Buchungscode SZG00995

Kräutertour - Ach du grüne Neune

Österreich / Salzburger Land / Maria Alm am Steinernen Meer

Meiers Weltreisen
Buchungscode SZG00995

Kräutertour - Ach du grüne Neune

Reiseart:

Aktivreise, Wanderreise

Auf diesem wunderschönen Weitwanderweg erwarten Sie Gipfelsiege, genussreiche Panoramaabschnitte, wöchentliche Kräuterworkshops und kulinarische Einkehrschwünge. Wandern Sie von Almhütte zu Almhütte entlang des majestätischen und sagenumwobenen Hochkönigs und genießen Sie hausgemachte Spezialitäten!

Ihre Vorteile:

Kulinarische Kräuterspezialitäten auf den 16 Kräuteralmen

Kräutertasche mit selbsterzeugten Produkten

Gipfelüberschreitungen

Imposantes Hochkönigmassiv

Bilderbuchdörfer Maria Alm, Dienten und Mühlbach

Leistungen:

Hotel/Top Wanderdestination, Rundreise/Individuelle Änderungen möglich, Rundreise/Tägliche Abfahrten, Rundreise/Wenige Hotelwechsel, Verpflegung/Halbpension inklusive

Highlights:

Wandern, Alm, Salzburger Land, Maria Alm

Reiseverlauf:

1.Tag: Maria Alm am Steinernen Meer

Individuelle Anreise nach Maria Alm am Steinernen Meer, einem Wallfahrtsort mit dem höchsten Kirchturm im Salzburger Land. 2 Nächte in Maria Alm am Steinernen Meer. (Abendessen)

2. Tag: Rundwanderung Maria Alm

Gleich drei Kräuteralmen versüßen Ihnen die erste Etappe des Kräuterweitwanderweges: die Tour führt über grüne Almflächen bis zur Arbesreitalm. Bergauf geht es nur ein kleines Stück weiter zur nächsten Kräuteralm der Hinterjetzbachalm. Als krönender Kräuter-Abschluss wartet noch der Kräutergarten vom Obersteghof und möglicherweise sogar ein Kräuterworkshop auf Sie. Unsere kulinarische Kräuterempfehlung für Sie: Hinterjetzbachalm mit Frühlingserwachen am Hochkönig, Arbesreitalm mit Rauchkuchi von der eigenen Bergforelle. Ca. 10,6 km/ca. 4 Std. (Frühstück, Abendessen)

3. Tag: Maria Alm - Hinterthal

Tauchen Sie ein in die Kräuterwelt des Hochkönigs und wandern Sie zur Kräuteralm Tom Almütte. Nach einer Rast mit köstlichen Kräuterspezialitäten wandern Sie gut gestärkt noch ein Stück weiter zum Speicherteich Prinzensee. Tief durchatmen und Ausblick genießen, bevor es gemütlich zur Jufenalm und weiter nach Hinterthal geht. Unser Tipp: Entspannen Sie Ihre Füße beim Kneippbecken im Zentrum von Hinterthal. Eine Nacht in Hinterthal. Ca. 7,8 km/ca. 3 Std. (Frühstück, Abendessen)

4. Tag: Hinterthal - Mühlbach

Entlang des Höhenweges begegnet man neben der Kräuteralm Mußbachalm und der Sennerei Schweizerhütte, Schluchten und Gebirgsbächen, saftigen Almböden und imposanten Ausblicken auf den Hochkönig. Unsere Kulinarische Kräuterempfehlung für Sie: Mußbachalm mit Anita´s Speekas. Eine Nacht in Mühlbach. Ca. 20,5 km/ca. 7,5 Std. (Frühstück, Abendessen)

5. Tag: Mühlbach - Dienten

Start der heutigen Wanderung ist die Kräuteralm Dientalm. Von hier geht es entlang des breiten Almenweges zur Tiergartenalm. Unser kulinarische Kräuterempfehlung für Sie: Tiergartenalm mit Waldbad und Dientalm mit Almwiese oder Opfibam. 2 Nächte in Dienten. Ca. 12,7 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück, Abendessen)

6.Tag: Zachhofalm Kräuteralm und Bürglalm

Die Wanderung führt vom Dientner Sattel Richtung Zachhofalm. Nach einer Stärkung auf der TEH Kräuteralm geht es durch den Wald weiter zur nächsten Kräuterspezialistin auf die Bürglalm. Unser kulinarische Kräuterempfehlung für Sie: Zachhofalm mit Alpentortilla, Bürglalm mit Heumilchzauber. Ca. 8,7 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Dienten - Maria Alm

Heute können gleich zwei Kräuteralmen auf einmal entdeckt werden! Bei der Kräuteralm Königsbergalm warten alle Geheimnisse rund um das Ansetzen von verschiedenen Kräuterölen und bei der Kräuteralm Grünegg Alm erfahren Sie dann alles rund um das Schnapsbrennen und Ansetzen von regionalen Schätzen. Unsere kulinarische Kräuterempfehlung für Sie: Königsbergalm mit Shake Wald & Wiese und Grünegg Alm mit Brenna tuats guat. Eine Nacht in Maria Alm. Ca. 16,1 km/ca. 6 Std. (Frühstück, Abendessen)

8. Tag: Maria Alm am Steinernen Meer

Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück individuelle Abreise. (Frühstück)

Reisevariante:

Auch buchbar als verkürzte Variante mit 5 Tage/4 Nächte (DI1H Doppelzimmer, EI1H Einzelzimmer).

Hinweis:

Verkürzungen der Etappen mit dem Hochkönig Wanderbus oder an ausgewählten Tagen mit den Sommerbahnen möglich

Beste Jahreszeit: Juni bis Ende September

An jedem Wandertag gibt es 2 Varianten: anspruchsvolle Wanderungen von 6 bis 8 Stunden oder gemütliche Touren. Eine Verkürzung der Touren durch den Wanderbus und die Sommerbahnen jederzeit möglich.

Individuelle Änderungen sind möglich, bitte anfragen

Entlang der Weitwanderweges gibt es 16 Kräuteralmen zu entdecken. von ausgebildeten Kräuterpädagoginnen auf den Almen erfahren Sie vieles über die heimische Pflanzen und Kräuterwelt, außerdem werden regionale Spezialitäten, Tees, Salben oder auch Spirituosen aus heimischen Kräutern hergestellt.

Als zusätzliches Highlight hat jede Kräuteralm gemeinsam mit Sterne und Haubenkoch Vitus Winkler ein regionales Kräutergericht gezaubert. Lassen Sie sich davon auf den Almen verzaubern.

Informationen zu den Kräuteralmen:
Arbesreitalm (1.080 m): Biobauernhof, Alm- und Hofprodukte, handgebackenes Brot.
Hinterjetzbachalm (1.144 m): selbsterzeugten Schmankerln und saisonalen Köstlichkeiten.
TOM Almhütte (1.163 m): Kräutershop, TEH ausgebildeten Kräuterbua, Alm-Brunch, Hüttenkulinarik trifft auf internationales Flair.
Mußbachalm (1.213 m): nach alter Tradition geführte Almhütte mit Kuchen Speck und Wurst, Kräuterprodukten, Holzofenbrot, Streicheltiere.
Pichlalm (1.435 m): Biohof mit Brettljause, Speckbrot, Käsebrot und vielem mehr.
Schweizerhütte (1.502 m): Almkäseherstellung, Spezialität Bergbauern-Mozzarella, mit frischen Tomaten und hauseigenem Schwarzbeeressig.
Pronebenalm (1.280 m): Mühlbacher Kräutersalze
Tiergartenalm (1.540 m): Kulinarische Schmankerl vom Weißwurstfrühstück bis zum Abend-Menü
Dientalm (1.400 m): Almwirtschaft mit Kleintiergehege, selbst hergestellten Produkten (Butter, verschiedene Käsesorten, Buttermilch, Schotten u. v. m.)

Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten

Eingeschlossene Leistungen:

Individualreise lt. Reiseverlauf

7 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse (DI1H Doppelzimmer, EI1H Einzelzimmer)

7x Frühstück, 7x Abendessen

Hochkönig Card z. B. zur freien Nutzung aller Sommerbahnen und Hochkönig Wanderbus

Wöchentliche Kräuterworkshops (an bestimmten Tagen)

Wertgutschein für ein Kräuterschmankerl

Kräutergeschenk mit hausgemachten Schätzen der Kräuteralmen

Gepäckbeförderung

Hochkönig Wanderkarte und Routenbeschreibung mit Höhenprofil

Reiseführer

Kurtaxe

Termine:

Täglich: 4.6.-23.9.

Kundeninformation:

Hinweise: Kurtaxe inklusive.

Gültigkeitszeitraum:

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 (Jahreskatalog 2022).