu Beginn des Tages nimmt Ihnen die Rüfikopf-Seilbahn 900 Höhenmeter ab (nicht inklusive). Auf 2.350 m Höhe beginnt Ihre herausforderndste Etappe des Arlberg Trails. Oberhalb vom Monzabonsee geht es leicht abwärts in das Ochsengümple. In sanftem Auf und Ab wandern Sie durch eine herrliche Hochmoorlandschaft, bevor Sie an der Rauhkopfscharte die Landesgrenze zwischen Vorarlberg und Tirol überqueren. In einer traumhaften Bergkulisse geht es weiter zur Stuttgarter Hütte. Hier haben Sie Zeit für eine kurze Mittagspause (fakultativ). Am Erlijoch scheint Ihr Ziel schon zum Greifen nah, doch es folgt zunächst ein Zwischenabstieg zur Erlachalpe auf 1.922 m, bevor es wieder steil bergauf geht. Vorbei am Knoppenkarsee steigen Sie durch ein Geröllfeld hinauf und erreichen das Knoppenkar. Von dort sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zur Bergstation der Vallugabahn, Ihrem finalen Ziel des Arlberg Trails. Lassen Sie noch einmal Ihre Blicke schweifen über das Panorama des Arlbergs und Ihre absolvierten Etappen. Die 1.300 m talwärts nach St. Anton übernehmen die Valluga- und die Galzigbahn (nicht inklusive) für Sie und Ihr Abenteuer Arlberg Trail endet. Höhenmeter: + 1.225 m/- 925 m/ca. 12,5 km/ca. 6,5 Std. (Frühstück)
Hinweis:
Gesamtstrecke: 41 km
Streckencharakteristik: Gute Kondition, Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit erforderlich. Auf- und Abstiege bis 1.400 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Gehzeiten von bis zu 6-7 Stunden.
Nicht inklusive: Arlberg Trail Ticket für alle benötigten Bahnfahrten, EUR 59 pro Person, zahlbar vor Ort.
Parkinformation: Nach Verfügbarkeit am ersten Hotel in St. Anton am Arlberg (teilweise gegen Gebühr) oder am Großparkplatz an der Nassereinbahn, Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum:
Montags: 3.7.-18.9. (Standard-Variante)
Dienstags vom 4.7.-19.9. (Komfort Plus-Variante)
Kundeninformation
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.
Gültigkeitszeitraum
Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).